Start / Business / Themen / Messen / Nachhaltiges Adventsshopping: Marktplatz regionaler Bio-Vielfalt

Heldenmarkt

Nachhaltiges Adventsshopping: Marktplatz regionaler Bio-Vielfalt

Berlin, 23. November 2016  |   Einen Adventsbummel der anderen Art bietet am kommenden Wochenende, 26. und 27. November 2016, der Heldenmarkt in der Station Berlin. Teil der rund 300 Aussteller der Messe für nachhaltigen Konsum sind die Brandenburger Akteure auf dem Marktplatz regionaler Bio-Vielfalt.

„Diese Fläche ist eben ausschließlich regionalen Helden vorbehalten und wird zum sechsten Mal von der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) organisiert“, erklärt Projektleiter Gerald Köhler. Für ihn ist das Adventswochenende wunderbar, um die ersten Präsente zu shoppen. Im Nikolausstiefel und unterm Tannenbaum machen sich beispielsweise die feinen Marmeladen, Liköre und Fruchtchutneys von Martina Göldner-Kabitzsch hervorragend. Ihre Spezialitäten stellt sie in Handarbeit in ihrer kleinen Manufaktur von Blythen in Schöneiche her.

Aus eigener Herstellung sind auch die Produkte der Mosterei Ketzür aus dem gleichnamigen brandenburgischen Ort. Wie die natürtrüben Säfte schmecken und wer die Menschen hinter dem kleinen Unternehmen sind, können die Besucher direkt auf der Messe herausfinden. Für den großen und kleinen Hunger ist der Cateringservice des Ökodorfs Brodowin dabei. Eine Besonderheit: aus verschiedenen selbst produzierten Brühen, hofeigenen Gemüsesorten und teils gefüllten Nudeln können sich die Besucher ihr Gericht ganz individuell zusammenstellen.

Die ganze Bandbreite an ökologischen und hochwertigen Produkten der verschiedenen Aussteller entdecken die Besucher natürlich am besten direkt auf dem Heldenmarkt. Ergänzt wird der um ein spannendes zweitägiges Programm mit Vorträgen, Ausstellungen und Workshops. Wie schon in 2015 findet außerdem parallel die VeggieWorld, Europas größte Publikums- und Fachmesse für den veganen Lebensstil, statt. Mit einem Ticket gibt es den Zutritt zu beiden Messehighlights. Weitere Informationen: http://www.heldenmarkt.de/berlin.

Die Präsentation der Brandenburger Aussteller auf dem Marktplatz regionaler Bio-Vielfalt wird vom Brandenburger Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft (MLUL) gefördert.

Zeit: Sa, 26. November 2016, 10-20 Uhr/So, 27. November 2016, 10-18 Uhr
Ort: Station Berlin, Luckenwalder Straße 4–6, 10963 Berlin
Eintritt: Kombiticket an der Tageskasse 10 Euro (ermäßigt 8 Euro), Online-Vorverkauf 8,50 Euro (ermäßigt 6,50 Euro)

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Demo-Aufruf und Fest der Agrarwende in Berlin

‚Wir haben es satt!‘-Bündnis fordert Gemeinwohl statt Konzerninteressen

Demo-Aufruf und Fest der Agrarwende in Berlin © www.wir-haben-es-satt.de

Einen Monat vor der Bundestagswahl ruft das ‚Wir haben es satt!‘-Bündnis parallel zur Internationalen Grünen Woche in Berlin zum 15. Mal zur zentralen Demonstration für eine bäuerliche und agrarökologische Landwirtschaft auf. Am kommenden Samstag, 18. Januar gehen Bauern und Zivilgesellschaft unter dem Motto ‚Wer profitiert hier eigentlich?‘ mitten im Regierungsviertel gemeinsam auf die Straße, um der künftigen Regierung einen klaren Auftrag mitzugeben: Gemeinwohl muss vor Konzerninteressen gehen.

15.01.2025mehr...
Stichwörter: Berlin, Veranstaltung, Heldenmarkt

Woche der offenen Backstuben startet wieder

Für mehr Transparenz und Verständnis fürs Backhandwerk

Woche der offenen Backstuben startet wieder © Beumer & Lutum/ Christine Kähn

Nach dreijähriger Pause ist es wieder so weit: Die Bio-Bäcker in Berlin-Brandenburg starten die ‚Woche der offenen Backstuben‘. Vom 18. bis 24. September laden sie in rund 60 Veranstaltungen Besucher dazu ein, ihnen beim Handwerk über die Schulter zu schauen. Nach dem Motto ‚Schauen, Riechen, Fühlen, Schmecken‘ dürfen Interessierte auch selbst einmal die Kunst des Backens ausprobieren. 14 zertifizierte Bio-Bäckereien beteiligen sich an der Aktion.

25.08.2023mehr...
Stichwörter: Berlin, Veranstaltung, Heldenmarkt

Kantine Zukunft feiert Erfolge

Preisverleihung in Berlin und online

Am 9. November lädt die Kantine Zukunft von 17:30 bis 20:00 in das TON 1 der Atelier Gardens (Berlin) ein, um die Berliner Gemeinschaftsgastronomie – vor allem aber die Erfolge der Küchen im Rahmen der Kantinen-Werkstatt – in großer Runde zu feiern. Teil davon ist eine Preisverleihung, bei der fünf Awards vergeben werden: für den höchsten Bio-Anteil, den größten Sprung im Bio-Anteil, die stärkste Weiterentwicklung des Speiseplans, das größte Engagement im Einkauf sowie den Schritt zur Bio-Zertifizierung.

27.10.2022mehr...
Stichwörter: Berlin, Veranstaltung, Heldenmarkt