Start / Junge Forscher erhalten bis zu 5.000 Euro

BLQ

Junge Forscher erhalten bis zu 5.000 Euro

Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft 2017/18 ausgeschrieben

Die Ausschreibung – Aufruf zur Teilnahme!

Du hast dich im Rahmen deiner Abschlussarbeit (Bachelor, Master oder Dissertation) mit Bio-Lebensmitteln auseinandergesetzt und ein Thema rund um die Herstellung, Verarbeitung, Vermarktung oder zu Aspekten der Nachhaltigkeit wie Umwelt- und Sozialverträglichkeit bearbeitet, dann bewirb dich jetzt für den FoBiLe 2018. Die Preisverleihung findet auf der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel - Biofach 2018 - in Nürnberg statt. Einsendeschluss ist der 15.10.2017

Der Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft wird von der Schweisfurth-Stiftung, der Lebensbaum-Stiftung, der BIOFACH sowie der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) getragen und von zahlreichen Firmen der Branche unterstützt. Der Preis soll die Kooperation zwischen Unternehmen der ökologischen Lebensmittelwirtschaft mit Hochschulen in ökologischen Forschungs- und Entwicklungsthemen unterstützen und die Präsenz ökologischer Fragestellungen an Hochschulen fördern.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Spirituosen von Dwersteg für Biofach-Besucher

Preisgekrönte Bio-Liköre zum Verkosten im Meetingpoint BIOimSEH

Spirituosen von Dwersteg für Biofach-Besucher © Destillerie Dwersteg

In der Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH (Halle 7, Stand 851) können Biofach-Besucher dieses Jahr Spirituosen und alkoholfreie Erfrischungsgetränke an einer Bio-Bar verkosten. Mit dabei ist die Destillerie Dwersteg mit ihren zahlreichen Bio-Spirituosen – darunter die Liköre ‚Coeur d'Orange‘ und ‚Cassis‘, die im vergangenen Jahr beim französischen Verkostungswettbewerb Amphore mit einer Goldmedaille geehrt wurden.

31.01.2025mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Forschungspreis, Preis, BLQ, Messe

Mestemacher Report Biofach 2018

Bio boomt weltweit – Hilfsaktion für Deutsche Welthungerhilfe

Mestemacher Report Biofach 2018 © Bischof und Broel

Nürnberg, 15. Februar 2018  |   Hoher Besuch bei Mestemacher auf der Biofach 2018: Renate Künast informiert sich auch in diesem Jahr persönlich bei Mestemacher über die Bio-Geschäfte. Renate Künast hat 2001, also vor 17 Jahren, als damalige Bundesministerin für Verbraucherschutz für Bio- Lebensmittel das deutsche Bio-Siegel eingeführt. Bei Verbraucherinnen und Verbrauchern steht das sechseckige Bio Gütesiegel auch 17 Jahre später für Vertrauen und Schutz der Natur.

22.02.2018mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Forschungspreis, Preis, BLQ, Messe

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner

Wiederholungstäter Andechser, Followfood und Voelkel

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner © Frank Fendler

Vergangene Woche wurden die Gewinner des 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreises bekanntgegeben. Wie schon im vergangenen Jahr sind unter den Prämierten wieder zahlreiche Bio-Unternehmen. Die Molkerei Andechser wird bereits zum fünften Mal geehrt. Auch die Naturkostsafterei Voelkel gehört dieses Mal nach über zehn Jahren wieder zu den Preisträgern. Der Wiederholungstäter Followfood darf die Auszeichnung gleich in drei verschiedenen Kategorien mit nach Hause nehmen.

13.11.2024mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Forschungspreis, Preis, BLQ, Messe