BKK advita
BKK advita verleiht Alternativen Gesundheitspreis 2015
Bewerbungen noch bis zum 30. November
Die erste umweltzertifizierte Krankenkasse BKK advita verleiht 2015 zum vierten Mal den alternativen Gesundheitspreis.
Der Preis richtet sich an kleine bis mittlere Unternehmen, die ihren Mitarbeitern durch spezielle Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung mehr Gesundheit am Arbeitsplatz ermöglichen. Vor diesem Hintergrund führte bioPress ein Interview mit der Leiterin Kunden und Marketing bei der BKK advita, Frau Dr. Gabriele Ackermann.
bioPress: Frau Dr. Ackermann, was möchte die BKK advita mit der Verleihung des alternativen Gesundheitspreises erreichen?
Eines unserer Ziele ist es, die positive Wirkung gesundheitsfördernder Maßnahmen insbesondere bei kleinen bis mittleren Unternehmen hervorzuheben. Zum einen ist es ein Irrglaube, dass sich Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung nur bei großen Unternehmen rentieren. Zum anderen ist mittlerweile klar, dass nicht nur die tatsächlichen Abwesenheiten durch Krankheit horrende Kosten bei Unternehmen jedweder Größe verursachen, sondern auch jene Tage, an denen die Arbeitsleistung aufgrund von Gesundheitsbeeinträchtigungen eingeschränkt ist. Gesundheit im Betrieb steigert definitiv die Mitarbeiterzufriedenheit und damit auch die Bindung an das Unternehmen. Die Gewinnerunternehmen der Vorjahre, wie zum Beispiel die memo AG (Versandhandel für ökofaire Büroartikel) oder Georgs-Bioladen aus Melle, bestätigen dies.
bioPress: Warum nennen Sie den Gesundheitspreis alternativ?
Der Begriff „alternativ“ macht deutlich, dass wir über die klassische volkswirtschaftliche Bedeutung von Fehltagen im Betrieb hinausgehen. Gesundheit umfasst heutzutage deutlich mehr und immer häufiger kommt die klassische Schul- und Reparaturmedizin an ihre Grenzen. Unser Ziel ist es, genau da anzusetzen und mit unserem umfangreichen Angebot an alternativen Heilmethoden und Präventionsangeboten ganz gezielt die Betriebe zu unterstützen. Das ist eine echte Alternative! Und wir laden alle ein, davon zu profitieren, indem Sie einige Kriterien überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Der Aufwand ist denkbar gering bei einem sehr hohen nachweisbaren Nutzen und der Gewinn ist darüber hinaus mit 5.000 Euro dotiert. Bewerben lohnt sich auf alle Fälle!
bioPress: Wie hoch ist der Zuspruch zum alternativen Gesundheitspreis und wie reagiert die Öffentlichkeit?
Wir sind beeindruckt wie viele kreative Ideen und Angebote uns bisher insbesondere auch von kleinen Firmen präsentiert wurden, das geht vom Obstangebot über Yogakurse bis hin zur Kräuterheilkunde im betriebseigenen Garten.
Die Reaktionen sind durchweg positiv. Das freut uns besonders, weil wir ja unsere positiven Erfahrungen mit anderen teilen möchten. Wir haben unser Ziel erreicht, wenn wir weitere Unternehmen motivieren und unterstützen und damit ihr nachhaltiges Engagement stärken können. Die Konzepte der bisherigen Gewinner können auf der BKK advita Homepage nachgelesen werden.
bioPress: Wo können sich Interessierte näher informieren oder sich zur Teilnahme bewerben?
Unternehmen, die nachhaltig in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter investieren oder investieren wollen, können sich noch bis 30. November bewerben. Die Bewerbungsunterlagen und weitere Infos gibt es unter www.bkk-advita. de/gesundheitspreis oder per Mail an info@bkk-advita.de mit dem Stichwort: Alternativer Gesundheitspreis 2015.
bioPress: Wo und wann erfährt man, wer gewonnen hat?
Wir werden, wie in den letzten Jahren auch, den Gewinner im Rahmen der in Nürnberg beheimateten BIOFACH auszeichnen.