Start / News / Bio-Tops / Schweizer Veggie-Pionier mit Mission

vegan

Schweizer Veggie-Pionier mit Mission

Schöner essen – mit veganen Bio-Lebensmitteln von Soyana

Die Schweiz kann mehr als Käse und Schokolade aus Alpenmilch: die Alternativen von Soyana sind vegan. Und Bio – denn nur was ökologisch produziert wird, ist ein echtes Lebens-Mittel, findet Firmengründer Walter Dänzer. Er untermauert seine These mit spektakulären Fotos der Zellstrukturen.

Schlieren, Juni 2016 |  Das eine Bild zeigt fein verästelte Strukturen, fast schon richtige Miniatur-Apfelbäumchen; das andere nur verschwommene Flecken. Wir sehen die Zellstrukturen zweier Äpfel, der eine Bio, der andere nicht – fotografiert mit einer neuartigen Kristallisations-Methode. Die Bilder stammen aus dem Buch „Die unsichtbare Kraft in Lebensmitteln“, mit dem Walter Dänzer die Qualitätsunterschiede zwischen Biokost und Industrieprodukten sichtbar macht. Er ist überzeugt: „Wir nehmen beim Essen die innere Ordnung von Lebensmitteln in uns auf – ihre Schönheit oder das Chaos.“

 

Kristallisierter Tropfen eines Apfels

Lebensmittel herzustellen, die diesen Namen auch verdienen – das trieb Dänzer schon vor 35 Jahren an, als er die Firma Soyana in Schlieren bei Zürich gründete. Was mit dem ersten Schweizer Tofu begann, ist heute auf ein breites Sortiment von über 100 Fleisch-, Milch- und Käsealternativen angewachsen.

Zum diesjährigen Firmengeburtstag sollen 35 Neuheiten hinzukommen. Alle Produkte sind Bio und vegan. Denn die pflanzliche Ernährung gehört zur ganzheitlichen Philosophie der innovativen Schweizer – für ein gesundes Leben in Harmonie mit der Natur, ohne unnötiges Tierleid.

Ob Frischkäse aus fermentierten europäischen Bio-Sojabohnen, Schlagsahne mit Bio-Mandeln, Steak aus Bio-Dinkel, Mozzarella aus Cashews oder Milch aus Bio-Vollreis: Die Lebensmittel von Soyana sind natürlich, kreativ und lecker. Dafür stehen der Firmengründer und seine 40 Mitarbeiter persönlich: zu ihrem modernen spirituellen Leben gehören neben der Arbeit auch Sport und Meditation. Ums Geldverdienen geht es weniger: Finanziert durch private Geldgeber, will das Unternehmen den Menschen und der Erde dienen.

 

Soyana-Gründer Walter Dänzer

Ob ein neues Lebensmittel von Soyana dazu auch wirklich beiträgt, testet der Firmengründer stets am eigenen Leib: Er isst ein halbes Kilo von jedem neuen Produkt – und zwar auf einmal. Geht es ihm danach gut, kommt die Neuheit auf den Markt. Wenn nicht, ist sie gestorben.

Ende 2015 hat Soyana ein 4.000 Quadratmeter großes, hochmodernes Produktionsgebäude bezogen – die Weichen sind auf Wachstum gestellt. Besucher sind zur Besichtigung herzlich eingeladen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Niedriger BMI durch pflanzliche Lebensmittel

Studie zeigt positive Gewichtsveränderung von Kindern, die während der Pandemie Lebensmittelpakete erhielten

Niedriger BMI durch pflanzliche Lebensmittel © stock.adobe.com_marilyn barbone

Das Mass General Brigham, größtes krankenhausbasiertes Forschungsunternehmen in den Vereinigten Staaten, hat untersucht, wie sich das Gewicht von Kindern veränderte, die während der Pandemie wöchentlich pflanzliche Lebensmittel bereitgestellt bekamen. Wie das Fachportal yumda berichtet, konnte dabei ein Zusammenhang zwischen dem Erhalt von Lebensmittelpaketen und einem geringeren Body-Mass-Index (BMI) festgestellt werden. Die Versorgung mit pflanzlichen Lebensmitteln könnte demnach eine nützliche Strategie sein, um Fettleibigkeit bei Kindern aus ernährungsunsicheren Familien zu verhindern.

27.06.2023mehr...
Stichwörter: Gesundheit, vegan, Studie, Soyana, Schweiz

Fleischersatzprodukte haben niedrige Nährwertqualität

Schwedische Studie zeigt Probleme bei der Verwertung

Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine pflanzliche Ernährung und greifen dabei auf Fleischersatzprodukte auf Basis pflanzlicher Proteine zurück. Eine Studie der Chalmers University of Technology in Schweden zeigt nun, dass viele der in Schweden verkauften Fleischersatzprodukte einen hohen Eisengehalt aufweisen – allerdings in einer Form, die vom Körper nicht aufgenommen werden kann. Schuld daran sind die enthaltenen Antinährstoffe Phytate, die die Aufnahme von Mineralien hemmen.

13.12.2022mehr...
Stichwörter: Gesundheit, vegan, Studie, Soyana, Schweiz

Pflanzliche Ernährung wirkt präventiv gegen Darmkrebs

Umfassende Metaanalyse zeigt Zusammenhang

Wissenschaftler haben in einer Metaanalyse die Wirkung einer pflanzlichen Ernährung auf das Risiko für Krebserkrankungen des Verdauungssystems untersucht. Das Ergebnis: Pflanzliche Ernährung wirke präventiv auf das Risiko eines Bauchspeicheldrüsen-, Kolorektal-, Rektal- und Kolonkarzinoms.

03.11.2022mehr...
Stichwörter: Gesundheit, vegan, Studie, Soyana, Schweiz