Start / News / Molkerei Schrozberg mit regionalem Bio-Zeichen

Regionalität

Molkerei Schrozberg mit regionalem Bio-Zeichen

Die Demeter Molkerei Schrozberg erweitert ihr Sortiment um Produkte mit dem regionalen Bio-Zeichen Baden-Württemberg. Vermarktet werden die Produkte unter der Reihe ‚Die Demeter Milchbauern von hier‘. Das Regionalzeichen tragen die Produkte Kefir, Sahne, Vollmilch, fettarme Milch und die Schwedenmilch. Erhältlich sind die Produkte im Naturkostfachhandel. 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Alb-Gold investiert in regionale Bio-Hartweizenprojekte

Züchtung und Anbau am Bodensee

Alb-Gold investiert in regionale Bio-Hartweizenprojekte © ALB-GOLD Teigwaren GmbH

Der schwäbische Nudelhersteller Alb-Gold will auch im Bio-Segment vermehrt auf regionale Zutaten setzen. Während die konventionelle Spätzle- und Nudelproduktion bereits zu 100 Prozent aus heimischem Getreide erfolge, bleibe die Rohstoffversorgung im Bio-Bereich eine Herausforderung: Hartweizen, die wichtigste Zutat für Nudeln, gedeihe im ökologischen Anbau in Süddeutschland unter schwierigen Bedingungen. Deshalb investiert das Familienunternehmen in zwei Projekte, die den Bio-Hartweizenanbau auf der Schwäbischen Alb und am Bodensee etablieren sollen.

22.08.2025mehr...
Stichwörter: Regionalität, Molkerei Schrozberg

„Faire Löhne sichern Qualität“

Bio-Fruchtgemüse-Produzenten kommentieren Mindestlohnerhöhung

„Faire Löhne sichern Qualität“ © Bio.Fru.Pro

Der Bio Fruchtgemüse Produzenten e.V. (Bio.Fru.Pro) distanziert sich von Forderungen, bei der geplanten Mindestlohnerhöhung Ausnahmen für den Gemüsebau zuzulassen. Vorschläge dieser Art würden der sozialen Verantwortung des Vereins nicht gerecht und machten es unmöglich, qualifiziertes Personal zu gewinnen. Auf der Preisebene sei der Bio-Anbau ohnehin noch nie konkurrenzfähig gewesen.

04.07.2025mehr...
Stichwörter: Regionalität, Molkerei Schrozberg

Getreidebranche gründet Agrarökologische Praxis Allianz

Schulterschluss von Getreideverarbeitern, Erzeugern und Bäckern

Getreidebranche gründet Agrarökologische Praxis Allianz © Atelier Ernährungswende gUG

Praktiker aus der Wertschöpfungskette Getreide und Leguminosen haben am Rande der Öko-Feldtage am 17. Juni die ‚Agrarökologische Praxis Allianz‘ (APA) gegründet. Durch projektbasierte Arbeit wollen die Mitglieder agrarökologische Systeme und Strukturen entwickeln und voranbringen und ein Gegengewicht zur auf die industrielle Land- und Lebensmittelwirtschaft ausgerichteten Forschung schaffen. Zu den Gründern gehören etwa die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), der Verein ‚Die Freien Bäcker‘ und Slow Food Deutschland.

30.06.2025mehr...
Stichwörter: Regionalität, Molkerei Schrozberg