Naturland
Naturland zur Fairen Woche 2015
Öko und Fair - für Mensch und Natur
Berlin/Gräfelfing – Zum Auftakt der Fairen Woche 2015 besucht eine Vertreterin der philippinischen Kleinbauern-Organisation PFTC am Freitag, den 11. September, den Naturland Fair Betrieb SpeiseGut in Berlin-Spandau. Teresa Gumban vom Panay Fair Trade Center (PFTC) berichtet im Rahmen der Fairen Woche von ihrer Arbeit und informiert sich ihrerseits über die Verbindung von Öko und Fair. Unterstützt durch die Fairhandelsgenossenschaft dwp eG möchte die Kooperative zukünftig ökologisch und fair nach Naturland Richtlinien produzieren.
Zunächst wird die PFTC-Produktionsbeauftragte Gumban aber mit Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller zusammentreffen, wenn dieser als Schirmherr die diesjährige Faire Woche offiziell eröffnet. Unter dem Motto „Fairer Handel schafft Transparenz“ machen vom 11. bis 25. September bundesweit Aktionen wie faire Frühstücke, Ausstellungen oder ein Poetry Slam auf das Problem mangelnder Transparenz in konventionellen Wertschöpfungsketten und den Fairen Handel als bewährte Alternative aufmerksam.
Die offizielle Eröffnung der Fairen Woche durch den Bundesminister findet am 11. September (11.45 Uhr) in der MARKTHALLE NEUN in Berlin-Kreuzberg statt. Naturland wird zu diesem Anlass mit einem Marktstand in der Markthalle vertreten sein. Dort gibt es u.a. Joghurt des Brandenburger Naturland Fair Partners Lobetaler Bio Molkerei sowie Öl und Gemüse des Berliner Naturland Fair Betriebs SpeiseGut. SpeiseGut in Berlin-Spandau ist direkt im Anschluss an die Eröffnung auch Ziel des ersten Besuchs der PFTC-Vertreterin im Rahmen ihrer Produzentenrundreise. Dazu sind auch Journalisten und andere Interessierte eingeladen. Betriebsleiter Christian Heymann wird das Prinzip der solidarischen Landwirtschaft erläutern, nach dem SpeiseGut arbeitet. Die Verbindung von ökologischer und sozialer erantwortung im Betrieb trägt SpeiseGut auch mithilfe des Naturland Fair Zeichens nach außen.