Start / News / Land unter in der Antersdorfer Mühle

Hochwasser

Land unter in der Antersdorfer Mühle

Land unter in der Antersdorfer Mühle
Die braunen Fluten des Mühlbaches fließen durch die Antersdorfer Mühle und reißen vieles mit sich. Auch die Straße und die Brücke werden Opfer der Fluten.

Simbach, Juni 2016 – Das verheerende Hochwasser in Simbach hat auch die Antersdorfer Mühle nicht verschont. Der Mühlbach, der im Normalfall eine Wassertiefe von regulär 30 Zentimetern aufweist, erreichte in kürzester Zeit 5,40 Meter und flutete die Mühle vom Keller bis zum ersten Stockwerk. Durch die Gewalt des Wassers wurden nicht nur alle elektrischen wie elektronischen Bauteile zerstört, es wurden auch Verbindungsrohre aus ihren Verankerungen gerissen und Maschinen durch Wasser und Schlamm unbrauchbar gemacht. Die Familie Priemeier ist froh, dass trotz der bedrohlichen Lage keine Menschen zu Schaden gekommen sind.

Glück im Unglück war, dass die höher gelegenen Lager- und Abpack-räume vom Hochwasser nicht betroffen waren. So können Bäcker weiterhin beliefert werden und auch die Produkte der Marke „Antersdorfer Mühle“ können termingerecht ausgeliefert werden. „Am meisten hilft uns jetzt“, so Vertriebsleiter Thomas Schulz „wenn unsere Kunden zu uns halten und Flexibilität zeigen.“ Mit gutem Beispiel ging der Großhändler Ökoring voran, der ein Spendenkonto eingerichtet hat http://www.oekoring.com/82.html .Auch der Verband Biokreis, dem die Antersdorfer Mühle seit über 35 Jahren angehört, schaltete sich in die Problembewältigung ein.

Zusammen mit Familie Priemeier wird nach Lösungen gesucht, die auch den Bauern Planungs- bzw. Existenzsicherung verspricht. „Für die Biokreis-Bauern der Region ist die Antersdorfer Mühle, die einzige 100% Biomühle in Niederbayern, ein wichtiger Partner, der flexibel reagiert und auch kleine Mengen verarbeitet“, so Sepp Brunnbauer, Geschäftsführer des Verbandes Biokreis. Daher werden alle Beteiligten, in erster Linie Familie Priemeier, alles daransetzen, dass bis zur Erntesaison die Anlieferung, Trocknung und Reinigung des Getreides wieder reibungslos verlaufen kann.

Die 1884 erbaute Antersdorfer Mühle in Simbach am Inn wird von der Familie Priemeier seit 40 Jahren in enger Zusammenarbeit mit regionalen Bauern und dem Verband Biokreis ausschließlich biologisch bewirtschaftet. Unter der Marke „Antersdorfer Mühle“ werden nicht nur hervorragende Getreide und Mehle angeboten, sondern auch feine Müslis, delikate Fertiggerichte für die schnelle Küche und am Trend orientierte innovative Produkte.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Vier Milliarden Kubikmeter sauberes Wasser

Bio-Wasseruhr zeigt Nutzen der deutschen Ökolandwirtschaft für die Gesellschaft

Vier Milliarden Kubikmeter sauberes Wasser

Neumarkt in der Oberpfalz, 5. September 2024. Die deutsche Ökolandwirtschaft hat 2023 rund vier Milliarden Kubikmeter Wasser geschützt und der Gesellschaft damit rechnerisch bis zu 2,6 Milliarden Euro potentielle Wasseraufbereitungskosten erspart. Dies zeigt die Bio-Wasseruhr der Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e.V. auf Basis neuester Daten. Die Bio-Wasseruhr bietet unter www.bio-wasseruhr.de einen schnellen Überblick darüber, was der Ökolandbau für den Wasserschutz erreicht und welchen ökonomischen sowie ökologischen Mehrwert die Bio-Landwirte damit zugunsten der Gesellschaft erwirtschaften. 

05.09.2024mehr...
Stichwörter: Hochwasser, Antersdorfer Mühle, Priemeier

Saisonstart Bio-Kartoffeln

Hohe Niederschlagsmengen und Hochwasser beeinträchtigen den erwarteten Ertrag

Saisonstart Bio-Kartoffeln © stock.adobe.com/LIGHTFIELD STUDIOS

Die Erntearbeiten für die ersten Frühkartoffeln haben begonnen. Während die Bio-Landwirte in der Pfalz zufrieden sind, sieht die Lage in anderen Regionen dramatischer aus: Anhaltende Niederschläge im Norden und Hochwasserereignisse im Süden haben die Ertragserwartung gesenkt. Die Erzeugergemeinschaft Pfälzer Grumbeere und der Bio Kartoffel Erzeuger e.V. (BKE) ziehen ein gemeinsames Zwischenfazit.

28.06.2024mehr...
Stichwörter: Hochwasser, Antersdorfer Mühle, Priemeier

Hochwasserschutz beginnt im Boden

Gesunde, lebendige Böden können ausreichend Wasser aufnehmen

Hochwasserschutz beginnt im Boden

Regensburg, 21.06.2024  |  Die derzeit warmen und wolkenlosen Tage lassen die vergangenen Tage der Starkniederschläge, verbunden mit extremem Hochwasser in zahlreichen Regionen Deutschlands, nicht vergessen. Denn, die Intensität der Starkniederschlagsereignisse im Sommer und Winter hat auch in Deutschland seit den 1960er Jahren deutlich zugenommen, und wird wohl in den meisten Teilen Europas weiter zunehmen.

21.06.2024mehr...
Stichwörter: Hochwasser, Antersdorfer Mühle, Priemeier

Backen leicht gemacht!

Antersdorfer Mühle stellt weihnachtliche Backmischungen vor

04.08.2016mehr...
Stichwörter: Hochwasser, Antersdorfer Mühle, Priemeier