Start / News / Veganfreundlichste Supermärkte: Tegut und Rewe vorne

Umfrage

Veganfreundlichste Supermärkte: Tegut und Rewe vorne

Albert Schweitzer Stiftung und Vegetarierbund Deutschland veröffentlichen Ranking

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt hat die Veganfreundlichkeit von Lebensmittelmärkten untersucht und dazu ein Ranking veröffentlicht. Bei den Vollsortimentern belegen Tegut und Rewe die Spitzenplätze. Von den Discountern wurden Norma und Netto am besten bewertet.

Tegut belegt unter den Vollsortimentern den ersten Platz. Das Unternehmen überzeugt mit seinem großen Obst- und Gemüsesortiment, vielen Fleisch- und Wurstalternativen und einer guten Kennzeichnung veganer Produkte. Rewe folgt mit seiner großen Auswahl an Milchalternativen, Vollkornprodukten und einer hervorragenden Vegan-Kennzeichnung auf Platz 2. Edeka belegt knapp vor Real den dritten Platz. Kaufland und Kaiser’s Tengelmann landen mit einem noch nicht überzeugenden veganen Sortiment auf den hinteren Plätzen.

Bei den Discountern hat die Stiftung bei allen Unternehmen in einzelnen Bereichen Schwächen festgestellt. Norma sichert sich mit einer recht umfangreichen Auswahl an frischem Obst und Gemüse und Brotaufstrichen sowie einem großen Anteil veganer Produkte am Gesamtsortiment den ersten Platz. Ein gutes veganes Gesamtsortiment verhilft Netto zum zweiten Platz. Aldi Süd liegt in den meisten untersuchten Bereichen im Durchschnitt und damit auf Platz 3, während Penny unter dem Durchschnitt liegt und auf Platz 4 landet. Lidl und Aldi Nord bilden die Schlusslichter.

„Die Ergebnisse des Benchmarkings zeigen, dass einige Unternehmen sich bereits gut auf die steigende Nachfrage nach veganen Produkten eingestellt haben. In vielen Fällen gibt es aber noch Luft nach oben“, sagt Mahi Klosterhalfen, geschäftsführender Vorstand der Albert Schweitzer Stiftung. Sebastian Joy, Geschäftsführer des Vegetarierbunds Deutschland, ergänzt: „Der Lebensmitteleinzelhandel ist dazu aufgerufen, ein abwechslungsreiches veganes Angebot zu präsentieren oder dieses weiter auszubauen. Das Ranking schafft hier die nötige Vergleichbarkeit.“ Das Vegan-Benchmarking soll ab jetzt jährlich durchgeführt werden.

Um herauszufinden, was einen veganfreundlichen Lebensmittelmarkt ausmacht, wurde im Vorfeld eine Umfrage unter 2.000 Veganern durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass vegan lebende Menschen vor allem Wert auf Bio-Qualität, eine große Produktvielfalt und eine Vegan-Kennzeichnung der Produkte legen.

Weiterführende Informationen zum Ranking und detaillierte Ergebnisse unter http://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/vegan-ranking.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

BMEL und Handel schließen Pakt gegen Lebensmittelverschwendung

Lebensmittelabfälle sollen bis 2030 halbiert werden

BMEL und Handel schließen Pakt gegen Lebensmittelverschwendung © BMEL/Schwalm

Der Bundesernährungsminister Cem Özdemir hat gestern mit Unternehmen des deutschen Groß- und Einzelhandels einen ‚Pakt gegen Lebensmittelverschwendung‘ vereinbart. Darin verpflichten sich die Händler dazu, ihre vermeidbaren Lebensmittelabfälle bis 2025 um 30 Prozent zu reduzieren und bis 2030 zu halbieren. Insgesamt sind über 40 konkrete Maßnahmen Teil der Vereinbarung. So sollen die Händler beispielsweise verstärkt Lebensmittel weitergeben und dafür dauerhafte Kooperationen mit Tafeln oder anderen sozialen Einrichtungen eingehen.

28.06.2023mehr...
Stichwörter: Rewe, Edeka, Tegut, Aldi, Umfrage, Kaisers Tengelmann, Real, Kaufland, Norma, Penny

Wozu eine neue Sau durchs Dorf treiben?

Regionale Lebensmittel werden zusätzlich durch nationales Label ergänzt

Wozu eine neue Sau durchs Dorf treiben? © Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft e. V./zkhl.de

Ende 2023 hat die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) e.V. das Herkunftszeichen Gutes aus Deutscher Landwirtschaft entwickelt. Jetzt soll das Label im Handel ausgerollt werden. Das neue Zeichen will sicher stellen, dass alle Produktionsschritte der landwirtschaftlichen Erzeugnisse in Deutschland erfolgt sind und soll Transparenz und hohe Qualität suggerieren.

02.09.2024mehr...
Stichwörter: Rewe, Edeka, Tegut, Aldi, Umfrage, Kaisers Tengelmann, Real, Kaufland, Norma, Penny

Erzeuger und Handel launchen neues Herkunftskennzeichen

Landwirtschaft ‚Made in Germany‘

Erzeuger und Handel launchen neues Herkunftskennzeichen

Ab Januar 2024 soll ein neues Label in den Handel kommen, das landwirtschaftliche Erzeugnisse kennzeichnet, die vollständig in Deutschland produziert wurden. Das hat die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) am Mittwoch in Berlin durch eine Branchenvereinbarung beschlossen. Gleichzeitig haben Vertreter von Aldi Süd, Aldi Nord, Edeka, Kaufland, Lidl und Rewe eine Absichtserklärung zugunsten des Signets abgegeben.

17.11.2023mehr...
Stichwörter: Rewe, Edeka, Tegut, Aldi, Umfrage, Kaisers Tengelmann, Real, Kaufland, Norma, Penny