Natural Branding
Bio-Obst & -Gemüse bei Rewe Group jetzt lose angeboten
Laser-Logo ersetzt Plastikverpackungen

Eine Erfindung, die vor drei Jahren auf der FruitLogistica vorgestellt wurde, soll bei Rewe und Penny die Umverpackungen und Etiketten bei Bio-Obst und -Gemüse ersetzen. Mit Avocados und Süßkartoffeln, wie schon von Eosta, dem weltweit größten Bio-Obst und -Gemüsegroßhändler aus Rotterdam angeboten, beginnt das Pilotprojekt. Ein gebündelter Lichtstrahl ersetzt den Einsatz von Plastik, Papier, Farben und Klebstoff. Die neue Methode schafft ein natürliches Labeling (Natural Branding).
Beim Aufbringen von Logo und Text auf Obst und Gemüse werden lediglich Pigmente der äußersten Schalenschicht abgetragen. Das Labeling findet nur an der Oberfläche statt, ist völlig kontaktlos und hat keinen Einfluss auf Geschmack, Qualität oder Haltbarkeit. Das „natürliche“ Labeling benötigt neben dem Laser keine Hilfsmittel und ist bei allen Früchten möglich, ob die Schale entfernt oder mitgegessen wird.
Diese neue Kennzeichnung war bei der ersten Präsentation auf der FruitLogistica ins Gespräch gekommen als ein Weg, Umverpackungen für die Unterscheidbarkeit von Bio und konventioneller Ware überflüssig zu machen. Nur dafür wurden Jahrzehnte lang Unmengen von Verpackungsmüll in Kauf genommen.
Das Pilotprojekt startet Mitte März in rund 800 Rewe- und Penny-Märkten in Nordrhein-Westfalen und ist zunächste für die Dauer von vier Wochen angesetzt. Mit dem Wegfall der Umverpackung gelangen weniger Treibhausgase in die Athmosphäre, was die Akzeptanz von Bio-Produkten im Supermarkt weiter erhöhen kann und zudem die Nachhaltigkeitsanstrengungen bei Rewe voran bringen. Der Test wird ausgeweitet, wenn die Kunden das Natural Branding annehmen.