Start / Business / Themen / Events / Ein Jahr Bauernschloss Kirchberg!

Jubiläum

Ein Jahr Bauernschloss Kirchberg!

Ein Jahr Bauernschloss Kirchberg! © BESH
Bauernschloss Kirchberg

29.09.2016  |   Am 25. September 2015 ist das größte Schloss Nordwürttembergs auf friedliche Weise von den Hohenloher Bauern übernommen worden. Nach Jahren des Leerstands wurde es von der Evangelischen Heimstiftung Baden-Württemberg an die Stiftung Haus der Bauern verkauft. Die gemeinnützige und mildtätige Stiftung wurde von Rudolf Bühler und der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall im Jahre 2012 gegründet.

Seit Übernahme des aus dem 13. Jahrhundert stammenden Schlosses vor einem Jahr wird dieses als Bildungs- und Kulturzentrum für den ländlichen Raum ausgebaut, ergänzend mit vielfältigen sozialen Funktionen und Einrichtungen:

• Bauernschule Hohenlohe als Ländliche Heimvolkshochschule
• Akademie Schloss Kirchberg für Ökologische Land- und Ernährungswirtschaft mit vielfältigen Bildungsangeboten von der Fachkraft Bio mit IHK Abschluss bis zum universitären Modul „Ökologische Lebensmittelqualität und Ernährungskultur mit der Universität Kassel
• Schlossgastronomie mit Künstlercafé, Schlossquartier, Pub und Biergarten
• Sohl-Media mit Filmproduktionen für ZDF/3-Sat/Arte etc.
• Therapeutische Jugendpflegeeinrichtung
• Unterbringung von Geflüchteten
• Betreutes Wohnen / Senioren WG
• Standesamt, Trauungen und Hochzeitshaus
• Öffentliche Kulturveranstaltungen, Kongresse, Symposien, Workshops und Tagungen in den Schlosssälen, welche öffentlich gebucht werden können

Die offizielle Einweihung wird vom 7.-10. März 2017 mit einem internationalen Kongress unter Beteiligung der UN stattfinden, für die Rechte der Kleinbauern und indigenen Völker weltweit. Hierzu werden über 250 Teilnehmer aus der ganzen Welt erwartet, u.a. Klaus Töpfer, Past Director UNDP, v. Weizsäcker als Präsident des Club of Rome, die Präsidentin des alternativen Weltbauernverbands La Via Campesina Elizabeth Mpofu und vielen weiteren Stakeholdern aus dem weltweit bäuerlichen Umfeld.

„Das Schloss Kirchberg“ wird zum Nucleus der Agrarwende und ein überregionales Zentrum für zukunftsfähige bäuerliche Landwirtschaft und für Projektarbeit zur nachhaltigen Entwicklung der ländlichen Räume im In- und Ausland“, so der Vorsitzende Rudolf Bühler.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Rudolf Bühler erhält Landesverdienstorden

Auszeichnung für den Beitrag für eine nachhaltige Landwirtschaft

Rudolf Bühler erhält Landesverdienstorden © Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall

Am vergangenen Freitag, 9. Mai, wurde Rudolf Bühler, Vorsitzender der Stiftung ‚Haus der Bauern‘ und der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), von Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Schloss Mannheim mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg geehrt – für sein Engagement und Leistungen für die Ländliche Regionalentwicklung in der Region Hohenlohe und darüber hinaus.

13.05.2025mehr...
Stichwörter: Jubiläum, BESH, Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Hohenlohe, Bauern

Bäuerliches Engagement für Insektenvielfalt in Hohenlohe

Neue Managerinnen stellen sich zum Tag des Artenschutzes vor

Bäuerliches Engagement für Insektenvielfalt in Hohenlohe © BESH

Die Region Hohenlohe ist nicht nur Bio-Musterregion (BMR), sondern auch Insektenfördernde Region (IFR). Projektträger sind die Stiftung Haus der Bauern und die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH). Zum Tag des Artenschutzes (UN World Wildlife Day) am 3. März haben sich Anna Schwarz, neue Regionalmanagerin der BMR Hohenlohe, und Luisa Sigmund, neue Projektmanagerin der IFR Hohenlohe, vorgestellt und über Projekte berichtet.

03.03.2023mehr...
Stichwörter: Jubiläum, BESH, Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Hohenlohe, Bauern

„Gemeinsam werden wir die Krise überwinden“

Zuversicht beim 6. Hohenloher Bauerntag an Lichtmess in Wolpertshausen

„Gemeinsam werden wir die Krise überwinden“ © BESH

Mit dem 6. Hohenloher Bauerntag an Lichtmess hat die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause die Tradition des bäuerlichen Festtags wieder belebt. Mit Speis und Trank, Musik vom Musikverein Fronrot und engagierten Reden, unter anderem von Sarah Wiener, feierten mehr als 800 Bauern und Bürger in den Gemeindehallen Wolpertshausen.

03.02.2023mehr...
Stichwörter: Jubiläum, BESH, Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Hohenlohe, Bauern


200 Jahre Schwäbisch-Hällisches Schwein

Hohenloher Bauern feiern beim kulinarischen Erntedank das Jubiläum der ältesten deutschen Schweinerasse

25.10.2021mehr...
Stichwörter: Jubiläum, BESH, Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Hohenlohe, Bauern