Start / Business / Ware / Sortimente / Non Food / Sonstige / Tierschutz mit Messer und Gabel

Buchbesprechung

Tierschutz mit Messer und Gabel

Tierschutz mit Messer und Gabel

Autor: Andrea Flemmer
ISBN 978-3-88778-456-0
288 Seiten
Format: 17,5 x 22 cm
Sprache: deutsch
1. Auflage, zahlreiche farbige Abbildungen, Hardcover
Erscheinungstermin: Oktober 2015
29,80 € Versandkostenfrei (DE), inkl. 7% MwSt.

Tierschutz mit Messer und Gabel ist ein Buch, das aufzeigt, dass man Nutztiere auch tierfreundlich halten kann. 

Wir alle wollen saubere, gut schmeckende Lebensmittel. Aber wie können künstlich hochgezüchtete Hähnchen gut schmecken? Rinder, die sich kaum bewegen können, Sauen, die auf ihren eigenen Fäkalien leben?

Nicht nur Menschen, auch Tiere wollen gut behandelt werden. Dieses Buch zeigt, dass dies auch wirklich möglich ist. Nicht nur Neuland und die Verbände des ökologischen Landbaus zeigen, dass sie finanzierbare Alternativen anwenden. So müssen männliche Küken nicht „geschreddert“ werden. Die „Bruderhahninitiative“ zeigt, dass es auch anders möglich ist.

Anstelle von Enthornung gibt es z. B. Hornkugeln. Auch die Haltung hornloser Rinder ist möglich. Freilandhaltung von Hühnern funktioniert prächtig mit dem „wandernden Hühnerstall“. Die muttergebundene Kälberaufzucht zeigt, dass man das Kalb der Mutterkuh nicht nehmen muss.
Kommt man mit den zahlreichen Positivbeispielen doch nicht zurecht, kann man auf ganz spezielle Nutztierarten ausweichen: ob es nun Damhirsche, schottische Hochlandrinder, „Büffel“ oder der Vogel Strauß ist.

Es gibt auch Tierhaltungssysteme, die an ein Paradies denken lassen und auch Sarah Wiener zeigte in ihren Fernsehsendungen, dass es bei Hühnern und Schafen alternative Haltungssysteme gibt, die den Tieren gerecht werden.

Die Liste der alternativen, tierfreundlichen Haltung ist lange. Sie werden am Ende des Buches gar nicht mehr verstehen, warum es immer noch Massentierhaltung, Stopfleber und grausige Fischereien geben muss, denn: Tierschutz mit Messer und Gabel zeigt, dass es auch anders geht!

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Viren die faszinierende Welt unserer heimlichen Mitbewohner

Viren – die faszinierende Welt unserer heimlichen Mitbewohner

Sie sind mikroskopisch klein, vermehren sich rasend schnell, sind überaus opportunistisch und unerbittlich effizient. Viren kommen praktisch überall vor, bewegen sich in uns und um uns herum und haben die Macht, ganze Systeme innert kürzester Zeit lahmzulegen. Doch Viren sind weit mehr als tod- und unheilbringende Krankheitserreger.

17.04.2025mehr...
Stichwörter: Tierschutz, Buchbesprechung, Buchvorstellung

Was kann ich überhaupt noch essen?

Was kann ich überhaupt noch essen?

Pestizidbelastetes Obst und Gemüse, Massentierhaltung mit Antibiotika-Einsatz und Supermarktprodukte voller Zusatzstoffe: Zu welchen Lebensmitteln können wir eigentlich noch bedenkenlos greifen? Dr. Andrea Flemmer bietet allen, die sich für eine bewusste und verantwortungsvolle Ernährungsweise interessieren, eine hilfreiche Orientierung, wie sie bedenkliche Zusätze der Nahrungsmittelindustrie sowie diverse Schadstoffe in unseren Lebensmitteln vermeiden und stattdessen gesunde Alternativen finden können – im Einklang mit Tierwohl sowie Natur- und Klimaschutz.

03.02.2025mehr...
Stichwörter: Tierschutz, Buchbesprechung, Buchvorstellung

Gesunde Zellen – mehr Energie

Kraftwerke der Zellen reparieren und schützen

Gesunde Zellen – mehr Energie

Bei Erkrankungen wie Diabetes, Rheuma, Parkinson u.v.a. spielen die Mitochondrien eine Rolle; Umweltgifte, Medikamente oder chronischer Stress können die Kraftwerke unserer Zellen beeinträchtigen. Der Ratgeber weist einen neuen Weg bei Erschöpfung, diffusen Symptomen oder langwierigen chronischen Krankheiten: Mit sechs einfachen Ansätzen, die auf zellulärer Ebene für mehr Gesundheit und Energie sorgen.

02.09.2024mehr...
Stichwörter: Tierschutz, Buchbesprechung, Buchvorstellung