Messe
Fruit Logistica feiert 25. Jubiläum
Vom 8. bis 10. Februar feiert die internationale Leitmesse des Fruchthandels Fruit Logistica ihren 25. Geburtstag. 2.884 Aussteller der gesamten Wertschöpfungskette präsentieren das ganze Spektrum der Obst- und Gemüse-Branche: von frischem Obst und Gemüse, Nüssen und Trockenfrüchten, Produktverpackungen und Etikettierungen über Transport- und Logistiksysteme, Warenumschlag und Lagerung bis hin zu Internet und EDV, Anbautechnik und Sortenentwicklung. Im Jubiläumsjahr ist Deutschland zum ersten Mal Partnerland.
Unter den Ausstellern befindet sich BEHR, ein europaweit agierendes Unternehmen. Seine Gesamtanbaufläche misst rund 4.000 Hektar, verteilt auf drei Standorte in Deutschland und zwei weitere in Spanien und Polen. Zum Bio-Gemüse-Sortiment gehören Eisbergsalat, Feldsalat, Mini-Romanasalat, Pflücksalat, Picco-Kale, Rucola, Spinat, Staudensellerie, Kresse, Fenchel, Hokkaido, Zucchini und Brokkoli. Halle 20 A-17.
Cobana Fruchtring ist eine große Fruchthandelsgruppe in Europa. Dem Verbund sind 17 selbstständige Fruchtgroßhandelsbetriebe an den wichtigen Handelsplätzen überall in Deutschland angeschlossen. Am stärksten im Bio-Sortiment nachgefragt sind Äpfel, Bananen, Birnen, Grapefruit, Kiwis, Mangos, Orangen, Trauben und Wassermelonen. Beim Bio-Gemüse sind es Avocados, Fenchel, Kartoffeln, Knoblauch, Paprika, Tomaten und Zwiebeln. Halle 6.2 A-03.
Der Dole-Konzern bietet dem europäischen Handel zertifizierte, biologisch angebaute Ananas aus Costa Rica sowie Bananen aus Peru, Kolumbien und Ecuador an. Die beiden Obstsorten gehören weltweit immer noch zum Kerngeschäft. Halle 6.2 A-02.
HLB Tropical Food ist seit 1989 Pionier auf dem europäischen Papayamarkt. Seine Bio-Papayas bezieht das Unternehmen aus Mexiko. Es hilft bei der Ergebnisoptimierung und Ausfallreduzierung, vom kleineren Händler bis zum Supermarkt. Halle 23 B-01.
Der Schwerpunkt des Familienbetriebs Johann Koch aus Bayern ist die Aufbereitung und Verpackung, der Im- und Export sowie der Großhandel von Kartoffeln, Zwiebeln und Datteln aus der ganzen Welt. Zum Bio-Sortiment gehören Kartoffeln und Zwiebeln. Halle 21 D-08.
Der Bio-Vollsortimenter Lehmann Natur bietet eine Bandbreite an Bio-Obst und -Gemüse. Letzteres reicht von Auberginen, Spinat, Kohlrabi über Pilze, Radicchio bis hin zu Tomaten, Weißkohl und Zucchini. Zum Bio-Obst gehören etwa Äpfel, Aprikosen, Erdbeeren, Kokosnüsse, Limetten, Orangen und Zwetschgen. Firmengründer Friedrich Lehmann setzt zudem auf eine eigene Produktion in Permakultur, als Weiterentwicklung des biologischen Landbaus. Halle 5.2 C-08.
Die ‚Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft‘ beliefert den deutschen LEH mit Kern-, Beeren- und Steinobst und exportiert innerhalb und außerhalb der EU. Für die Vermarktung an den deutschen LEH stehen ihr nahezu 10.000 Tonnen Bio-Äpfel aus der Bodenseeregion zur Verfügung. Halle 20 B-11.
Eosta, der internationale Bio-Distributor für frisches Bio-Obst und -Gemüse, legt seinen Schwerpunkt auf Gewächshaus-Anbau und Überseefrüchte. Er pflegt Geschäftsbeziehungen mit über 1.000 Erzeugern auf sechs Kontinenten. Halle 3.2 C-07.
Die Messe Berlin erwartet über 70.000 Fachbesucher aus 135 Ländern. Geöffnet ist täglich von 9 bis 18 Uhr.