Start / Business / Themen / Messen / Bio - Kontrollieren und Zertifizieren mit Certysis

Messe

Bio - Kontrollieren und Zertifizieren mit Certysis

Die auf Bio-Erzeugnisse spezialisierte Kontroll- und Zertifizierungsstelle Certisys hat ihren Sitz in Brüssel. Sie ist präsent in Belgien, Luxemburg und in weiteren Teilen der Welt. Certisys zertifiziert europäische, nationale und regionale Systeme der Bio-Landwirtschaft, aber auch private Lastenhefte wie BioGarantie® und EcoGarantie®.

Halle 1, Stand 257

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Demeter erneuert Kontrollverfahren

Neue Richtlinie zur sozialen Verantwortung beschlossen

Demeter erneuert Kontrollverfahren © Viscom

Am 8. und 9. April traf sich der Bio-Anbauverband Demeter zur Delegiertenversammlung in Oberursel, um Weichen für die kommenden Jahre zu stellen. Beschlossen wurde eine neue Richtlinie zur sozialen Verantwortung, die ab 2026 für alle Mitglieder gelten soll. Außerdem ermöglicht der Verband landwirtschaftlichen Betrieben künftig ein alternatives Zertifizierungsverfahren, das stärker auf die individuelle Entwicklung der Höfe ausgerichtet werde. Der neue Demeter-Entwicklungsbericht 2024/25 liefert aktuelle Verbandszahlen und beschäftigt sich mit der Aufarbeitung der Demeter-Geschichte in der NS-Zeit.

10.04.2025mehr...
Stichwörter: Kontrolle, Messe, Zertifizierung, Certysis

Ökomonitoring 2023: Beanstandungsquote geht weiter zurück

Über 98 Prozent Bio-Obst und -Gemüse fast ohne Rückstände

Ökomonitoring 2023: Beanstandungsquote geht weiter zurück © stock.adobe.com/H_Ko

Die Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter Baden-Württembergs (CVUAs) haben 2023 rund 560 Öko-Produkte untersucht: auf Pestizidrückstände, gentechnisch veränderte Organismen, pathogene Keime und Authentizität. Im jährlich durchgeführten Ökomonitoring konnte sich auch im Vorjahr der Trend zu immer weniger auffälligen Proben fortsetzen. Wurden noch in 23 Prozent der Bio-Obst und -Gemüse-Proben Pestizidrückstände nachgewiesen, so lag die Beanstandungsquote über dem Spurenbereich nur bei 1,9 Prozent.

25.07.2024mehr...
Stichwörter: Kontrolle, Messe, Zertifizierung, Certysis

Gemeinwohl-Ökonomie präsentiert neues ECOnGOOD-Siegel

Premiere auf der Biofach

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) wird auf der Biofach in Nürnberg ein neues Nachhaltigkeitslabel launchen: Das ECOnGOOD-Siegel soll soziale, ökologische und ethische Auswirkungen der Aktivitäten von Unternehmen in ihrer Gesamtheit bemessen, bewerten und transparent vergleichbar machen. Anders als bestehende Rahmenwerke gehe es über die Nachhaltigkeitsberichterstattung hinaus und könne es dem Gesetzgeber ermöglichen, finanzielle Anreize für gemeinwohlorientierte Leistungen zu schaffen.

08.02.2024mehr...
Stichwörter: Kontrolle, Messe, Zertifizierung, Certysis