Start / News / Bio-Obst & -Gemüse bei Rewe Group jetzt lose angeboten

Natural Branding

Bio-Obst & -Gemüse bei Rewe Group jetzt lose angeboten

Laser-Logo ersetzt Plastikverpackungen

Bio-Obst & -Gemüse bei Rewe Group jetzt lose angeboten
Bio-Obst und -Gemüse ohne Umverpackung gekennzeichnet durch Natural Branding ab März für vier Wochen im Test bei Rewe und Penny.

Eine Erfindung, die vor drei Jahren auf der FruitLogistica vorgestellt wurde, soll bei Rewe und Penny die Umverpackungen und Etiketten bei Bio-Obst und -Gemüse ersetzen. Mit Avocados und Süßkartoffeln, wie schon von Eosta, dem weltweit größten Bio-Obst und -Gemüsegroßhändler aus Rotterdam angeboten, beginnt das Pilotprojekt. Ein gebündelter Lichtstrahl ersetzt den Einsatz von Plastik, Papier, Farben und Klebstoff. Die neue Methode schafft ein natürliches Labeling (Natural Branding).

Beim Aufbringen von Logo und Text auf Obst und Gemüse werden lediglich Pigmente der äußersten Schalenschicht abgetragen. Das Labeling findet nur an der Oberfläche statt, ist völlig kontaktlos und hat keinen Einfluss auf Geschmack, Qualität oder Haltbarkeit. Das „natürliche“ Labeling benötigt neben dem Laser keine Hilfsmittel und ist bei allen Früchten möglich, ob die Schale entfernt oder mitgegessen wird.

Diese neue Kennzeichnung war bei der ersten Präsentation auf der FruitLogistica ins Gespräch gekommen als ein Weg, Umverpackungen für die Unterscheidbarkeit von Bio und konventioneller Ware überflüssig zu machen. Nur dafür wurden Jahrzehnte lang Unmengen von Verpackungsmüll in Kauf genommen.

Das Pilotprojekt startet Mitte März in rund 800 Rewe- und Penny-Märkten in Nordrhein-Westfalen und ist zunächste für die Dauer von vier Wochen angesetzt. Mit dem Wegfall der Umverpackung gelangen weniger Treibhausgase in die Athmosphäre, was die Akzeptanz von Bio-Produkten im Supermarkt weiter erhöhen kann und zudem die Nachhaltigkeitsanstrengungen bei Rewe voran bringen. Der Test wird ausgeweitet, wenn die Kunden das Natural Branding annehmen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Rewe Istas: Bio aus Kundensicht gedacht

Kaufmann Ingo Istas rudert mit seinen Kölner Märkten gegen den Strom

Rewe Istas: Bio aus Kundensicht gedacht

Das Rewe-Urgestein Ingo Istas ist seit einem Vierteljahrhundert als Kaufmann im LEH tätig. Mit einer eigenwilligen Sortimentsgestaltung und hoher Kundenorientierung hat er sich in seinen Märkten im Raum Köln einen Namen gemacht. Der Bio-Warenanteil ist am Standort in Erftstadt-Lechenich am höchsten. Von insgesamt über 30.000 Artikeln sind hier rund 3.100 in Bio-Qualität verfügbar. Auch der Umsatzanteil liegt bei über zehn Prozent. Zu einer hohen Markenvielfalt mit unübersehbaren ‚Bio-Kompetenzblöcken‘ für jede Warengruppe im Trockenbereich kommen ein eindrucksvolles Bio-Fleisch-Sortiment in der Frischetheke und meterlange Bio-Fülle in den Kühlregalen.

28.01.2025mehr...
Stichwörter: Rewe, Natural Branding, Verpackungsmüll, Umverpackung, Laser-Logo

Erste AöL-Partnertagung: Lebensmittelhandwerk als Garant von Nachhaltigkeit

Hersteller, Handel und Wissenschaft in der Diskussion auf Schloss Kirchberg

Erste AöL-Partnertagung: Lebensmittelhandwerk als Garant von Nachhaltigkeit © Medienbüro Jens Brehl

In welcher Art von Wirtschaftswelt kann Nachhaltigkeit bestehen? Und wie kann Nachhaltigkeit zum Wettbewerbsvorteil werden? Unter diesen Leitfragen versammelte die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) am 22. und 23. Oktober Mitglieder und Handelspartner bei ihrer ersten Partnertagung in der Akademie Schloss Kirchberg. Im Zentrum des Austausches stand die Rolle mittelständischer Lebensmittelverarbeiter für resiliente Ernährungssysteme, ihre wirtschaftliche Bedrängnis und der Weg ihrer Innovationen aus der Nische.

29.10.2024mehr...
Stichwörter: Rewe, Natural Branding, Verpackungsmüll, Umverpackung, Laser-Logo

Wozu eine neue Sau durchs Dorf treiben?

Regionale Lebensmittel werden zusätzlich durch nationales Label ergänzt

Wozu eine neue Sau durchs Dorf treiben? © Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft e. V./zkhl.de

Ende 2023 hat die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) e.V. das Herkunftszeichen Gutes aus Deutscher Landwirtschaft entwickelt. Jetzt soll das Label im Handel ausgerollt werden. Das neue Zeichen will sicher stellen, dass alle Produktionsschritte der landwirtschaftlichen Erzeugnisse in Deutschland erfolgt sind und soll Transparenz und hohe Qualität suggerieren.

02.09.2024mehr...
Stichwörter: Rewe, Natural Branding, Verpackungsmüll, Umverpackung, Laser-Logo

Bio-Regional beim Nahversorger

Rewe Yakisik bedient Frankfurter Nordend mit preiswerter Bio-Frische

09.07.2024mehr...
Stichwörter: Rewe, Natural Branding, Verpackungsmüll, Umverpackung, Laser-Logo