Start / Business / Bio-Handel / Großhandel / Bösen schließt die Großhandels-Sparte

Geschäftsaufgabe

Bösen schließt die Großhandels-Sparte

Die Firma Bösen gibt ihre 60-jährige Tätigkeit im Reformwarenhandel auf. Die Claus Reformwaren Service Team GmbH aus Baden-Baden übernimmt ab April das Kerngeschäft der Bösen Service GmbH.

Der Bösen Produktionsbetrieb ist von der Aufgabe nicht betroffen, er wird weiter geführt. Die Konzentration der letzten Jahre habe das Marktumfeld immer schwieriger werden lassen und Bösen zu der unternehmerischen Entscheidung geführt, sich auf die Produktion seiner Backwaren zu fokussieren.

Zuletzt erzielte die Firma Bösen mit ihrem Auslieferlager noch einen Gesamtumsatz von 16 Millionen Euro, womit eine kostendeckende Aufrechterhaltung der Lieferfähigkeit nicht mehr gewährleistet werden konnte. Die Claus Reformwaren Service Team GmbH übernimmt ab April die Bestellannahme und Auslieferung aller Großhandelswaren.

Eine Ausnahme hiervon bilden die Marken Salus, Schöneberger, Rabenhorst, Natura, Fauser-Vitaquell, Vitam, und Drei Pauly. Da für diese Marken gesonderte Verträge zwischen der Firma Bösen mit den Herstellern bestehen, bleibt die Bestellannahme und Lagerung dieser Marken bei Bösen, bis eine zuverlässige Lösung gefunden wird. Die Auslieferung erfolgt in Zukunft über cross-docking zusammen mit der übrigen Ware über das Claus-Auslieferlager.

Der Entschluss über eine Zusammenarbeit mit Claus Reformwaren Service sei erst vor zirka 3 Wochen gereift. Im Mittelpunkt der Verhandlungen zwischen Bösen und Claus standen die Aufrechterhaltung und Sicherstellung der Lieferfähigkeit und Zusammenarbeit mit den Kunden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Heinz Claus ist gestorben

Heinz Claus, Gründer von Claus Reformwaren, ist am 6. November unerwartet verstorben. Das Familienunternehmen trauert um seinen Pionier, Visionär, Mentor, Motivator und Chef. Über fast 60 Jahre hat er Claus Reformwaren geleitet und geprägt.

17.11.2021mehr...
Stichwörter: Großhandel, Claus, Geschäftsaufgabe, Reformwaren, Bösen

Ökoring-Führung bekommt Verstärkung

Michelle Schlosser übernimmt Einzelprokura

Ökoring-Führung bekommt Verstärkung © Ökoring Handels GmbH

Die Ökoring Handels GmbH verstärkt ihre Führungsriege: Michelle Schlosser ist ab sofort für die Einzelprokura verantwortlich und unterstützt damit die Geschäftsführer Thomas Börkey-Biermann und Christoph Weigl an der Spitze des Bio-Großhändlers. Die 28-Jährige leitet seit rund zwei Jahren die Abteilung Finanzbuchhaltung und war zuvor als Buchhalterin im Unternehmen tätig.

14.07.2025mehr...
Stichwörter: Großhandel, Claus, Geschäftsaufgabe, Reformwaren, Bösen

Wasgau baut elektrische LKW-Flotte auf

Strategischer Entscheid für E-Mobilität

Wasgau baut elektrische LKW-Flotte auf © WASGAU AG

Die Wasgau C+C Großhandel GmbH, der Cash-und-Carry-Spezialist des Pirmasenser Lebensmittel-Handelsunternehmens Wasgau, hat drei neue Elektro-Zustell-LKWs und eine Elektro-Sattelzugmaschine angeschafft, die auch schon in Rheinland-Pfalz und dem Saarland unterwegs seien. Im Laufe des Jahres sollen zwei weitere Elektro-Zustell-LKWs hinzukommen.

01.07.2025mehr...
Stichwörter: Großhandel, Claus, Geschäftsaufgabe, Reformwaren, Bösen



Neue Wege im Bio-Foodservice

Der Bio-Großhändler Epos bringt bio-regional in die Küchen

07.04.2025mehr...
Stichwörter: Großhandel, Claus, Geschäftsaufgabe, Reformwaren, Bösen