Start / Schritt für Schritt zum eigenen Bio-Lebensmittel-Sortiment

dm

Schritt für Schritt zum eigenen Bio-Lebensmittel-Sortiment

dm Bio ergänzt Alnatura-Sortiment

Mitte der Achtziger standen die ersten Alnatura-Produkte in den Regalen von dm. „Wir haben damals mit unserem Bio-Lebensmittel-Sortiment Pionierarbeit geleistet, weil wir die Marke mitentwickelt und durch unsere Märkte deutschlandweit bekannt gemacht haben“, sagt Erich Harsch, Vorsitzender der dm-Geschäftsführung. Bis die Bio-Produkte von den Kunden angenommen wurden, habe es eine gewisse Zeit gebraucht. Dann entstanden die ersten Alnatura-Filialen.

Harsch arbeitet seit 34 Jahren bei dm. Aus seiner Sicht ist der Drogeriemarkt ziemlich spät auf die Idee eines eigenen Bio-Sortiments im Lebensmittelbereich gekommen. Deshalb sei es höchste Zeit, mit dm Bio die erste Eigenmarke einzuführen – und das Schritt für Schritt. Im April kamen die ersten 50 Lebensmittel und Getränke von dm Bio in die Regale. Sie reichen von Couscous und Soja Schnetzel über Fruchtsäfte und H-Milch bis hin zu Reis-, Dinkel- und Maiswaffeln.

Die Kunden hätten das Angebot bereits sehr gut angenommen. Sie seien es aber letztlich auch, die entscheiden, welche dm Bio- und Alnatura-Artikel sich langfristig durchsetzen und im Sortiment bleiben und wie sie platziert werden. Eine Monomarkenstrategie könne für die Zukunft aber nicht das Richtige sein, wenn man sich die Vielfalt des Bio-Sortiments ansehe, die sich in den letzten 30 Jahren entwickelt habe, so Harsch. Der Kunde erwarte ein gewisses Markenangebot, aus dem er frei wählen kann.

„Wenn wir mit etwas erfolgreich sind, fragen wir uns stets, ob es auch noch für morgen das Richtige ist“, so Harsch. Seit Ende der Achtziger gibt es eigene dm-Marken im Bio-Sortiment, etwa Naturkosmetik von Alverde, die Putz- und Reinigungsmarke Denk mit, die Babylove-Kinderglasnahrung und Naturtextilien für Babys von Alana. Statt auf ein starkes Marketing zu setzen, um die Bio-Produkte bekannter zu machen, will dm seine Artikel auf die Kunden wirken lassen. Das sei authentischer.

Auf den Textilien von Alana ist zum Beispiel angegeben, woher die Produkte stammen. Der Kunde könne sich dann selbst entscheiden, ob er ein ökologisches oder konventionelles Produkt kauft. „Wir müssen auf Mund-zu-Mund-Propaganda setzen und weiterempfohlen werden“, so Harsch.

Insgesamt habe das Bewusstsein der dm-Kunden für Bio-Produkte zugenommen. Die meisten Anfragen richteten sich an die einzelnen Produkte und ihre Inhaltsstoffe. Bio-Lebensmittel werden bei dm im höheren einstelligen Prozentbereich verkauft.

Unter dem Thema Nachhaltigkeit versteht Harsch, dass die Menschen ein besseres Bewusstsein erlangen und die besseren, ökologisch sinnvollen Entscheidungen treffen sollten. „Auch im Aus- und Weiterbildungsangebot von dm ist die Förderung sozialer und kultureller Aspekte stark verankert. Unsere Auszubildenden machen zum Beispiel Theater-Workshops. Uns ist es wichtig, dass unsere Mitarbeiter ein entwicklungsfähigeres Bewusstsein bilden“, so Harsch. Die persönliche Urteilsbildung sei wichtiger als Wissen.
„Jedes dritte verkaufte Produkt ist eine dm-Eigenmarke“, sagt Harsch.

Der Vorteil einer Eigenmarke sei der direkte Kontakt mit den Herstellern. Dadurch könnten Innovationen schneller erkannt, Produkte besser mitgestaltet und könne schneller auf Kundenwünsche eingegangen werden. Vor allem die drogistische Gesundheitskompetenz will Harsch ausbauen. Der Marktanteil der dm-Drogerieartikel liegt in Deutschland bisher bei 23 Prozent.

Im Sommer geht dm mit einem Online-Shop an den Start. Angeboten werden zunächst alle Produkte außer Textilien. Kommissioniert wird über einen Dienstleister.

dm bietet seine Lebensmittel im Trockensortiment an. Produkte, für die eine Kühllogistik erforderlich ist, gibt es nicht, da dm dezentral aufgestellt ist. Von einem Lager im nordrhein-westfälischen Weilerswist wird die kleinteilige Ware national ausgeliefert. Dort und im baden-württembergischen Waghäusel gibt es zwei Lager für die Kartonware. Umgeschlagen werden die Produkte deutschlandweit an 13 Lagern. Insgesamt gibt es 1.700 dm-Märkte in Deutschland, die einen jährlichen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro machen.

Sina Hindersmann

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Öko-Test Bio-Spaghetti: Ergebnis durchwachsen

Mehrheit ‚sehr gut‘ – höchste MOSH- und Glyphosat-Belastung bei Bio-Artikeln

Öko-Test Bio-Spaghetti: Ergebnis durchwachsen © Lidl

In seiner März-Ausgabe hat das Verbrauchermagazin Öko-Test 37 klassische Spaghetti-Produkte aus Hartweizengrieß untersucht – 20 davon mit Bio-Siegel. Die gute Nachricht: Während im letzten Test vor drei Jahren mehr als die Hälfte der Artikel Glyphosat-Rückstände enthielt, wurde das Totalherbizid dieses Mal nur bei drei Produkten nachgewiesen. Zwölf Bio-Spaghetti erhielten zudem die Bestnote ‚sehr gut‘. Allerdings landeten auch zwei der untersuchten Bio-Marken mit ‚mangelhaft‘ auf den letzten Plätzen.

23.02.2024mehr...
Stichwörter: dm

Für Gentechnikfreiheit: Unternehmen starten offenen Brief an Manfred Weber

Lebensmittelhersteller und -händler können sich anschließen

Für Gentechnikfreiheit: Unternehmen starten offenen Brief an Manfred Weber

Fünf Unternehmen der deutschen Lebensmittelwirtschaft haben heute eine Initiative für den Erhalt von Kennzeichnung und Wahlfreiheit bei Gentechnik-Lebensmitteln gestartet. In einem offenen Brief appellieren Alb-Gold, Alnatura, dm, die Andechser Molkerei und Frosta an Manfred Weber, den Fraktionsvorsitzenden der Europäischen Volkspartei (EVP), sich für die Koexistenz gentechnikfreier Lebensmittel einzusetzen. Alle Unternehmen aus Lebensmittelherstellung und -handel in Deutschland sind eingeladen, den offenen Brief zu unterzeichnen.

09.01.2024mehr...
Stichwörter: dm

LaSelva Bio-Feinkost bei dm-Deutschland

Markenprodukte des toskanischen Bio-Lebensmittelherstellers erstmals im Drogeriemarkt erhältlich

LaSelva Bio-Feinkost bei dm-Deutschland

Ab sofort präsentiert LaSelva Bio-Feinkost seine italienischen Spezialitäten in zirka 300 deutschen dm-Filialen. Durch die Kooperation mit dem bekannten Drogerieunternehmen stellt der toskanische Bio-Pionier seine authentische Markenwelt einer breiteren Verbrauchergruppe vor.

09.11.2023mehr...
Stichwörter: dm