Start / News / NRW geht voraus

Regional

NRW geht voraus

Erster Landesverband der Regionalbewegung gibt sich Vereinsstruktur

NRW geht voraus
Der neue Beirat des Landesverbandes Regionalbewegung NRW mit der 1. Vorsitzenden Brigitte Hilcher (5. von links) und den stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Kurt Kreiten (3. von links), Dorle Gothe (6. von links) und Christian Chwallek (4. von rechts).

Als erste Untergliederung des Bundesverbandes der Regionalbewegung e.V. ging der Landesverband Regionalbewegung NRW nun den Weg der Vereinsgründung. Damit wurden Strukturen geschaffen, welche die Arbeit in Nordrhein-Westfalen für eine Stärkung von Regionalisierungsprozessen noch gezielter voran bringen werden.

In Düsseldorf – in den Räumen der NABU-Landesgeschäftsstelle – fand am 5. Juli die Vereinsgründungssitzung statt. Als erste Vorsitzende wurde Brigitte Hilcher, langjährige Bundeskoordinatorin zum Tag der Regionen und Gründungsmitglied des Bundesverbandes der Regionalbewegung gewählt. Als stellvertretende Vorsitzende bestimmten die Anwesenden Dr. Kurt Kreiten, Leiter der  Bildungsstätte Wasserburg Rindern sowie Vorstand der Regionalinitiative OREGIONAL RHEIN-WAAL e.V., Christian Chwallek aus dem
Vorstand des NABU Landesverbandes und Dorle Gothe aus dem Vorstand der Regionalwert AG Rheinland. Weiterhin wurde ein Beirat eingerichtet mit Vertretern der Regionalvermarktungsinitiativen, der Verbraucherzentrale NRW, aus Verwaltung, Naturschutz und Landwirtschaft. Die zukünftige Vereinsarbeit kann aufgrund dieser Zusammensetzung auf fundierte Kenntnisse in der Regionalentwicklung, in der Naturschutz- und Bildungsarbeit sowie in der Regionalberatung aufbauen.  
 
Wie können Verbraucherinnen und Verbraucher echte regionale Produkte erkennen? Und wie kann die hohe Nachfrage nach nachhaltig produzierten regionalen Produkten dazu führen, dass klein- und mittelständische Betriebe erhalten und nachhaltige Ernährungssysteme gefördert werden? Wie können in NRW noch mehr regionale Vermarktung und zukunftsfähige Stadt-Land Beziehungen organisiert werden? Und welche Strukturen und
Förderinstrumente sind hierfür notwendig? Dies waren die zentralen Fragen und Aufgabenfelder für den jungen Verband, auf die sich die anwesenden Mitglieder verständigten.

Die Geschäftsstelle des Landesverbandes Regionalbewegung NRW befindet sich im ost-westfälischen Borgentreich, im Landkreis Höxter.     

Weitere Infos zur Regionalbewegung NRW unter www.nrw.regionalbewegung.de
und auf Facebook.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Regionalbewegung wählt neue Vorstandschaft

Bundesvorsitzender Heiner Sindel im Amt bestätigt

Regionalbewegung wählt neue Vorstandschaft © Bundesverband der Regionalbewegung e.V.

Die Mitglieder des Bundesverbandes der Regionalbewegung e.V. haben Ende Januar in Berlin für die nächsten vier Jahre ihren Vorstand neu gewählt. Dabei wurden fünf Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt: der 1. Vorsitzende Heiner Sindel, sein Stellvertreter Hermann Kerler, Schatzmeister Heinz Frey, Schriftführer Wolfgang Heinzel und Beisitzer Eberhard Prunzel-Ulrich. Neu in das Gremium gewählt wurden Ilona Gebauer aus Hessen, Mathias Behrens aus Berlin und Lothar Beckler aus Bayern.

23.02.2024mehr...
Stichwörter: Regional, Verbände, Regionalbewegung, NRW, Verein

Bio-Verbände gründen neue Allianz

Kooperation für schlankere Prozesse, eine bessere Rohwaren-Absicherung und neue Möglichkeiten am Markt

Bio-Verbände gründen neue Allianz © Bioland

Bei den Öko-Feldtagen auf dem Wassergut Canitz haben Bio-Verbände aus Deutschland, Österreich und Südtirol heute eine länderübergreifende Kooperation vorgestellt: Bio Austria, Bioland, Biokreis, Bioland Südtirol, Biolandwirtschaft Ennstal, Gäa und Demeter Österreich wollen künftig im Rahmen einer ‚Bio Allianz‘ eng zusammenarbeiten. Formal wurde dazu am 10. Juni in Augsburg ein Verein gegründet.

18.06.2025mehr...
Stichwörter: Regional, Verbände, Regionalbewegung, NRW, Verein

Neue Mitglieder im Fairtrade-Vorstand und -Aufsichtsrat

Detlev Grimmelt verabschiedet sich

Neue Mitglieder im Fairtrade-Vorstand und -Aufsichtsrat © Fairtrade

Auf seiner Mitgliederversammlung hat der Verein Fairtrade Deutschland gestern seinen Vorstand und Aufsichtsrat zum Teil neu besetzt. Detlev Grimmelt scheidet nach neun Jahren aus dem Vorstand aus und wird von Benjamin Drösel abgelöst, der nun für die Ressorts Vertrieb und Marketing zuständig ist. In den Aufsichtsrat wurden Mike Port und Natalie Hohmann neu gewählt.

14.06.2024mehr...
Stichwörter: Regional, Verbände, Regionalbewegung, NRW, Verein

Saisonstart Bio-Tomaten

Bio-Fruchtgemüse-Produzenten liefern heimische Ware

22.04.2024mehr...
Stichwörter: Regional, Verbände, Regionalbewegung, NRW, Verein