Einkaufstasche
Jute statt Plastik
Fair gehandelte Einkaufsbeutel sind im Trend

Seit April erheben viele Einzelhändler eine Gebühr auf Plastiktüten – der Umwelt zuliebe. Der weltweite Plastiktütenverbrauch pro Jahr wird auf 1 Billion geschätzt. Die Mehrzahl landet auf Mülldeponien. Zum Teil brauchen sie 500 Jahre um vollständig zu zerfallen. Häufig landen sie auch in den Meeren, wo sie Tiere und Pflanzen gefährden.
Im Fairen Handel ist man schon lange davon überzeugt, dass die Plastiktüten unnötig und umweltschädlich sind. Vor knapp 40 Jahren gab es die ersten fair gehandelten Jute-Taschen aus Bangladesch. Der Schriftzug „Jute statt Plastik“ zierte die braunen Beutel und wurde zum Leitspruch einer ganzen Generation. Seitdem hat sich die Jute-Tasche gewandelt. Moderne Designs und frische Farben machen sie zu einem Hingucker.
Mit diesen Beuteln tut man gleich mehrfach Gutes: Für sich, die Umwelt und die Produzentinnen in Bangladesch.
Die Jutebeutel in verschiedenen Farben kommen von CORR - The Jute Works. Die Fairhandels-Organisation unterstützt Frauenkooperativen in Bangladesch. Das selbstverdiente Geld bedeutet für die Frauen einen Schritt in die Unabhängigkeit und trägt zur Aufwertung ihres gesellschaftlichen Status bei. Doch wichtiger noch als der finanzielle Aspekt sind das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und der Wille, kollektiv für bessere Lebensbedingungen einzustehen.