Eier
Norma steht für kontrollierte Herkunfts-Qualität
Norma, der Discounter aus Nürnberg, weist aufgrund der derzeitigen Diskussionen zum Thema Bio-Eier darauf hin, dass ausnahmslos alle Produkte der Norma-Eigenmarke Bio-Sonne streng nach ökologischen Maßstäben produziert werden. Die Einhaltung dieser Richtlinien werde sorgfältig und regelmäßig kontrolliert. „So garantieren wir zum Beispiel für die Eier unserer Marke Bio-Sonne“, verdeutlicht das Unternehmen, „dass sie aus artgerechter Tierhaltung in Deutschland stammen und dass die Futtermittel für die Legehennen gentechnikfrei sowie ohne den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln und Kunstdünger produziert werden.“
Die korrekte Einhaltung aller genannten Ökologie-Kriterien werde streng nach den EU-Rechtsvorschriften überprüft. „Unsere Lieferanten für Bio-Eier aus deutscher Herkunft“, heißt es dazu aus der Nürnberger Norma-Zentrale, „unterliegen einem engmaschigen Kontrollsystem.“ Die Kontrolle der Betriebe wird durch Prüfinstitute durchgeführt, die von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung zugelassen sind.
Herkunft ist lückenlos nachverfolgbar
Zusätzlich finden die Norma-Kunden auf der Eierverpackung auch das so genannte KAT-Siegel. Das ermöglicht es allen Verbrauchern, sich ein genaues Bild davon zu machen, aus welchem Betrieb das gekaufte Ei stammt. Dazu muss auf der Internetseite www.was-steht-auf-dem-ei.de oder per App für mobile Geräte der auf jedem Ei gestempelte Erzeugercode eingeben werden. Die erste Zahl des Codes gibt Auskunft über die Haltungsform der Legehenne, dann folgen das Erzeugerland und die Legebetriebsnummer. Steht zum Beispiel – wie bei allen Eiern der Norma-Marke Bio-Sonne - eine „0“ an erster Stelle, so weiß der Verbraucher eindeutig, dass das Ei aus Bio-Haltung stammt.