Start / News / Molkerei Schrozberg mit regionalem Bio-Zeichen

Regionalität

Molkerei Schrozberg mit regionalem Bio-Zeichen

Die Demeter Molkerei Schrozberg erweitert ihr Sortiment um Produkte mit dem regionalen Bio-Zeichen Baden-Württemberg. Vermarktet werden die Produkte unter der Reihe ‚Die Demeter Milchbauern von hier‘. Das Regionalzeichen tragen die Produkte Kefir, Sahne, Vollmilch, fettarme Milch und die Schwedenmilch. Erhältlich sind die Produkte im Naturkostfachhandel. 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Neuer Rekord bei Bio auf der Wiesn

Zwei Drittel der Zelte bieten eine Bio-Option

Neuer Rekord bei Bio auf der Wiesn © Johanna Zierl

Das Wertschöpfungskettenprojekt ‚Mehr Bio auf der Wiesn‘ konnte beim Oktoberfest 2025 ein neues Rekordergebnis verbuchen. Bereits zwei Drittel aller Zelte verfügen inzwischen über eine Bio-Zertifizierung. Während der gesamten Festtage wurden laut Projektleitung rund 80.400 Portionen Kässpatzen mit Bio-Produkten verkauft. Auch die Produktvielfalt wachse und umfasse jetzt Brezn, Molkereiprodukte, Wurstwaren oder Kaiserschmarrn aus regionaler Bio-Erzeugung.

07.10.2025mehr...
Stichwörter: Regionalität, Molkerei Schrozberg

25 Jahre FÖL – Berliner Bio-Verband feiert Jubiläum

Ministerin Mittelstädt gratuliert

Mit rund 230 geladenen Gästen hat die Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V. (FÖL) Ende vergangene Woche ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Die Jubiläumsveranstaltung fand im Kloster Chorin nahe Eberswalde statt. Brandenburgs Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt gratulierte persönlich und würdigte die FÖL als „zuverlässigen und konstruktiven Partner“ bei der Weiterentwicklung des Ökolandbaus in der Region.

16.09.2025mehr...
Stichwörter: Regionalität, Molkerei Schrozberg

Alb-Gold investiert in regionale Bio-Hartweizenprojekte

Züchtung und Anbau am Bodensee

Alb-Gold investiert in regionale Bio-Hartweizenprojekte © ALB-GOLD Teigwaren GmbH

Der schwäbische Nudelhersteller Alb-Gold will auch im Bio-Segment vermehrt auf regionale Zutaten setzen. Während die konventionelle Spätzle- und Nudelproduktion bereits zu 100 Prozent aus heimischem Getreide erfolge, bleibe die Rohstoffversorgung im Bio-Bereich eine Herausforderung: Hartweizen, die wichtigste Zutat für Nudeln, gedeihe im ökologischen Anbau in Süddeutschland unter schwierigen Bedingungen. Deshalb investiert das Familienunternehmen in zwei Projekte, die den Bio-Hartweizenanbau auf der Schwäbischen Alb und am Bodensee etablieren sollen.

22.08.2025mehr...
Stichwörter: Regionalität, Molkerei Schrozberg