Start / Ausgaben / bioPress 90 - Januar 2017 / Hofer lässt Herkunft von Obst und Gemüse prüfen

Nachhaltigkeit

Hofer lässt Herkunft von Obst und Gemüse prüfen

Als erster Lebensmittelhändler lässt Hofer die Herkunft von Obst und Gemüse aus Österreich analytisch überprüfen. Gemeinsam mit dem Institut Imprint Analytics wird analysiert, ob die Früchte auch tatsächlich beim angegebenen Bauern gewachsen sind.

Pflanzen nehmen all ihre Bausteine für ihr Wachstum aus dem Boden auf. Die lokalen Besonderheiten, bedingt durch Geologie, Klima, Grundwasser, Niederschlag oder Düngung, spiegeln sich wie ein Fingerabdruck in der Pflanze wider.

Imprint Analytics identifiziert für Hofer den unverwechselbaren Isotopen-Fingerabdruck der frischen Produkte und vergleicht ihn mit Referenzproben, die beim Bauern direkt vor Ort genommen werden. Darüber kann dann genau nachvollzogen werden, ob beispielsweise die ‚österreichischen‘ Tomaten tatsächlich aus Österreich stammen oder entgegen der Produktkennzeichnung aus dem Ausland zugekauft wurden.
Hofer zählt mit über 450 Filialen und mehr als 10.000 Mitarbeitern zu den erfolgreichsten österreichischen Lebensmitteleinzelhändlern.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Breadcrumb: EU-Projekt für weniger Lebensmittelverschwendung

Durch bessere Vermarktungsnormen Lebensmittel retten

Breadcrumb: EU-Projekt für weniger Lebensmittelverschwendung © lehmann natur GmbH

Anfang des Jahres wurde in Brüssel das Projekt Breadcrumb gestartet. 21 Partner aus sieben EU-Ländern wollen in einem Zeitraum von drei Jahren verschiedene Fallstudien in den fünf Lebensmittelgruppen Obst und Gemüse, Fleisch, Getreide, Eier und Fisch durchführen und Daten über die durch Vermarktungsnormen verursachte Lebensmittelverschwendung sammeln – mit dem Ziel, sie durch eine Anpassung der Normen zu reduzieren. In Deutschland arbeiten der Bio-Großhändler Lehmann Natur und der Think-and-Do-Tank ‚Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP)’ an einer Fallstudie.

27.06.2024mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Obst + Gemüse, Hofer

Anecoop gründet Campus für Nachhaltigkeitsschulungen

Mitarbeiter und Genossenschaftspartner können sich in puncto ESG weiterbilden

Anecoop gründet Campus für Nachhaltigkeitsschulungen © Anecoop

Der spanische Obst- und Gemüselieferant Anecoop startet einen Campus zur Förderung von Umwelt-, Sozial- und Corporate-Governance-Kriterien (ESG) bei Mitarbeitern und Genossenschaftspartnern. Spezielle Schulungen sollen ihnen dabei helfen, Nachhaltigkeit im Sinne der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und des europäischen Green Deals in ihre Organisationen zu integrieren.

03.05.2024mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Obst + Gemüse, Hofer

Saisonstart Bio-Tomaten

Bio-Fruchtgemüse-Produzenten liefern heimische Ware

Saisonstart Bio-Tomaten

Vor knapp zwei Jahren wurde der Verein Bio-Fruchtgemüse-Produzenten (Bio.Fru.Pro.) gegründet – ein Zusammenschluss aus 14 Bio-Gewächshausbetrieben, die sich dem Anbau unter Bio-Verbandsrichtlinien verschrieben haben. Gut die Hälfte der in Deutschland erzeugten Bio-Tomaten kommt nach eigenen Angaben von Betrieben des Vereins – und jetzt wieder in die Auslagen von Super- und Wochenmärkten.

22.04.2024mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Obst + Gemüse, Hofer