Start / Ausgaben / bioPress 88 - Juli 2016 / Edeka Aschenbrenner

Edeka Aschenbrenner

Edeka Aschenbrenner

Zwischen der TCM-Klinik und dem im Februar eröffneten Sinocur-Präventionszentrum befindet sich der Edeka-Markt von Markus Aschenbrenner. Sein 1.500 Quadratmeter großer Verkaufsraum ist nicht nur Anlaufpunkt der Bad Kötztinger, sondern wird auch regelmäßig von Seminar-Gruppen der TCM-Ambulanz im Sinocur besucht. Unter Anleitung von Ernährungsexperten lernen Patienten und Teilnehmer, welche Produkte gut für sie sind und auf welche sie besser verzichten sollten. Seitdem beschäftigt sich Aschenbrenner, der sich vor fünf Jahren selbstständig machte, intensiver mit seinem Bio-Sortiment.

Der ehemalige Edeka-Betriebsleiter führt 25.000 Produkte, darunter 1.500 in Bio-Qualität. In seinen Regalen gibt es eine größere Auswahl an Ware der Bio-Zentrale, Demeter-Produkten aus der Filderwerkstatt und rund 300 Alnatura-Artikeln. „Mittlerweile ist Bio zum Mainstream geworden“, sagt er. Die Nachfrage, vor allem nach den erschwinglicheren Alnatura-Produkten, sei so groß, dass er jede Woche weitere hinzubestelle.

Wie das neue Veganz-Sortiment mit Riegeln und Schokolade, sind die meisten Bio-Artikel im Block angeordnet. Ware bezieht er hauptsächlich über die Edeka-Zentrale und, wie die TCM-Klinik, zusätzlich über den Großhändler Innstolz.

Hinter dem Bio-Obst- und Gemüse-Block im Eingangsbereich, mit Zucchini, Süßkartoffeln, Paprikas, Zitronen, Speisekürbissen, Brokkoli, Zwiebeln, Maronen und Kiwis, befindet sich ein Gepa-Block mit Schokoladen, Honigen, Kaffees, Tees und Cookies.

In der Käsetheke finden Kunden zu 80 Prozent über die Edeka-Zentrale bezogene Produkte. Vertreten sind die Marken Innstolz, Besser Bio, Bauer, Milchunion und Andechser. Auch in der SB-Fleischtheke können sie zu Bio-Produkten der Edeka Südbayern greifen.

Wurst und Fleisch liefert das Südbayerische Fleischwerk. „Die Kunden vertrauen dem Siegel und ziehen die Produkte trotz ihres um 20 Prozent höheren Preises den konventionellen vor“, sagt er. Die meisten Artikel in der veganen Kühltheke sind von Veganz, LikeMeat und bedda.

Bei den Bio-Soßen haben Verbraucher die Wahl zwischen den Herstellern Filderwerkstatt, Beltane, Antersdorfer und Better World. Bio-Nudeln werden von Zabler, Edeka, Dinkelmax und Campo Verde angeboten. Campo Verde ist auch bei den Gemüsekonserven und Süßwaren stark vertreten.

In der Vinothek stehen Bio-Weine von Soliano, Bio Nero D’Avola, Biorebe, Landlust und Bio 3 Talente-Riesling. Säfte gibt es von Rabenhorst, Alnatura, Campo Verde und Edeka. Coco Juice von Dr. Antonio Martins bezieht Aschenbrenner direkt.

Das Bio-Marmeladensortiment ist mit Produkten von Campo Verde und Edeka bestückt. Der Honig wird von einer lokalen Imkerei geliefert, die sich demnächst Bio-zertifizieren lasse. Trockenfrüchte und Nüsse stammen von Clasen, Hirse und Mandeln von Himmelsbauer.
Ab Herbst betreibt Aschenbrenner einen weiteren Edeka-Markt im benachbarten Ort Lam. Die Verkaufsfläche und die angebotenen Bio-Produkte werden identisch mit dem Bad Kötztinger Laden sein.

Sina Hindersmann

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Edeka steigert Umsatz auf über 70 Milliarden Euro

Selbstständige Kaufleute legen um 7,7 Prozent zu

Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Jahr erstmals die Schwelle von 70 Milliarden Euro Gesamtumsatz überschritten (plus 6,7 Prozent). Maßgeblichen Anteil hatten die rund 3.400 selbstständigen Kaufleute, die ein Plus von 7,7 Prozent und einen Umsatz von über 39 Milliarden Euro erzielten. Laut GfK-Zahlen hat Edeka deutschlandweit den größten Marktanteil im Bereich Bio-Lebensmittel. Zum weiteren Wachstum tragen laut Meldung die Naturkind-Welten bei: Bis zum Jahresende 2023 wurden 80 der Shop-in-Shop-Flächen in Edeka-Märkten eröffnet.

26.04.2024mehr...
Stichwörter: Edeka, Einzelhandel, Handel, Edeka Aschenbrenner

Gourmet-Bio aus dem Genusstempel Stuttgarts

Kaufmann Rocco Capurso begeistert mit Qualitätslebensmitteln

Gourmet-Bio aus dem Genusstempel Stuttgarts

Obst und Gemüse wie auf dem Markstand, reich bestückte Frischetheken mit Qualitätsware und Weinvielfalt aus der Region: Der Remstalmarkt Mack in Weinstadt-Endersbach, gleich östlich von Stuttgart, hat für sein hochwertiges Angebot überregionale Bekanntheit erlangt. Inhaber Rocco Capurso möchte Bio normalisieren und hat bereits einen Bio-Umsatz-Anteil von 16 Prozent erreicht. Von Käse-Vielfalt in der Theke über reichlich Mopro bis hin zu zahlreichen regionalen Nudelmarken können Bio-Kunden einiges entdecken.

26.01.2024mehr...
Stichwörter: Edeka, Einzelhandel, Handel, Edeka Aschenbrenner

Bio-Thekenpower im SEH

Der Edeka Quint in Trier stellt Frische-Bio auf eine neue Stufe

Bio-Thekenpower im SEH

„Ein Bio-Sortiment in der Frischetheke? Schwierig!“, sagen viele Kaufleute, auch im selbstständigen Einzelhandel. Nicht so die Edeka-Kauffrau Theresia Quint. In ihrem Markt in Trier-Tarforst hat sie ein Thekenangebot ohnegleichen etabliert: Schweine- und Rindfleisch stammen zu 100 Prozent aus der eigenen Bioland-Metzgerei. Mehr als 60 Prozent des gesamten Thekenumsatzes werden über Bio-Verkäufe erzielt, im restlichen Markt sind es 30 Prozent. Auch bei Obst, Gemüse und Wein ist für Bio-Kunden einiges geboten.

26.09.2023mehr...
Stichwörter: Edeka, Einzelhandel, Handel, Edeka Aschenbrenner

Sortiment als Leidenschaft

Hieber setzt in Müllheim auf lokale Bio-Spezialitäten

04.07.2023mehr...
Stichwörter: Edeka, Einzelhandel, Handel, Edeka Aschenbrenner