Start / Business / Themen / Messen / Food Ingredients Europe 2015

Schokolade für die Weiterverarbeitung

Food Ingredients Europe 2015

HERZA Schokolade setzt High-Protein-Trend und verstärkte Bio-Nachfrage um

Food Ingredients Europe 2015 © HERZA

Norderstedt, im Oktober 2015 – Mit einem breiten Sortiment an funktionellen Schokoladenstückchen bietet HERZA Schokolade weiterverarbeitenden Lebensmittelherstellern zusätzliches Wertschöpfungspotenzial. Das Unternehmen, das zu den führenden europäischen Anbietern von kleinstückiger Schokolade gehört, stellt auf der diesjährigen FIE in Paris (Stand 6F29) spannende Neuheiten für trendgerechte Endprodukte vor. Im Mittelpunkt stehen Schokoladenstücke mit hohem Proteingehalt, Schokoladen Mini Cluster in süßer und salziger Vielfalt sowie Bio-Schokolade in unterschiedlichen Variationen.

Seit annähernd zehn Jahren stellt Herza für Hersteller von Schokolade haltigen Produkten kleinstückige Schokolade in Bio-Qualität her. Jetzt bietet Herza auf der FIE in Paris Bio-Produkte mit Saccharose-Alternativen an. Beispiele sind Bio-Schokoladenstücke mit Kokosblütenzucker, Lucuma oder mit Reissirup. Sie kommen in Müslis zum Einsatz, eignen sich aufgrund ihrer Backstabilität aber auch sehr gut für Kuchen und Gebäck. Die Schokoladenstücke sind in unterschiedlichen Formen erhältlich und auch den Herza Tricolore-Mix aus weißer Schokolade, Zartbitter und Vollmilch für Dekors von Muffins, Kuchen und Torten gibt es in Bio-Qualität.

Die Entwicklung zur Marktfähigkeit der Herza Produkte erfolgt im firmeneigenen Schokoladen-Technikum. Darüber hinaus nutzt Herza das breitaufgestellte Technologie-Zentrum der Stern-Wywiol Gruppe mit modernen Versuchsanlagen. Das erspart dem Kunden eigene Tests.
 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Neues Herza-Sortiment ‚Taste Tea Time‘ auch in Bio-Qualität

Funktionelle Schokolade mit neuartigem Geschmack

Neues Herza-Sortiment ‚Taste Tea Time‘ auch in Bio-Qualität © sonyakamoz / stock.adobe.com

Herza, der Hamburger Anbieter von funktioneller Qualitätsschokolade für die weiterverarbeitende Industrie, bringt ein neues Sortiment von Schokoladenstücken auf den Markt. Es enthält sechs Sorten speziell für Müslis, Nuss-Mixe, Cookies oder Speiseeis. Unter dem Namen ‚Taste Tea Time‘ vereinigen sie Tee-Aroma mit Schokoladengenuss. Das Sortiment gibt es in konventioneller und in Bio-Qualität.

07.12.2020mehr...
Stichwörter: Schokolade, Schokolade für die Weiterverarbeitung, FIE, Herza, Saccharose-Alternativen

Gepa wächst zweistellig

Umsatzsteigerung 2024 um 10,9 Prozent

Gepa wächst zweistellig

50 Jahre nach ihrem Gründungsdatum kann die Gepa positiv auf das vergangene Geschäftsjahr zurückblicken: Nach zwei Jahren mit Umsatzrückgängen erreichte die Fair Handels-Pionierin 2024 einen Großhandelsumsatz von 84,8 Millionen Euro, was einer Steigerung von 10,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die neuen Zahlen wurden gestern bei der Jahrespressekonferenz des Bio-Unternehmens vorgestellt.

14.05.2025mehr...
Stichwörter: Schokolade, Schokolade für die Weiterverarbeitung, FIE, Herza, Saccharose-Alternativen

Gepa meldet zweistelliges Wachstum bei Schokoprodukten

18,4 Prozent mehr Absatz bei Tafeln und Riegeln

Gepa meldet zweistelliges Wachstum bei Schokoprodukten © GEPA - The Fair Trade Company

Entgegen dem Branchentrend konnte der Fairtrade-Pionier Gepa im Jahr 2024 steigende Verkaufszahlen verbuchen. Während der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) einen Rückgang des Süßwarenangebots um 1,7 Prozent verzeichnete, erhöhte sich der Absatz von Gepa-Schokoladenprodukten um 18,4 Prozent. Das hat das Bio-Unternehmen diese Woche bekanntgegeben.

07.02.2025mehr...
Stichwörter: Schokolade, Schokolade für die Weiterverarbeitung, FIE, Herza, Saccharose-Alternativen