Messe
Biofach 2017: Deutschland wird Land des Jahres
Innovationen und internationale Beziehungen im Fokus
Unter dem Motto ‚Building an Organic Future – Bio schafft Zukunft‘ öffnet die Biofach vom 15. bis 18. Februar ihre Türen in Nürnberg. Land des Jahres wird Deutschland, wie NürnbergMesse, der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bei der Pressekonferenz in Nürnberg bekanntgaben. Im Fokus sollen vor allem Innovationen, internationale Beziehungen und Verantwortung stehen.
Mit der Präsentation Deutschlands als Land des Jahres solle die Leistung des Bio-Sektors gezeigt werden und wie die Bio-Branche auch international Verantwortung übernehme, sagte Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender des BÖLW, dem nationalen ideellen Träger der Weltleitmesse.
„Wir sind überzeugt: Bio schafft Zukunft in Deutschland und weltweit – denn diese Wirtschaftsweise kann Antworten liefern auf genau die Fragen, die an die Land- und Lebensmittelwirtschaft der Zukunft gestellt werden. Dazu gehören unter anderem Klima- und Ressourcenschutz, Ernährungssouveränität und Globalisierung.“ Die Messe trage dazu bei, eine Nachfrage nach Bio-Produkten aus dem Ausland zu generieren und könne dadurch den ökologischen Landbau international vorantreiben, sagte zu Löwenstein.
Ziel des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft Christian Schmidt sei es, die Produktion von Bio-Erzeugnissen in Deutschland weiter zu steigern und den Ökolandbau zu stärken. Auf der Biofach werde er mit Vertretern der Branche die Zukunftsstrategie Ökologischer Landbau vorstellen, sagte BMEL-Pressesprecherin Jennifer Reinhard.
Vier Cluster geben Orientierung
Die vier Cluster ‚Neuheiten und Trends‘, ‚Erleben und Entdecken‘, ‚Wissen und Lernen‘ sowie ‚Vorträge‘ dienten den erwarteten 2.600 Ausstellern – 250 davon auf der Internationalen Fachmesse für Naturkosmetik Vivaness – und 48.000 Fachbesuchern als Orientierung, sagte Danila Brunner, Abteilungsleiterin Biofach und Vivaness.
Besucher der Biofach-Erlebniswelten erwartet ein ganzheitliches Angebot aus Produktpräsentationen, Verkostungen und Workshops sowie vielfältige Networking-Möglichkeiten und dem Austausch mit Experten.
Neue Produktentwicklungen von Bio-Unternehmen können Besucher am Biofach- und Vivaness-Neuheitenstand entdecken.
Die Sortimentsbereiche Olivenöl, Wein und vegane Lebensmittel spielen eine zunehmend wichtige Rolle in Handel und in der Außer-Haus-Verpflegung. 2017 sind ihnen daher wieder eigene Ausstellungsbereiche gewidmet, die Erlebniswelten Olivenöl, Wein und Vegan. Aus Cook + Talk wird 2017 die Erlebniswelt Gastronomie – supported by Bioland.
Beim Biofach-Kongress rücken Vielfalt und Verantwortung in den Fokus, unter anderem in den Foren Nachhaltigkeit, Politik und Wissenschaft. Eine Übersicht über die verschiedenen Vorträge finden Aussteller und Besucher im digitalen Eventplaner unter http://www.biofach.de/programm oder http://www.vivaness.de/programm.
Nürnberg die Biometropole
In Nürnberg gebe es über 2.000 zertifizierte Bio-Betriebe, sagte Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg. Um Bio und den Bio-Standort Nürnberg weiter zu stärken, hätten sich die Bio-Akteuren aus Nürnberg und der Region dazu entschlossen, ihre Bio-Aktivitäten unter der Dachmarke ‚Nürnberg die Biometropole‘ zu bündeln.
Zu den eigenständigen Aktivitäten der Akteure zählten unter anderem ‚Bio erleben‘ der Stadt Nürnberg, der Bio-Genussführer ‚Bluepingu‘, Biodiva, Biofach und der Kongress ‚Stadtlandbio‘ der NürnbergMesse sowie die Eventreihe ‚Biofach trifft Nürnberg‘ mit dem Saatgutfestival.
Präsentation deutscher Vorzeigeunternehmen
Präsentation deutscher Vorzeigeunternehmen
Anlässlich des Auftritts von Deutschland als Land des Jahres präsentieren sich auf der Biofach 64 Unternehmen und Organisationen, die von einer Fachjury als besonders verantwortungsbewusst und innovativ beurteilt wurden. Zu erkennen sind sie am gemeinsamen Logo des Landes des Jahres. Eine Tafel am jeweiligen Stand informiert die Besucher, was das Unternehmen oder die Organisation auszeichnet.
Unter ihnen befindet sich die Firma Kräuter Mix, die Nachhaltigkeitsaktivitäten sowohl im Unternehmen als auch in der Lieferkette durchführt. Das Produktions- und Handelsunternehmen betreibt weltweite Anbau- und Produktionspartnerschaften und beliefert seine internationale Kundschaft mit pflanzlichen Rohstoffen wie Trockengemüse, Kräutern, Gewürzen, Heilkräutern sowie Früchte- und Kräutertees. Kräuter Mix verfügt unter anderem über ein Team ‚Nachhaltige Versorgung‘, das weltweit Projekte durchführt. Aktuell betreibt es ein Projekt zur Verbesserung der Bodenqualität in Ägypten. Halle 6, Stand 240.
Weiteres Vorzeigeunternehmen ist Davert. Fester Bestandteil seines Auftritts und aller Produktverpackungen ist das Siegel ‚Davert Herkunftsgarantie‘. Es steht für über 30 Jahre Erfahrung im Einkauf von Bio-Rohwaren. Die Herkunftsgarantie ist für das Unternehmen Verpflichtung zu fairem Handel mit Partnern in der ganzen Welt. In Uganda gedeiht zum Beispiel im Rahmen des Davert-Projekts ‚Kyampisi‘ der erste Chia aus biologisch-dynamischem Anbau. Halle 7, Stand 421.
Wertform hat sich in den letzten 30 Jahren als einer der führenden Hersteller für biologisch und fair zertifizierte Kaffeespezialitäten etabliert. Mit großem Einsatz ist es dem Tochterunternehmen der Cafea-Gruppe gelungen, durch eine zuverlässige Partnerschaft und Vorfinanzierungen die Umstellung einer Vielzahl von Kaffeefarmern auf biologische Landwirtschaft zu ermöglichen. Wertform engagiert sich auch mit eigenen Projekten in den Ursprungsländern des Mount Hagen-Kaffees. In Papua-Neuguinea investierte es zum Beispiel 30.000 Dollar in eine neue Schule. Halle 7, Stand 521.
Voelkel engagiert sich in den Bereichen zukunftsfähige Landwirtschaft, fairer Handel und Soziales. Die Naturkostsafterei arbeitet beispielsweise seit vielen Jahren mit dem Kinderhilfswerk Plan International, dem Hilfswerk missio und der Fair-Trade-Organisation FairTSA zusammen. Außerdem unterstützt Voelkel die ökologische Saatgutforschung und setzt aus Tradition und Überzeugung auf samenfeste Obst- und Gemüsesorten. Die feldfrischen Gemüsesäfte und der Sauerkrautsaft sind aus samenfesten Demeter-Sorten hergestellt. Halle 7, Stand 321.
Weitere Biofach-Aussteller
Rila Feinkost-Importe präsentiert am Stand 331 in Halle 9 neue Produkte des Sortiments Rinatura Bio, das vorwiegend um vegane Artikel erweitert wurde. Dazu gehören vier Veggie-Cremes, drei Brotaufstriche, Porridge, der neue Bratling Lupine-Quinoa, zwei Risotto-Mischungen, Grissinetti, Chia- und Hanföl. Auch das Bio-Fonds-Angebot der Marke Jürgen Langbein wurde erweitert: Ab März sind die Sorten Rind und Fisch im Handel verfügbar.
Das neue Rila-Sortiment Lien Ying Organic verbindet hochwertige asiatische Produkte mit bewusster Ernährung. Zu den insgesamt 32 asiatischen Bio-Artikeln zählen Kokosprodukte wie Kokosmehl, Kokosraspeln, Kokosmilch, Kokosöl und Kokosblütenzucker sowie viele unverzichtbare Produkte rund um den Wok.
LaSelva Toskana Bio-Feinkost präsentiert neue Spezialitäten wie die ‚Pasta Toscana‘, aus LaSelva-Hartweizengrieß, produziert im toskanischen Arezzo. Trüffel als Feinkost-Kulturgarant Zentralitaliens auf getrockneter Tomate und grüne Oliven veredeln das Bio-Pesto-Sortiment. Der neue ‚Tins’vil Vino bianco Spumante di qualità brut‘ ist ein heller Brut aus rotem Sangiovese. Halle 6, Stand 269.
Zabler zeigt seine Paradiso Bio-Nudeln am Stand 210 in Halle 6. Neu im Sortiment sind Capelli d'angelo sowie Vollkorn-Fettucce, -Fusilli und -Spaghettini. Die Sorte Fettucce ist in der beliebten Form als Nudelnest erhältlich. Für eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung mit höheren Ballast- und Mineralstoffen sind die Vollkornnudeln eine perfekte Ergänzung.
Alb-Gold hat sich seit seiner Gründung innerhalb von knapp 50 Jahren zu einem Vorzeigeunternehmen der Lebensmittelindustrie entwickelt. Im Sortiment befinden sich 150 verschiedene konventionelle und Bio-Nudelsorten. Halle 9, Stand 209.
Fleischwerke E. Zimmermann ist bekannt für seine schwäbischen und bayrischen Spezialitäten. Zum Sortiment gehören Maultaschen mit feiner Spinat-Schweinefleischfüllung, Mini-Frikadel- len, Gulaschsuppe, Ravioli Bolognese, gefüllt mit feinem Blattspinat und Mozzarella sowie Tortellini mit Kräuter-Frischkäsefüllung. Halle 6, Stand 431.
Auch das Familienunternehmen Seitenbacher ist mit einem Stand auf der Biofach vertreten. 1980 gegründet, führt es mittlerweile über 260 verschiedene Artikel, wie zum Beispiel Müslis, Vollkornkekse, Suppen/Saucen, Nudeln, Cerealien, Fruchtgummis und Riegel. Ein Riegel mit besonders vielen Früchten ist der ‚Fruchtriese‘ mit Erdbeere und Cranberries. Seitenbacher ‚Fruchthütchen‘ gibt es in 25 verschiedenen Sorten wie Mirabelle, Grapefruit, Limetten, Erdbeere, Brombeere, Apfel und Ingwer. Halle 7, Stand 217.
Der Reis- und Kokosspezialist Lotao startet 2017 mit einer Innovation für den Frühstückstisch: Die veganen und glutenfreien Toppings ‚Red Berry‘ mit Aronia- und Maquibeeren, ‚Goji-Chia‘ mit Sanddorn, Blütenpollen und Chiasamen sowie ‚Schoko-Kokos‘ mit Kakaonibs, Erdmandel und Kokos veredeln Müslis und Joghurts. Alle Frühstücksmischungen enthalten Reisprotein. Halle 9, Stand 127.
Erdschwalbe stellt seine veganen Bio-Produkte für eine kohlenhydratreduzierte, eiweißreiche Ernährung ohne Gluten vor. Darunter befinden sich Proteinpulver, Müslis, Zucker- und Mehlersatz sowie Backmischungen, etwa für Flamm- und Kokoskuchen sowie Eiweißbrot. Halle 9, Stand 120.
Naturkost Übelhör importiert mittlerweile mehr als 450 Bio-Rohstoffe aus über 30 Ländern und beliefert weltweit Kunden aus der Bio-Lebensmittelindustrie. Zum Angebot gehören unter anderem Chiasamen, Ölsaaten, Nüsse, Hülsen- und Trockenfrüchte, Reis, Tomatenprodukte, Gewürze, Kräuter, Spezialgetreide und Kakaoprodukte. Halle 1, Stand 277.
Mit einer Verarbeitungsmenge von rund 100.000 Tonnen Frischkartoffeln pro Jahr gilt engel Food Solutions als einer der bedeutendsten internationalen Hersteller von Kartoffeltrockenprodukten. In Halle 7, Stand 236 informiert er über verschiedene Kartoffelvariationen und Basisprodukte für Suppen und Saucen, wie Bindemittel, Roux und spezielle Vormischungen. Zudem ist er Ansprechpartner für Speziallösungen bei neuen Produkten.
Demeter-Felderzeugnisse hat ein umfangreiches Sortiment aus Kartoffeln, Rote Beete, Möhren, Weizen und Roggen, aber auch außergewöhnliche Spezialitäten wie Brennnesseln und Einkorn. Mit über 200 Demeter- und Bio-Tiefkühlprodukten ist Demeter-Felderzeugnisse führend in diesem Markt. Die Marken ‚Natural Cool‘ und ‚bio inside‘ für Bio-Tiefkühlkost, ‚Gildo Rachelli‘ für Demeter-Eis und ‚Wild Ocean‘ für TK-Fisch aus nachhaltiger Küstenfischerei bilden das starke Sortiment für den Handel. ‚defu‘ ist die in Deutschland am schnellsten wachsende Marke für Bio-Heimtiernahrung. Halle 7, Stand 211.
Der französische Geflügelanbieter Bodin präsentiert unter anderem seine Premium-Marke ‚Black C‘. Das zarte Fleisch stammt vom weiblichen Schwarzfederhähnchen, das erst nach 100 Tagen genügend ultramuskuläres Fett anreichert. Dadurch erhält es seinen besonderen Geschmack. Bodins älteste Marke ‚Le Picoreur‘ wurde 1984 speziell für Bioläden entwickelt. Sie umfasst ganze Hähnchen und Perlhühner, Geflügelteile, Wurstwaren sowie frische und TK-Convenience-Produkte. Neu sind die glutenfreien Chicken Nuggets mit einer Mais-Panade und Rillettes aus Hähnchenfleisch. Halle 1, Stand 121.
Der belgische Kräuterproduzent Herbafrost führt mittlerweile ein umfangreiches Bio-Sortiment. Auf der Biofach präsentiert er zum ersten Mal die ‚Herbafrost Diamonds‘: kleine Kräuter- portionen mit einem Stückgewicht von etwa 25 Gramm, die im Block eingefroren werden. Dank ihrer einfachen Dosierbarkeit eignen sie sich für Suppen und Saucen, die in Bio-Qualität mit beinahe allen Kräutern denkbar sind. Wunschgemäß bietet der Kräuterproduzent seinen Kunden spezielle Schnitte und Bio-Kräutermischungen. Halle 1, Stand 251.
Die Ph. Seyfried Gewürzmühle präsentiert mit der Marke Seyma ein einzigartiges Portfolio an Naturgewürzen, Kräutern und Lebensmittelzusätzen. Besonderer Fokus liegt dabei auf den ausgewählten Rohgewürzen aus aller Welt in zertifizierter Bio-Qualität sowie deren schonende Verarbeitung. Halle 9, Stand 129.
Die Nürnberger Firma Schulze & Co., auch Schuco-Gewürze genannt, zählt seit 1929 zu den namhaften Gewürzherstellern Deutschlands. Auf der Biofach zeigt es am Stand 148 in Halle 7 die Bandbreite seiner Produkte, darunter den Curry ‚Orient‘, Grillsteakgewürze, Paprika edelsüß ungarisch, bunten Pfeffer und Vanille-Rohrohrzucker.
Agrana veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu einer Vielzahl von industriellen Produkten für die weiterverarbeitende Industrie. Zu den drei Geschäftssegmenten gehören Zucker, Stärke und Frucht. Im Segment Zucker bedient Agrana mit Produkten der ‚Wiener Zucker‘ -Markenfamilie neben der Industrie auch den Endkonsumentenmarkt. Auf der Biofach präsentiert das Unternehmen das neue Produkt Bio Staubzucker – feinst vermahlener, gesiebter Kristallzucker ohne spürbare Kristallteilchen. Er eignet sich für klassische Mehlspeisen in Bio-Qualität. Halle 1, Stand 565.
Bei der Naturkorn Mühle Werz machen glutenfreie Bio-Backwaren die Hälfte des Bio-Sortiments aus. Auf der Biofach zeigt sie zum Beispiel glutenfreie 4-Korn-Croutons, Buchweizen-Fladen, Omega-3-Waffeln, Reis-Ciabatta und Reis-Toastbrot. Halle 7, Stand 105.
Schnitzer gibt in Halle 7, Stand 111 einen Einblick in sein Sortiment. Zu den glutenfreien Produkten zählen etwa das Aufbackbrot Chia + Quinoa, die Baguettes Ham & Onion sowie Onion & Chive, Panini Bianco und die Double Chocolate Cookies.
Henry Lamotte Oils ist ein führender Spezialist in den Bereichen Öle, Fette, Wachse und artverwandte Spezialgrundstoffe für die pharmazeutische, kosmetische, Lebensmittel-, Veterinär-, Tiernahrungs- und chemische Industrie. In Halle 9, Stand 230 zeigt er neben anderen Produkten Sheabutter, Macadamianuss-, Kokos-, Hanf-, Chia-, Schwarzkümmel-, Amarant-, Raps- und Sacha Inchi Öl sowie Spirulina.
Münchner Kindl verfügt über 35 verschiedene Senf- und Saucenprodukte in hochwertiger Qualität. Überzeugen können sich die Besucher zum Beispiel von Mangosenf, Senfsauce Feige Tessiner Art, Grill- und Fondue Senf, Hausmacher Senf sowie Bauern Senf. Halle 7, Stand 578.
Das deutsch-philippinische Unternehmen Dr. Goerg stellt seine neuen Produkte vor, darunter das Premium Bio-Kokosöl, das in erster Kaltpressung bei 38 Grad direkt aus Bio-Kokosnüssen innerhalb von 72 Stunden nach der Ernte hergestellt wird. Zu sehen sein werden außerdem das neue Premium Bio-Kokoswasser und -Kokosblütenzucker, Coco King Bio-Kokosöl und -milch. Coco King ist die neue nachhaltige und preiswerte Marke von Dr. Goerg. Halle 7, Stand 643.
MAL Germany präsentiert Produkte wie Kokosmilch, -chips, -öl, -creme und -wasser, getrocknete Früchte und Säfte. Neu im Sortiment sind ein mit Chili verfeinertes Kokosnussöl, die Creme ‚Choco Coco‘ aus frischer Kokosnuss und herbem Kakao sowie der Coco-Mango Smoothy. Halle 9, Stand 663.
Die Eismanufaktur GelatoMio präsentiert unter der Marke ‚Arche Noah‘ Gourmet-Eis, das nach Demeter-Richtlinien in einer handwerklichen Eismaschine hergestellt und per Hand in Weckgläser gefüllt wird. Angeboten wird es in 200-, 370- und 580-Milliliter-Gläsern. Halle 7, Stand 420.
Sipal Partners präsentiert sein Bio-Angebot an verschiedenen und innovativen Konzentraten auf Basis von Getreide und getrockneten Früchten. Zum Sortiment gehören Getreidesirupe, Konzentrate für pflanzliche Getränke und Fruchtsaftkonzentrate. Die Vermarktungszelle für ausschließlich biologische Produkte wurde 2002 von zwei Partnern gegründet, die eine gemeinsame Nutzung ihres sich ergänzenden Knowhows anstrebten: Meurens Natural in Belgien und Sedamyl in Italien. Halle 2, Stand 409.
Ökotopia ist als Pionier alternativen Wirtschaftens seit über 30 Jahren erfolgreich am Markt. Er liefert als Hersteller und Fach-Großhändler bundesweit Tee- und Kaffee-Spezialitäten in höchster Bio-Qualität. Das Unternehmen präsentiert unter anderem die Neuheiten Alice‘s Tea Party, Teelixier sowie die Kräutertee-Serie ‚Um-uns-herum‘. Halle 9, Stand 373.
Am Stand 541 in Halle 7 treffen die Besucher auf Yogi Tea. Das Sortiment besteht aus Kräutertees wie Wohlfühltee, Ingwer Hibiskus und Lemon Mint, Gewürztees wie Lakritz Minze und Chai, Grün- und Schwarztees wie Ingwer Zitrone und den neuen Matcha Zitrone sowie vier verschiedenen Frauen-, Chai- und losen Tees.
Pukka präsentiert seine Bio-Kräutertees, darunter Kamille, Vanille & Manuka-Honig, Wildapfel & Zimt, Drei Kamille, Drei Fenchel, Drei Tulsi, Drei Minze, Vanille Chai, Pfefferminz & Süßholz, Relax, Refresh, Ginseng Matcha Green, Love und Detox. Neu sind die Sorten After Dinner und Kamille & Vanille. Halle 7, Stand 541.
Auch die Kontroll- und Zerfitizierungsstelle Certisys ist auf der Biofach vertreten. Das Zertifizierungssystem von Certisys entspricht den europäischen Normen des ökologischen Landbaus und der Kennzeichnung von Bio-Produkten. Das erleichtert den Import von Certysis-zertifizierten Produkten, da ihnen nur eine Bescheinigung über die Kontrollprüfung beigefügt werden muss.
Certisys gilt in den zwölf afrikanischen Ländern Benin, Burundi, Burkina Faso, Kamerun, Elfenbeinküste, Mali, Uganda, Ghana, Ruanda, Senegal, Tansania und Togo für alle biologischen pflanzlichen Produkte. Dazu zählen sowohl unverarbeitete pflanzliche Produkte als auch verarbeitete landwirtschaftliche Lebensmittelerzeugnisse. Die Exportprodukte dieser Länder sind mit einem Code versehen, der auf Certisys verweist. Halle 4, Stand 771.
alkü Ladeneinrichtung ist eine Marke von Maier ShopDesign und präsentiert sich ebenfalls auf der Messe. Ihre Leistungen umfassen innovative und patentierte Ladenbausysteme, kombiniert mit ausgefallenen Objekteinrichtungen, die Erlebniswelten erzeugen. Die Optimierung der Arbeitsprozesse und die Beobachtung hygienischer Anforderungen vervollständigen das Angebot.
alkü entwirft anspruchsvolle Geschäftsmodelle, übernimmt die Umsetzung und begleitet die Neu- oder Umgestaltung der Räumlichkeiten bis zur Abnahme der Gewerke und der Einrichtung. Halle 9, Stand 655.
Bio-Genuss aus Österreich
Über 50 österreichische Bio-Aussteller präsentieren ihre Top-Produkte am Gemeinschaftsstand der Wirtschaftskammer Österreich.
Das reichhaltige und qualitativ hochwertige Ausstellungsprogramm umfasst Milchprodukte, Hart- und Weichkäse, Obst und getrocknete Früchte, Müsli, Kürbiskernöl, Öle, Pasten, Saaten, Zucker- und Stärkeprodukte, Eier, Mehl, Fruchtsäfte, Holunder und Schwarze Johannisbeere, Schokolade, Babynahrung, Backsaaten und Gewürze, Hanfnüsse, Soja-, Reis-, Nuss-, Mandel- und Haferprodukte, Frisch- und Tiefkühl-Gemüse, Salze, Nahrungsergänzungsprodukte, EDV-Dienstleistungen für Bio-Betriebe und Fachberatung für die Bio-Zertifizierung, Bio-Rohstoff-Management sowie biologische Düngemittel. Halle 1, Stand 565.
Traditionell veranstaltet die Wirtschaftskammer Österreich das Wiener Bio-Café mit Kostproben der Aussteller. Am Stand der Agrarmarkt Austria und Bio Austria werden frisch zubereitete Bio-Gerichte von Gästen verkostet.
Bio aus Dänemark
Am Gemeinschaftsstand ‚Bio aus Dänemark‘ präsentiert sich unter anderem Scandic Food, eine Tochter der Good Food Group. Scandic Food liefert eine breite Palette an Lebensmittelwaren in mehr als 75 Ländern weltweit. Das Unternehmen produziert Bio-Produkte wie Dressings, Gewürze, Saucen und Marmeladen für den Einzelhandel und Außer-Haus-Markt. Halle 5, Stand 115.
Thise aus dem nördlichen Jütland wurde 1988 aus einem Zusammenschluss von sieben Bio-Pionieren und einem visionären Molkereieigentümer gegründet. Mittlerweile gehören ihr 80 Landwirte an, die jährlich 90 Millionen Kilogramm Bio-Milch produzieren. Die Dorfmolkerei stellt 220 verschiedene Produkte her. Halle 5, Stand 109.
USA-Pavillon
NCT Nord Trading präsentiert sich am USA-Pavillon bei Dynamic Health in Halle 2, Stand 323. Das Unternehmen hat sich auf den Import und Vertrieb von exotischen Fruchtsäften und Rohstoffen für Nahrungsergänzungsmittel, funktionelle Lebensmittel und kosmetische Produkte spezialisiert. Für seine Kunden entwickelt es Formulierungen für innovative Getränke und bietet als Full-Service-Dienstleister auch die Produktion, Abfüllung und Konfektionierung an.
Sina Hindersmann