Start / News / Bayerischer Nutztierwohlpreis 2016

Hühnerhaltung

Bayerischer Nutztierwohlpreis 2016

Familie Zehetbauer ausgezeichnet

Bayerischer Nutztierwohlpreis 2016
(von links) Professor Klaus Reiter von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Johann Zehetbauer sen., Johann Zehetbauer jun., Christine Zehetbauer mit Sophia, Kathrin Zehetbauer mit Benedikt, Landwirtschaftsminister Helmut Brunner

Vohburg, September 2016 – Für die Verbesserung der Haltungsbe-dingungen ihrer Nutztiere hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner am 5. September 2016 in München drei landwirtschaftliche Betriebe mit dem Bayerischen Tierwohl-Preis ausgezeichnet. Der mit 5 000 Euro dotierte erste Preis ging an den Biokreis-Betrieb Zehetbauer in Dietelskirchen (Lkr. Landshut)

Seit Johann Zehetbauer in Zusammenarbeit mit der Biohennen AG, einem Zusammenschluss von über 30 Bauern, die Bio-Legehennenhaltung begonnen hat, wird nicht nur den hohen Richtlinien der Biohennen AG konform gearbeitet, sondern es werden darüber hinaus viele eigene Ideen eingebracht. So ist nach zweijähriger Arbeit der Junghennen-Aufzuchtstall entstanden, der den Küken sozusagen von „Kindesbeinen“ an das Legehennenleben lehrt.

Das beginnt mit selbst gezimmerten Holzgestellen, auf denen schon die Kleinsten die ersten Aufbaumversuche unternehmen können und geht bis zu verschiedenen Volierenhöhen im Aufzuchtstall, die je nach Alter der Hühner genutzt werden können.

Für das Umsetzen der Junghennen in den Legestall hat Johann Zehetbauer einen eigenen Transportwagen konstruiert, der einen weitgehend stressfreien Umzug garantiert. Im Legestall ist im großzügigen Wintergarten mit Sand-/Staubbädern für die Hühnerhygiene gesorgt und im weitläufigen Grünauslauf mit Büschen und Unterständen für die Sicherheit.

Der große Grünauslauf wird als Wechselauslauf genutzt, so dass sich die Grasnarbe immer wieder gut erholen kann. Die Familie Zehetbauer bietet damit ihren Bio-Legehennen ein tiergerechtes Leben. Die Eier sind über die Biohennen AG im Naturkostfachhandel und im Lebensmitteleinzelhandel erhältlich.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Tierschützer protestieren vor Edeka-Zentrale

Hühnerfleisch soll aus Qualzucht stammen

Tierschützer protestieren vor Edeka-Zentrale © Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt / Noah Wankner

Aktivisten der Albert-Schweitzer-Stiftung haben gestern vor der Edeka-Zentrale in Hamburg demonstriert. Anlass ist eine selbst angelegte Studie, in der die Stiftung feststellte, die Hühnerbrustfilets der Eigenmarke ‚Gut & Günstig‘ seien zu nahezu 95 Prozent von Muskelverfettung betroffen – laut der Tierschutzorganisation ein Indiz für Qualzucht. Die Stiftung wirft dem Vorstand um Markus Mosa Tatenlosigkeit vor und verlangt eine verbindliche Erhöhung der Tierschutzstandards.

26.06.2025mehr...
Stichwörter: Tierwohl, Legehennen, Hühnerhaltung, Die Biohennen AG, Biokreis

„Marktmacht der Supermärkte einschränken“, fordert die Deutsche Umwelthilfe

Multiresistente Keime in jeder dritten Hähnchenfleischprobe bei Kaufland entdeckt

„Marktmacht der Supermärkte einschränken“, fordert die Deutsche Umwelthilfe © stock.adobe.com/didesign

Im Billigsegment der Haltungsform 2 bei Kaufland ist jede dritte Hähnchenfleischprobe mit Erregern belastet, die gegen Reserveantibiotika resistent sind. Das haben Labortests an 30 Proben ergeben, die im Auftrag von RTL durchgeführt wurden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht Kaufland in der Pflicht, Billig-Hähnchen auszulisten und auf die höchsten Haltungsstufen wie Bio-Fleisch umzustellen. Gleichzeitig müsse die neue Bundesregierung die Marktmacht der Supermärkte zugunsten von Verbraucher- und Tierschutz einschränken.

04.04.2025mehr...
Stichwörter: Tierwohl, Legehennen, Hühnerhaltung, Die Biohennen AG, Biokreis

Netto kooperiert mit Biokreis

Zweiter Bio-Verbandspartner nach Naturland

Netto kooperiert mit Biokreis © Netto

Vor einem Jahr hat der Lebensmitteldiscounter Netto eine Partnerschaft mit dem Bio-Anbauverband Naturland gestartet. Jetzt will die Edeka-Tochter mit einem zweiten Verband kooperieren: Ab dem 8. Juli sollen zunächst Schweine-Nacken- und Rückensteaks der Eigenmarke BioBio in ausgewählten Filialen in Nord- und Westdeutschland mit Biokreis-Siegel zu finden sein.

02.07.2024mehr...
Stichwörter: Tierwohl, Legehennen, Hühnerhaltung, Die Biohennen AG, Biokreis

Lidl hält an Qualzucht fest

Tierschützer fordern Beitritt zur Europäischen Masthuhn-Initiative

14.12.2022mehr...
Stichwörter: Tierwohl, Legehennen, Hühnerhaltung, Die Biohennen AG, Biokreis

Fleischskandal bei Lidl

Recherchen belegen Tierquälerei für Hühnerfleisch von Lidl

25.10.2022mehr...
Stichwörter: Tierwohl, Legehennen, Hühnerhaltung, Die Biohennen AG, Biokreis