Start / Business / Ware / Produktvorstellung / Aktion Multikasten 2018

Wasser

Aktion Multikasten 2018

Ab Oktober für kurze Zeit im Handel

Aktion Multikasten 2018

Wasser ist nicht gleich Wasser. Mit dem Multikasten von der St. Leonhards Quelle lernen Ihre Kunden sechs unterschiedliche Wässer kennen. Der Multikasten lädt zum Sensorik-Test ein.

Über den direkten Vergleich der sechs Wässer kann jeder sein persönliches, lebendiges Wasser erschmecken. Denn jedes Wasser hat genau wie jeder Mensch seinen eigenen Charakter. Folgende Sorten sind im diesjährigen Multikasten enthalten:

  • St. Leonhardsquelle
  • Mondquelle,
  • Vollmondabfüllung
  • Lichtquelle,
  • Sonnenquelle und die
  • St. Georgsquelle.

Spüren was gut tut

Der Sensorik-Test ist eine bewusste Verkostung verschiedener Wässer im direkten Vergleich. Der eine oder andere gerät ob der Geschmacksunterschiede schon mal ins Staunen: Denn Wasser ist nicht gleich Wasser. Entscheidend bei der Wahl des persönlichen Wassers ist ein leichtes, weiches und angenehmes Gefühl im Mund - unabhängig von allen Trinkempfehlungen.

Gut zu wissen, dass der individuelle Geschmack von der eigenen Befindlichkeit abhängt, die sich immer wieder ändert. Deshalb empfiehlt es sich, den Sensorik-Test in gewissen Abständen zu wiederholen. Kinder wissen noch instinktiv, was ihnen gut tut, doch diese Fähigkeit lässt im Laufe des Lebens nach. Das liegt auch daran, dass industriell hergestellte Lebensmittel die Geschmackswahrnehmung negativ beeinflussen.

Wässer schmecken unterschiedlich

Herkunft, Alter und Behandlung bestimmen die Wasserqualität. Quellwasser nimmt auf seinem Weg über verschiedene Erd- und Gesteinsschichten Mineralien und somit auch Informationen auf, die dem menschlichen Organismus bioenergetische Impulse für ein ganzheitliches Wohlbefinden geben. Nur naturbelassenes, noch „lebendiges“ Wasser behält seine Informationen und so auch seinen Charakter.

Die lebendigen Wässer von St. Leonhards haben ihren Reifezyklus abgeschlossen und treten aus eigener Kraft aus großer Tiefe als artesische Quellen an die Oberfläche und werden so ursprünglich wie möglich in Leichtglasflaschen abgefüllt. Jedes der Wässer zeichnet sich durch seinen individuellen Charakter aus – und den kann man schmecken.


Weitere Informationen zur Bestellung erhalten Sie direkt bei den St. Leonhardsquellen:

Email: wasser@st-leonhards.de
Tel.: 08031 – 23005 – 0

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Weltwassertag 2025: Jeder Tropfen zählt

St. Leonhards Quellen rufen zum Schutz der Wasservorkommen auf

Weltwassertag 2025: Jeder Tropfen zählt © St. Leonhards Marketing GmbH

Wasser ist die wichtigste Ressource der Erde. Daran erinnert jährlich der Weltwassertag der Vereinten Nationen am 22. März. Unter dem Motto ‚Jeder Tropfen zählt‘ liegt der Fokus dieses Jahr auf dem Schutz aller Wasserquellen und -reservoirs vom Gletscher bis zum Grundwasser. Die St. Leonhards Quellen machen zu diesem Anlass auf ihre strengen Vorgaben für die Wasserentnahme, Qualitätskriterien und nachhaltige Wassernutzung aufmerksam.

21.03.2025mehr...
Stichwörter: Wasser, Sensorik-Test, St. Leonhardsquelle

St. Leonhards präsentiert ihre ‚Ich bin‘-Quelle

Erweiterung der ‚lebendigen Wässer‘

St. Leonhards präsentiert ihre ‚Ich bin‘-Quelle

Der Pionier für Mineral- und Quellwasser St. Leonhards Quellen hat seine Range erweitert: Die neue ‚Ich bin‘-Quelle entspringt im Rosenheimer Mühltal nahe der St. Leonhardsquelle, ist niedrig mineralisiert und verspricht einen besonders weichen Charakter. Der Hersteller hebt zudem den hohen Anteil an Kieselsäure, den basischen pH-Wert von 7,9 und die Freiheit von Nitraten und Nitriten hervor.

22.02.2024mehr...
Stichwörter: Wasser, Sensorik-Test, St. Leonhardsquelle

Öko-Feldtage 2025: Wasserschutz und Bio-Zukunft

Outdoor-Messe in Sachsen zeigt Öko-Branche in Bewegung

Öko-Feldtage 2025: Wasserschutz und Bio-Zukunft © Philipp Leingärtner / tobetold.film

So viele Aussteller wie noch nie waren laut den Veranstaltern bei den Öko-Feldtagen 2025 im sächsischen Canitz vor Ort. Mehr als 360 Unternehmen präsentierten am 18. und 19. Juni auf über 30 Hektar Ausstellungsfläche innovative Lösungen für die drängenden Herausforderungen der Landwirtschaft: von Technik über Sortenvielfalt bis zu Methoden des Wassermanagements. 9.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über neue Entwicklungen in Bio-Pflanzenbau und -Tierhaltung zu informieren.

23.06.2025mehr...
Stichwörter: Wasser, Sensorik-Test, St. Leonhardsquelle