Hersteller
Wachstum durch Vegan-Trend
Carl Wilhelm Clasen setzt seit über 15 Jahren auf Bio
Carl Wilhelm Clasen ist Spezialist für Nüsse, Trockenfrüchte und Saaten in Bio-Qualität. Seit über 15 Jahren bietet das inhabergeführte Familienunternehmen dem Handel Bio-zertifizierte Produkte an. 2006 wurde die Marke Clasen Bio eingeführt. Der aktuelle Vegan-Trend verhalf ihr im letzten Jahr zu einem Wachstum von 99 Prozent im deutschen Bio-Markt, während der Gesamtmarkt um elf Prozent wuchs.
Die Wurzeln des Hamburger Unternehmens liegen im Jahr 1955. Mittlerweile kümmert sich die dritte Generation um die weltweite Abwicklung von Handelsgeschäften sowie den Import und das Verarbeiten von Nüssen, Saaten und Trockenfrüchten aller Art. Im letzten Jahr machte Clasen Bio einen Umsatz von 10 Millionen Euro. Das entspricht einem Anteil von 80 Prozent am Gesamtumsatz. Im Juni dieses Jahres lag der Umsatz bereits über dem Gesamtumsatz des Vorjahres.
„Wir sehen uns in der aktuellen Marktentwicklung bestätigt, mit der frühen Einführung von Bio-Produkten die richtige Entscheidung getroffen zu haben“, sagt Thomas Bönsch, der gemeinsam mit Martin Schult das Unternehmen leitet. Von Anfang an habe Clasen den Anspruch verfolgt, dem Verbraucher gute Waren in nachweislich echter Bioqualität zu bieten.
„Mit der Marke Clasen Bio wollen wir uns durch eine konstante Produktqualität einen festen Platz in der Verbrauchergunst sichern. Die beste Werbung ist unserer Überzeugung nach die stets gleich gute Qualität unserer Produkte“, ergänzt Schult. Ziel sei es, eine solide Stammkundschaft für die hochwertigen Clasen Bio-Produkte zu gewinnen und damit den Partnern im Handel eine verlässliche, Ertrag bringende Produktpalette zu bieten.
Drei Trends bei Kaufentscheidung der Verbraucher
Das Unternehmen beobachte drei Trends bei der Einstellung und der Kaufentscheidung des Verbrauchers: Erstens legten sie mehr Wert auf Nachhaltigkeit und Bio-Produkte, zweitens sei mehr Vielfalt bei Nuss- und Trockenfrüchten gefragt und drittens wollten sich viele bewusst gesünder ernähren, erklärt Bönsch.
„Mit dem Wunsch nach einer gesunden Ernährung gewinnen vegane Lebensmittel in der Gesellschaft immer stärker an Bedeutung. Statt Fleisch aus der Massentierhaltung bevorzugen sie gesunde Agrarprodukte“, sagt er. Inzwischen seien 99 Prozent der Bio-Produkte von Clasen vegan-zertifiziert.
Wachsendes Bio-Produktsortiment
„Wir legen höchsten Wert auf ausgewählte Qualität. Selbstverständlich kommen Nüsse, Früchte und Saaten von Clasen Bio ausschließlich aus streng kontrolliertem, biologischem Anbau“, so Schult.
In einem stetig wachsenden Bio-Produktsortiment aus Nüssen, Trockenfrüchten, Nuss-Frucht-Mischungen und Saaten finde ein bewusster Verbraucher beste Voraussetzungen für eine anspruchsvolle Ernährung. Cashewkerne eigneten sich nicht nur für den puren Genuss für zwischendurch, sondern auch für das Herstellen von Käse und Desserts, als Substitut zu herkömmlichen industriellen Milchprodukten, erklärt Schult.
Das Superfood Chia-Saat aus der Salbei-Pflanzengruppe sei reich an hochwertigen Proteinen, Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, Antioxidantien, Omega-3-Fettsäuren sowie Ballaststoffen. Dank seiner Gallertdicke könne es zum Backen, für Smoothies und für Diäten verwendet werden.
Weißer Quinoa sei ein wertvolles Grundnahrungsmittel, das sich im Gegensatz zu Reis durch mehr Eiweiß und weniger Kohlenhydrate auszeichne. Gepuffter Amaranth sei ein wahres Power-Korn. Seine kleinen Körnchen bürgen eine enorme Fülle an leicht verwertbaren Nähr- und Vitalstoffen.Trockenobst biete vollen Fruchtgeschmack und liefere eine ideale Fruchtsüße zum Süßen von Speisen, ohne raffinierten Zucker.
Clasen sei darauf bedacht, seine Bio-Range auszuweiten und dem Kunden eine abwechslungsreiche Auswahl zu bieten.
Mehr Nachhaltigkeit und Fairtrade
Um die Rohstoffbeschaffung für Bio-Produkte nachhaltiger zu gestalten, sollten Importe aus fernen Ländern, wie etwa bei Walnüssen aus Moldawien oder Kirgisistan, vermieden werden. Deshalb sei Clasen auf der Suche nach heimischen Erzeugern, die ökologische Produkte anbauen. „Mit einigen führen wir bereits Gespräche“, erklärt Bönsch.
Ein weiterer neuer Ansatz bei Clasen sei das Einführen von Fairtrade-Produkten. „Seit Juni ist das neue Fairtrade-zertifizierte Clasen Bio Quinoa weiß im Handel. Weitere Sorten werden folgen“, sagt er.
Vertriebsstruktur
Clasen liefert auf Strecke, bedient aber auch den klassischen Einzelhandel durch Lagerlieferung. Deutschlandweit ist das Unternehmen aktuell mit rund 50 Vertriebsmitarbeitern und Partneragenturen unterwegs.