Getränke
Mate – Bio-Kaltgetränke mit dem gewissen Kick
Schon die Ureinwohner Südamerikas haben aus den Blättern des hier heimischen Mate-Strauchs (Ilex paraguariensis) ein Getränk aufgebrüht, sei es um ihre Leistung zu steigern, den Hunger zu stillen oder einfach ein geselliges Beisammensein zu zelebrieren. Auch heute noch gehört in den Hauptanbauländern Brasilien, Argentinien und Paraguay der Tee aus den kleingeschnittenen, trockenen Blättern zum Alltagsbild in den Lebensmittelregalen. In anderen Ländern konnte sich der eher bitter und teilweise rauchig schmeckende Tee kaum durchsetzen. Im Unterschied dazu, werden Kaltgetränke wie Limonaden oder Eistee mit Mate als Wachmacher durchaus nachgefragt. Auch und gerade in Bio-Qualität.
Verantwortlich für die anhaltende anregende Wirkung von Mate ist der vergleichsweise hohe Gehalt an Coffein und anderen Alkaloiden, der von reichlich Gerbstoffen begleitet wird (wesentlich mehr Coffein enthalten allerdings schwarzer Tee und Guarana). Da die Hersteller von Kaltgetränken ebenfalls mit Matetee beziehungsweise einem Extrakt daraus arbeiten, ein paar Stichworte zur Gewinnung: Unterscheiden lassen vor allem geräucherter und grüner oder organischer Mate. Für die an die traditionelle Methode angepasste Herstellung werden die zerkleinerten Blätter überwiegend ohne und teils mit direktem Feuerkontakt vorgetrocknet. Alternativ kann man die Blätter ausschließlich mit heißer Luft trocknen. Zwar dauert letzteres entsprechend länger, doch entfällt hier die Gefahr einer Bildung von schädlichen Kohlenwasserstoffen (PAK).
Zu den Anbietern von Mate-Kaltgetränken in Bio-Qualität gehören Fritz Kulturgüter (Anjola), Lemonaid (ChariTea), Makava und Voelkel (Fairer Eistee und BioZisch Limo). Während sich die Eistees als stille Erfrischung eignen, enthalten die Limonaden auch Kohlensäure. Je nach Hersteller findet man zudem Varianten, die zusätzlich zum Mate-Auszug auch Schwarztee enthalten oder die mit zugesetztem Coffein den Energy-Charakter erhöhen. Allen gemeinsam ist, dass etwas Agavensüße oder Roh- rohrzucker sowie säuerlicher Zitronensaft das runde, harmonische Geschmackserlebnis perfekt machen.