Start / News / Bio-Tops / Biofach: Norma rechnet erneut mit positiven DLG-Testergebnissen

Norma

Biofach: Norma rechnet erneut mit positiven DLG-Testergebnissen

Vier Tage, über 2.300 Aussteller, rund 50.000 Fachbesucher – und der Discounter Norma, der auch 2017 als Deutschlands bester Bio-Händler ausgezeichnet werden will. Ob das klappt, zeigt die Biofach, bei der die große Bio-Qualitätsprüfung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) wieder im besonderen Blickpunkt steht. 

Das Ergebnis in den zurückliegenden Messejahren fiel jedes Mal eindeutig aus: Seit 2010 haben die erfahrenen DLG-Tester auf jeder Biofach den Norma-Bio-Produkten das beste Zeugnis ausgestellt. Schon sieben Mal in Folge durfte sich dieser Discounter darüber freuen, dass kein anderer deutscher Lebensmittelhändler mehr Auszeichnungen für die Qualität seiner Bio-Produkte bekam. Konkret waren es 214 Medaillen, die der in diesem so wichtigen Sortiment seit langem engagierte Bio-Pionier auf der letzten Messe in Nürnberg erhielt. Mit Spannung wird nun das aktuelle Medaillen-Ranking erwartet, wobei sich Norma auch diesmal die Chance auf einen Spitzenplatz ausrechnet.

Immer neue Bio-zertifizierte Lebensmittel anzubieten und die Kunden auch bei der fleischlosen Ernährung aktiv zu unterstützen, ist ein wichtiger Baustein in der Norma-Unternehmensphilosophie. Eine Vielzahl erstklassiger Bio-Produkte in praktisch allen Warengruppen ist in den bundesweit aktiven Norma-Filialen ständig verfügbar – und auch im Angebot von verlässlich zertifizierten veganen Lebensmitteln ist das Unternehmen besonders aktiv.    

Der expansive Discounter Norma mit Hauptsitz in Nürnberg ist in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit bereits über 1.450 stationären Discountern am Markt. Im online-Shop Norma24.de finden die Kunden neben vielen Nonfood-Warenwelten zum Beispiel auch Top-Weine, Drogerie-Artikel, die günstigsten Nah- und Fernreisen oder aktuelle Produkte zur Telekommunikation.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

BMEL und Handel schließen Pakt gegen Lebensmittelverschwendung

Lebensmittelabfälle sollen bis 2030 halbiert werden

BMEL und Handel schließen Pakt gegen Lebensmittelverschwendung © BMEL/Schwalm

Der Bundesernährungsminister Cem Özdemir hat gestern mit Unternehmen des deutschen Groß- und Einzelhandels einen ‚Pakt gegen Lebensmittelverschwendung‘ vereinbart. Darin verpflichten sich die Händler dazu, ihre vermeidbaren Lebensmittelabfälle bis 2025 um 30 Prozent zu reduzieren und bis 2030 zu halbieren. Insgesamt sind über 40 konkrete Maßnahmen Teil der Vereinbarung. So sollen die Händler beispielsweise verstärkt Lebensmittel weitergeben und dafür dauerhafte Kooperationen mit Tafeln oder anderen sozialen Einrichtungen eingehen.

28.06.2023mehr...
Stichwörter: Norma


Veganfreundlichste Supermärkte: Tegut und Rewe vorne

Albert Schweitzer Stiftung und Vegetarierbund Deutschland veröffentlichen Ranking

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt hat die Veganfreundlichkeit von Lebensmittelmärkten untersucht und dazu ein Ranking veröffentlicht. Bei den Vollsortimentern belegen Tegut und Rewe die Spitzenplätze. Von den Discountern wurden Norma und Netto am besten bewertet.

10.12.2015mehr...
Stichwörter: Norma