Start / Business / Bio-Handel / Sonstige / Bio-Heimtierfutter hat Potenzial im Fachhandel

Hersteller

Bio-Heimtierfutter hat Potenzial im Fachhandel

Yarrah setzt Fokus auf getreidefreies Tierfutter

1992 hat Yarrah Organic Petfood aus dem niederländischen Harderwijk als erste europäische Marke Bio-Tierfutter für Hunde und Katzen auf den Markt gebracht. Künftig will Europas Marktführer ausschließlich getreidefreies Tierfutter anbieten. Damit reagiert er auf die steigende Nachfrage der Verbraucher.

Laut Industrieverband Heimtierbedarf leben knapp acht Millionen Hunde und 13 Millionen Katzen in deutschen Haushalten. Der Umsatz des hiesigen Heimtierbedarfsmarktes beläuft sich auf über 4,5 Milliarden Euro. 2015 wuchs der Anteil des Hundefutters um 4,6 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro. Durch die gestiegene Nachfrage um 2,6 Prozent verzeichnete der Handel beim Katzenfutter einen Umsatz von 1,6 Milliarden Euro.

Aus dieser positiven Entwicklung ergebe sich auch eine große Chance für Bio-Fachhändler, sagt Marko Mihaljevic, Yarrah-Vertrieb für Deutschland. Da nicht nur Menschen, sondern auch Tiere mit Lebensmittelunverträglichkeiten zu kämpfen hätten, griffen immer mehr Besitzer beim Tierfutter zu Bio-Produkten. „Viele Tierärzte raten ihnen etwa bei Problemen mit der Verdauung oder Allergien, Bio-zertifiziertes Futter zu geben. Auch in Internetforen wird auf die positive Auswirkung von Bio-Tiernahrung hingewiesen“, sagt Mihaljevic.

„Bio-Heimtierfutter hat Potenzial im deutschen Fachhandel“, betont er. Seiner Einschätzung nach könnten Bio-Fachhändler 37 Millionen Euro Umsatz mit Heimtiernahrung generieren. Derzeit setzten sie jedoch nur einen Bruchteil ihres Umsatzes mit Tierfutter um. Viele unterschätzten das Potenzial und böten ökologisches Futter nur bedingt oder gar nicht erst an. Ihre Kunden seien daher auf Alternativen angewiesen.

Wechsel zum getreidefreien Sortiment

Um auch Vierbeinern, die kein Getreide vertragen, gerecht zu werden, führt Yarrah seit 2013 getreidefreies Tierfutter im Sortiment. Mihaljevic: „Auch wenn der Getreideanteil in unseren Dosen-Produkten nur zwei bis sechs Prozent ausmacht, wird Yarrah auf den Markt reagieren und den überwiegenden Teil seines Sortiments auf getreidefrei umstellen.

Mittlerweile sind schon 17 unserer 56 Produkte ohne Getreide.“ Zurzeit würden mehrere Alternativen mit einer ähnlichen Bindefähigkeit getestet.

Snacks als Impulsartikel

Seit Mai bietet Yarrah ‚Mini Bites‘ als ersten getreidefreien Hundesnack an. Er besteht zu 97 Prozent aus getrocknetem Rinder-, Schweine- und Hühnerfleisch und eigne sich als kleine Belohnung für zwischendurch. „Auf das Produkt hat die deutsche Bio-Branche gewartet“, ist sich Mihaljevic sicher, denn der Absatz von Hundesnacks nehme stark zu. „Viele greifen an der Kasse spontan zu kleineren Kauartikeln. Über ihren Verkauf kann der Biohändler seine Kunden leichter an Bio-Hundefutter heranführen.“

Die neuen ‚Mini Bites‘ komplettieren Yarrahs getreidefreies Hundefutter-Sortiment aus Trocken- und Nassfutter in Schalen und Dosen. Das trockene Hundefutter besteht zu 26 Prozent aus Huhn und zu vier Prozent aus MSC-zertifiziertem Fisch. Erhältlich ist es im 2-Kilogramm- und 10-Kilogramm-Sack.

Beliebte Leckerlis seien Bio-Hühnerhälse, die durch ein spezielles Verfahren ohne Zusätze getrocknet würden und reich an Kalzium seien.

Nassfutter für Hunde in Schalen und Dosen

Nassfutter in Schalen und Dosen bietet Yarrah als Bröckchen und Paté an. Bröckchen sind weiche Fleischbällchen, die langsam in der Soße gegart werden, um die natürlichen Aromen und den Geschmack beizubehalten. Patés werden ebenfalls aus besten biologischen Zutaten hergestellt.
Das getreidefreie und vegane Nassfutter ‚Yarrah Bio-Vegan‘ wird in der 380-Gramm-Dose angeboten und besteht aus proteinreichem Soja sowie ballaststoffreichen Cranberries.

Getreidefreies Nassfutter in der 150-Gramm-Schale gibt es in den Sorten ‚Bröckchen Huhn & Gemüse mit Zichorie‘, ‚Bröckchen Rind mit Petersilie & Thymian‘, ‚Bröckchen Huhn mit Aloe Vera‘ sowie ‚Paté Truthahn mit Aloe Vera‘, ‚Vega mit Hagebutten‘, ‚Paté Rind mit Spirulina‘ und ‚Paté Huhn mit Meeresalgen‘.

Getreidefreies Katzenfutter

Beim getreidefreien Katzenfutter können die Verbraucher bereits zum Trockenfutter aus Huhn, MSC-zertifizierten Fisch, Gemüse und Meeresalgen im 800-Gramm- und 3-Kilogramm-Sack greifen.
In Schalen gibt es ‚Paté Lachs mit Meeresalgen‘, ‚Paté Rind mit Zichorie‘, ‚Paté Huhn & Truthahn mit Aloe Vera‘, ‚Bröckchen Fisch mit Spirulina‘, ‚Bröckchen Huhn & Rind mit Petersilie & Thymian in Soße‘ sowie ‚Bröckchen Huhn & Truthahn mit Aloe Vera in Soße‘. „Unser Ziel ist, auch das gesamte Dosen-Nassfutter für Katzen auf getreidefrei umzustellen“, so Mihaljevic.

Als Leckerli bietet das Unternehmen einen Kaustick aus 80 Prozent Rindfleisch und vier Prozent Fisch an. Vitamine, Mineralien, Kräuter, Meeresalgen und Spirulina sollen für einen gesunden Kauspaß sorgen.

Rohstoffe und Verarbeitung

„Unsere Rohstoffe beziehen wir überwiegend aus den Niederlanden und Belgien. Bis auf die Kausticks für Hunde und Katzen, die in Deutschland verarbeitet werden, produzieren wir alle Produkte in Holland“, sagt er. Verarbeitet würden ausschließlich hochwertige Zutaten aus dem biologischen Fleisch- und Geflügelsektor sowie Organfleisch und andere Nebenprodukte.

Yarrah füge seinen Produkten keine chemischen Farb-, Geruchs- oder Geschmacksstoffe zu und verzichte auf künstliche Konservierungsstoffe. Das Trockenfutter werde durch Vitamin E und Rosmarinextrakt konserviert. Das Nassfutter werde durch exakt abgestimmte Temperaturen sterilisiert. Auf diese Weise blieben wertvolle Vitamine und Mineralstoffe während der Produktion erhalten.

„Yarrah-Produkte werden zum Großteil über den Bio-Fachhandel vertrieben“, sagt er. „Übrigens bringen wir im September getreidefreie Multipacks für Hunde und Katzen auf den Markt: Das Hunde-Paket besteht aus sechs Schalen à drei Sorten. Das Katzen-Paket umfasst acht Schalen à drei Sorten.“

Sina Hindersmann

Probepaket

Ab Ende des Jahres vermarktet Yarrah Probepakete mit Hunde- und Katzenfutter über seine Homepage. Durch die Aktion soll der Verbraucher auf Fachgeschäfte mit Yarrah-Artikeln in seinem Umkreis aufmerksam gemacht und der Fachhandel aktiv unterstützt werden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Premium Petfood Brands kauft Yarrah

Insolvente Bio-Marke zurück in der Hand des Gründers

Der niederländische Tiernahrungsfutterhersteller Premium Petfood Brands hat die insolvente Bio-Tierfutter-Marke Yarrah übernommen. Damit kehrt das Unternehmen zurück in die Hand des Gründers Jan Jaap Roelevink, der Yarrah 2012 verkauft hatte. Mit dem Schritt will Premium Petfood Brands seine Präsenz in den Benelux-Ländern weiter ausbauen und auf die wachsende Nachfrage nach Bio-Produkten für Haustiere reagieren.

15.11.2024mehr...
Stichwörter: Tierfutter, Hersteller, Yarrah, Hundefutter

Yarrah Active Dog

Veganes Bio-Trockenfutter für Hunde

Juckende Haut, entzündete Pfoten oder ein empfindlicher Darm – all dies können Anzeichen einer Futterunverträglichkeit gegenüber tierischen Bestandteilen bei Hunden sein. Verbraucher werden daher zunehmend aufmerksamer, was die Ernährung ihrer vielgeliebten Vierbeiner angeht.

20.06.2016mehr...
Stichwörter: Tierfutter, Hersteller, Yarrah, Hundefutter

Senior Hundefutter

16.04.15 | Hersteller Yarrah hat ein altersgerechtes Futter für Hunde ab acht Jahren auf den Mark...
17.04.2015mehr...
Stichwörter: Tierfutter, Hersteller, Yarrah, Hundefutter

Von Anfang an vegan

Yarrah erweitert pflanzliches Hundefutter-Sortiment

14.09.2016mehr...
Stichwörter: Tierfutter, Hersteller, Yarrah, Hundefutter

Yarrah Mini Bites

Bio-Snack für Hunde – auch zum Training

20.07.2016mehr...
Stichwörter: Tierfutter, Hersteller, Yarrah, Hundefutter