Start / News / Julia Klöckner will Pestizide im Ökolandbau erlauben

Sachkenntnis

Julia Klöckner will Pestizide im Ökolandbau erlauben

Julia Klöckner will Pestizide im Ökolandbau erlauben
Julia Klöckner, designierte Bundeslandwirtschaftsministerin

Berlin, 20.2.2018  |  Die designierte Bundesland- wirtschaftsministerin der zukünftigen schwarz-roten Koalition, Julia Klöckner (CDU), liefert schon vor Antritt ihres Amtes den Beweis, dass die Führung eines Ministeriums nicht unbedingt mit Fachkompetenz einhergehen muss. Sie äußerte sich in einem Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland darüber, im Ökolandbau chemisch-synthetische Pestizide zuzulassen, weil die Landwirte sonst „in nassen Jahren ein erhebliches Problem“ hätten.

Diese Aussage führt nicht nur die Prinzipien des Ökolandbaus ad absurdum, sie beweist vielmehr, wie sehr die Fixierung auf die vom agrarindustriellen Komplex geschaffenen Abhängigkeiten in den Köpfen verankert ist. Der Bund Ökologischer Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) antwortete ihr mit Sachkenntnis: Der Einsatz von Pestiziden im ökologischen Landbau sei „weder rechtlich möglich, noch erforderlich. Denn Bio funktioniert. In Deutschland auf 1,4 Millionen Hektar und in fast 30.000 Betrieben.“

Anton Hofreiter von den Grünen attestiert ihr schon mal einen Schnellschuss und erhofft sich von der zukünftigen Regierung eine „ausgegorene und abgestimmte Landwirtschaftspolitik“. 

Sicher ist: Mit ein wenig Sachkenntnis Klöckners zu dem Thema hätte sie den Eindruck in der Öffentlichkeit vermieden, sie wolle mit der Giftspritze die Regeln des Ökolandbaus neu schreiben.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Europaweit die Bio-Wurzeln stärken

IFOAM resümiert den European Organic Congress

Vom 25. bis zum 27. Juni traf sich die europäische Bio-Gemeinschaft in Warschau zum European Organic Congress (EOC). Über 200 Teilnehmer diskutierten über Themen wie die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), Neue Gentechnik, die Reduzierung von Pestiziden, den Generationswechsel, die EU-Öko-Verordnung und aktuelle Markttrends. Veranstaltet wurde der EOC 2025 vom Bio-Dachverband IFOAM Organics Europe und der Polnischen Kammer für Bio-Lebensmittel (PIZE) mit Unterstützung des polnischen Landwirtschaftsministeriums.

07.07.2025mehr...
Stichwörter: Pestizide, Ökolandbau, Sachkenntnis, Bundeslandwirtschaftsminister, Julia Klöckner

Zukunftsprogramm Pflanzenschutz: Verbände kritisieren Verwässerung

Kompromiss-Papier zur Pestizidreduktion bietet wenig Konkretes

Zukunftsprogramm Pflanzenschutz: Verbände kritisieren Verwässerung © stock.adobe.com/Dusan Kostic

Am vergangenen Mittwoch hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir das ‚Zukunftsprogramm Pflanzenschutz‘ vorgelegt, mit Hilfe dessen der Pestizideinsatz in Deutschland bis 2030 um 50 Prozent reduziert werden soll. Bio- und Umweltverbände sind allerdings nicht überzeugt. Sie kritisieren weitere Abschwächungen des früheren Entwurfs, das Fehlen wirksamer Maßnahmen wie einer Pestizid-Abgabe, mangelnde Verbindlichkeit und das Ausbleiben von Angaben zur Finanzierung.

10.09.2024mehr...
Stichwörter: Pestizide, Ökolandbau, Sachkenntnis, Bundeslandwirtschaftsminister, Julia Klöckner

TU München: Ökolandbau spart vier Milliarden Euro Umweltkosten

Je schneller die Umstellung, umso größer die Kosteneinsparung

TU München: Ökolandbau spart vier Milliarden Euro Umweltkosten © Bund Naturschutz

Die ökologische Landwirtschaft entlastet die Umwelt und erspart der Gesellschaft dadurch hohe Kosten: Nach einer aktuellen Studie der Technischen Universität München ergibt sich aufgrund geringerer Stickstoff- und Treibhausgasemissionen für die in Deutschland aktuell ökologisch bewirtschaftete Fläche im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft ein eingesparter Beitrag in Höhe von 1,5 Milliarden Euro pro Jahr. Mit dem von der Bundesregierung angestrebten Ziel von 30 Prozent Ökolandbau würden Kosten in Höhe von jährlich vier Milliarden Euro eingespart. Die Ergebnisse der Studie wurden gestern im Rahmen einer Podiumsdiskussion auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin erstmals öffentlich vorgestellt.

24.01.2023mehr...
Stichwörter: Pestizide, Ökolandbau, Sachkenntnis, Bundeslandwirtschaftsminister, Julia Klöckner

Bioland gründet Insektenlobby

Auftaktveranstaltung in Berlin mit Renate Künast

23.11.2022mehr...
Stichwörter: Pestizide, Ökolandbau, Sachkenntnis, Bundeslandwirtschaftsminister, Julia Klöckner

Trinkwasser vor Belastung schützen

Verbändebündnis fordert Anwendungsverbot für chemisch-synthetische Pestizide

04.11.2022mehr...
Stichwörter: Pestizide, Ökolandbau, Sachkenntnis, Bundeslandwirtschaftsminister, Julia Klöckner