Start / News / Ökologie / Umstellungsberatung auf Bio

Umstellung auf Öko-Landbau

Umstellungsberatung auf Bio

jetzt Zuschuss beantragen

Der Trend zu biologisch erzeugten Lebensmitteln bietet Landwirten gute Chancen zur Vermarktung ihrer Öko-Produkte. Um die Umstellung zu erleichtern, können Berater hinzugezogen werden, die den Umstellungsprozess begleiten. Diese Beratung wird mit maximal 4.000 Euro pro Betrieb unterstützt.

Auch in den kommenden drei Jahren fördert das Bundeslandwirtschaftsministerium die Umstellungsberatung für den ökologischen Landbau.

Landwirte erhalten damit die Möglichkeit zu einer umfassenden, individuellen Unterstützung während der Umstellung durch Beratungskräfte, die bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) registriert sind.

Der Zuschuss umfasst bis zu 50 Prozent der Beratungskosten und liegt bei maximal 4.000 Euro pro Betrieb. Gefördert werden können alle Betriebe, die auf eine ökologische Bewirtschaftung umstellen möchten oder sich bereits in der Umstellungsphase befinden.

Antragsstellung ab sofort möglich

Die Fördermittel können ab sofort über das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) bei der BLE beantragt werden. Aktuelle Antragsformulare, eine Liste der zugelassenen Berater sowie die Richtlinie über die Förderung der Beratung landwirtschaftlicher Unternehmen vor und während der Betriebsumstellung auf ökologischen Landbau finden Interessierte unter http://www.bundesprogramm.de/was-wir-tun/projekte-foerdern/umstellungsberatung/ .

Hintergrundinformation

Seit 2001 trägt das in der BLE angesiedelte BÖLN dazu bei, die Rahmenbedingungen für den ökologischen Landbau in Deutschland entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu verbessern, von der Forschung über die Erzeugung bis zur Verarbeitung und Vermarktung von Biolebensmitteln.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Deutscher Bio-Markt legt weiter zu

Flächenwachstum des Ökolandbaus stagniert

Deutscher Bio-Markt legt weiter zu © BÖLW

Im Jahr 2024 hat der Bio-Markt in Deutschland stärker als im Vorjahr zugelegt: um 5,7 Prozent, auf einen neuen Rekordwert von 17 Milliarden Euro. Bei einer sinkenden Inflation war das Wachstum mehr auf steigende Absätze als Preise zurückzuführen. Gleichzeitig stagnierte der Ausbau des Ökolandbaus mit einem Flächenzuwachs von lediglich 0,4 Prozent und die Anzahl der Bio-Höfe ging leicht zurück. Die neuen Zahlen und Fakten haben Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) und Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft vergangene Woche auf der Biofach präsentiert.

17.02.2025mehr...
Stichwörter: Umstellung, Umstellung auf Öko-Landbau, Zuschuss

Niedersachsen erreicht sechs Prozent Bio-Fläche

Marktdaten 2024 des Kompetenzzentrums Ökolandbau zeigen stabile Entwicklung

Niedersachsen erreicht sechs Prozent Bio-Fläche © Lars Wendlandt

Im Jahr 2023 erreichte die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Niedersachsen mit über 154.000 Hektar die sechs-Prozent-Marke (der gesamten Landwirtschaftsfläche). Während die Anzahl der Bio-Höfe in Deutschland 2023 das erste Mal seit Jahren leicht zurückging, gab es in Niedersachsen eine geringe Zunahme um 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Umgestellt haben vor allem Grünlandbetriebe. Diese und weitere Zahlen zur Entwicklung von Ökolandbau und Bio-Markt liefern die Marktdaten 2024 des Kompetenzzentrums Ökolandbau Niedersachsen (KÖN).

31.10.2024mehr...
Stichwörter: Umstellung, Umstellung auf Öko-Landbau, Zuschuss

Niedersachsen verliert Öko-Fläche

Marktdaten 2023 des Kompetenzzentrums Ökolandbau zeigen rückläufige Entwicklung

Niedersachsen verliert Öko-Fläche

Im Jahr 2022 ging es noch bergauf für den Ökolandbau in Niedersachsen: 300 landwirtschaftliche Betriebe haben zum ersten Mal einen Öko-Kontrollvertrag unterschrieben, die meisten liegen im Norden des Bundeslands. Von August 2022 bis Juni 2023 ist die Bio-Fläche jedoch zurückgegangen – und zwar in 31 von 37 Landkreisen. Das zeigen die Marktdaten 2023 des Kompetenzzentrums Ökolandbau Niedersachsen (KÖN).

21.11.2023mehr...
Stichwörter: Umstellung, Umstellung auf Öko-Landbau, Zuschuss