Start / News / bioC - Verzeichnis der Öko-Zertifikate weiter entwickelt

Qualitätssicherung

bioC - Verzeichnis der Öko-Zertifikate weiter entwickelt

 Jetzt sind auch die ECOVIN-Zertifikate online

Frankfurt, 21. Juni 2018 | bioC, das zentrale Verzeichnis der öko-zertifizierten Unternehmen, ist seit heute unter www.bioc.info mit neuem Inhalt online. Nach Bioland, Naturland und Gäa veröffentlicht ECOVIN als einziger deutscher Spezialverband für ökologischen Weinbau die Zertifikate seiner Mitgliedsbetriebe und Lizenznehmer über das System. ECOVIN erhöht mit der Teilnahme die Transparenz in der Zertifizierung und trägt zur besseren Herkunftssicherung seiner Erzeugnisse und Produkte bei. Alle ECOVIN-Mitglieder und -Lizenznehmer können nun jederzeit die ECOVIN-Zertifikate und auch EU-Öko-Bescheinigungen ihrer Lieferanten ausdrucken und den Kontrolleuren vorlegen. Das vereinfacht die Arbeit auf beiden Seiten. Somit ist die Plattform ein wichtiges Instrument für ökologisch zertifizierte Betriebe.

Auf der Internetplattform www.bioC.info werden Informationen zu aktuell ca. 80.000 öko-zertifizierten Unternehmen durch die Öko-Zertifizierungsstellen zugänglich gemacht. Dies umfasst Informationen sowohl zu gesetzlichen als auch zu privatrechtlichen Standards. Derzeit beteiligen sich 43 Zertifizierungsstellen aus verschiedenen Ländern an dem Verzeichnis. Durch den Abruf der von den Zertifizierungsstellen eingestellten Zertifikaten auf www.bioc.info können sich die bioC-Nutzer der Echtheit der Zertifikate sicher sein. Durch die Funktion der Lieferantenlisten werden die bioC-Nutzer automatisch benachrichtigt, wenn ein Lieferant seine Ökozertifizierung verloren hat. Mit der Funktion der Produktüberwachung werden solche Benachrichtigungen auch versendet, wenn ein überwachtes Produkt seinen Status ändert.

bioC-Nutzer sparen mit der Plattform www.bioC.info Zeit und Geld durch die größere Effizienz bei der Verifizierung von Zertifikaten und des Zertifizierungsstatus von Lieferanten und deren Produkten. Durch Hinzunahme weiterer Länder und Zertifizierungsstellen im Verzeichnis wird diese Zahl kontinuierlich erweitert mit dem Ziel, gesicherte Zertifizierungsinformationen sowie die effiziente Möglichkeit der Statusverifizierung von Lieferanten und deren Produkte weltweit verfügbar zu machen.

bioC bietet interessierten Nutzern das Anlegen eines Testaccounts an, um die Funktionalitäten kostenlos auszuprobieren. Die Nutzung wird erst dann kostenpflichtig, wenn sich mehr als fünf Lieferanten auf der Lieferantenliste befinden.

bioC ist eine Initiative von Öko-Zertifizierungsstellen, Verbänden aus dem Sektor der ökologischen Lebensmittelwirtschaft (BÖLW und IFOAM) und Dienstleistern. Die bioC GmbH wurde im Dezember 2010 gegründet.

Infos

www.bioc.info 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Pronatec meldet null Pestizid-Rückstandsfälle

Reine Bio-Kakaofabrik und strenges Analyseverfahren

Pronatec meldet null Pestizid-Rückstandsfälle © PRONATEC AG

Seit Juni 2022 verarbeitet das Schweizer Familienunternehmen Pronatec in seiner eigenen Anlage Bio-Kakaobohnen zu Kakaomasse, -butter und -pulver. Die Freiheit von konventionellen Rohstoffen zahlt sich aus: Nach einer im September durchgeführten Auswertung kam es seit Produktionsbeginn zu keinem einzigen Pestizid-Rückstandsfall.

05.10.2023mehr...
Stichwörter: Zertifizierung, ECOVIN, Qualitätssicherung

BNN SRL verletzt BNN SRL?

Kommentar von Reinhold A. Brunke, Geschäftsführer der Cosmetic Business Alliance UG

Das Verfahren zur Aufnahme in die BNN Sortimentsrichtlinie für den Naturkost- und Naturwarenhandel (BNN SRL) scheint nicht konform der BNN SRL. Es gibt Zweifel an der Aussagekraft und Werthaltigkeit der Listung von Bio und Naturkosmetik.

22.08.2025mehr...
Stichwörter: Zertifizierung, ECOVIN, Qualitätssicherung

Bio ist Bio – europaweit

Marcus Wewer kommentiert Aussage des Bundeslandwirtschaftsministers

In einem Interview mit der Bild-Zeitung hat Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer infrage gestellt, ob Bio-Produkte aus anderen Ländern, wie etwa Bio-Orangen, wirklich Bio seien, er könne dies nur für aus Deutschland kommende Bio-Produkte garantieren. „Auf das in der Europäischen Union gültige Bio-Siegel ist Verlass“, betont dagegen Marcus Wewer, Vorstand der Verbraucherzentrale Bremen.

08.08.2025mehr...
Stichwörter: Zertifizierung, ECOVIN, Qualitätssicherung


Bio-Verbände gründen neue Allianz

Kooperation für schlankere Prozesse, eine bessere Rohwaren-Absicherung und neue Möglichkeiten am Markt

18.06.2025mehr...
Stichwörter: Zertifizierung, ECOVIN, Qualitätssicherung