Start / News / Packt für widerstandsfähigere Bio-Kartoffelarten in den Niederlanden

Kartoffelkrankheit

Packt für widerstandsfähigere Bio-Kartoffelarten in den Niederlanden

Aldi und Lidl haben sich zum Beitritt entschlossen

Am Donnerstag, den 14. September, unterzeichneten ALDI Inkoop B. V. und Lidl Nederland den Vertrag Beschleunigter Übergang zu robusten Kartoffelsorten. Superunie plant bald zu unterschreiben. Mit diesem Pakt will der Biosektor eine nachhaltige Antwort auf die gefürchtete Kartoffelkrankheit Phytophthora geben. Albert Heijn und Jumbo Supermarkten haben den Pakt schon früher unterschrieben.

"Die Unterzeichnung ist eine Bestätigung unserer bereits bestehenden Nachhaltigkeitspolitik. Corporate Responsibility ist für ALDI ein wichtiges Standbein. Dies spiegelt sich auch in unserem Sortiment wider, das auf nachhaltige Produktion setzt. Die Unterzeichnung dieses Paktes ist ein logischer Schritt. Darüber hinaus wird die Zahl der Bio- und Fair-Trade-Produkte ständig erweitert", sagt Dirk Willem Blijleven, Leiter Einkauf bei ALDI.

Auch Lidl Nederland hat den Pakt unterzeichnet. Wir arbeiten seit Jahren mit unseren Lieferanten an einem nachhaltigeren Sortiment. Damit ist der Einkaufskorb der Lidl-Kunden immer verantwortungsvoller und wir zeigen, dass Nachhaltigkeit nicht teuer sein muss. 

Superunie, die Einkaufsorganisation von dreizehn unabhängigen Supermarkt-Organisationen in den Niederlanden, plant die Unterzeichnung des Paktes in Kürze.

Kartoffelkrankheit hat im vergangenen Jahr erhebliche Schäden verursacht

Im Sommer 2016 verursachte die Kartoffelkrankheit im Bio-Kartoffelanbau große Schäden. Kartoffeln sind empfindlich gegen Phytophthora und es fehlen gute natürliche Pestizide für diese verheerende Pilzkrankheit. Bionext, die Kettenorganisation des Bio-Sektors, hat die Initiative ergriffen, um die Akteure des Saatkartoffelanbaus, des Anbaus und des Verkaufs von Bio-Kartoffeln zu einer nachhaltigen Lösung aufzurufen. Ziel des Paktes ist es, den Anteil der robusten Bio-Kartoffel-Sorten in den Niederlanden innerhalb von drei Jahren auf 100% zu erhöhen. Sechs robuste (phytophophthora-resistente) Sorten stehen nun zur Verfügung. 

Die Vertragsunterzeichnung fand bei PotatoEurope statt. Dort wurden auch die ersten Unterstützungserklärungen unterzeichnet.  Direktor Loogman vom Kartoffelgroßhandel A. C. Loogman B. V. erklärt in einer Begründung, dass sie den Verkauf von robusten Sorten an den niederländischen Verbraucher über den Einzelhandel ausweiten werde.

Die Unternehmen, die den Covenant bereits unterschrieben haben
Die Filialorganisation Bionext mit ihren Mitgliedern Biohuis, BioNederland und der Biowinkelvereniging

Ökologische Erzeugerorganisationen: Bdeko, Biowad, Vereinigung der Biobauern im Südwesten der Niederlande, Nedato Cooperative, Gründung des niederländischen Bio-Kartoffelpools.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Erzeuger und Handel launchen neues Herkunftskennzeichen

Landwirtschaft ‚Made in Germany‘

Erzeuger und Handel launchen neues Herkunftskennzeichen

Ab Januar 2024 soll ein neues Label in den Handel kommen, das landwirtschaftliche Erzeugnisse kennzeichnet, die vollständig in Deutschland produziert wurden. Das hat die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) am Mittwoch in Berlin durch eine Branchenvereinbarung beschlossen. Gleichzeitig haben Vertreter von Aldi Süd, Aldi Nord, Edeka, Kaufland, Lidl und Rewe eine Absichtserklärung zugunsten des Signets abgegeben.

17.11.2023mehr...
Stichwörter: Niederlande, Lidl, Kartoffeln, Holland, Aldi, Kartoffelkrankheit, Bionext, Phytophthora

Simon Loos setzt auf Elektro-LKWs von Mercedes

Neuer eActros 600 verspricht Reichweite von 500 Kilometern

Simon Loos setzt auf Elektro-LKWs von Mercedes © Daimler Truck AG

Der niederländische Logistikdienstleister Simon Loos hat für den Lidl-Einzelhandelsvertrieb in den Niederlanden zwei batterieelektrische Sattelzugmaschinen von Mercedes-Benz Trucks in Betrieb genommen. Insgesamt hat das Unternehmen 75 eActros 600 bestellt und wird damit seine bestehende Elektro-LKW-Flotte verdoppeln.

11.07.2025mehr...
Stichwörter: Niederlande, Lidl, Kartoffeln, Holland, Aldi, Kartoffelkrankheit, Bionext, Phytophthora

Nielsen IQ erweitert Marktabdeckung im Discount

Aldi und Lidl liefern Scanning-Daten

Das Marktforschungsunternehmen Nielsen IQ will künftig zuverlässigere Einblicke in das Kaufverhalten bei Discountern bieten. Ab Anfang 2025 sollen detaillierte Scanning-Daten der Discounter Aldi Süd, Aldi Nord und Lidl ins NIQ Handelspanel aufgenommen werden. Die neuen Datensätze werden laut Pressemeldung ab Februar 2025 in der Datenplattform Discover bereitgestellt.

23.10.2024mehr...
Stichwörter: Niederlande, Lidl, Kartoffeln, Holland, Aldi, Kartoffelkrankheit, Bionext, Phytophthora

Wozu eine neue Sau durchs Dorf treiben?

Regionale Lebensmittel werden zusätzlich durch nationales Label ergänzt

02.09.2024mehr...
Stichwörter: Niederlande, Lidl, Kartoffeln, Holland, Aldi, Kartoffelkrankheit, Bionext, Phytophthora