Start / Ausgaben / bioPress 83 - April 2015 / Fortbildungsreihe Unternimm Bio

Weiterbildung

Fortbildungsreihe Unternimm Bio

Der Seminaranbieter Lernstatt aus Fulda bietet in Kooperation mit Demeter die Fortbildungsreihe Unternimm Bio an. Ziel ist es, individuelle Lösungsansätze zu erarbeiten für die einzelnen Unternehmen und ihre Problemstellungen im Umgang mit Bio-Lebensmitteln.

Fachvorträge, Gruppenarbeiten, Exkursionen auf Bauernhöfe oder in Forschungslabore und Einzelcoachings sollen für Fragestellungen rund um Bio und in Bezug auf das eigenen Unternehmen sensibilisieren. Auf einem Demeter Bauernhof erhalten die Teilnehmer Einblicke in die biologisch-dynamische Erzeugung von Lebensmitteln.

Das Angebot richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte in Unternehmen, die mit biologischen Lebensmitteln arbeiten, ob im Einkauf, in der Verarbeitung, im Qualitätsmanagement, im Marketing, im Vertrieb oder im Einzelhandel.

Die Fortbildungsreihe geht über 1,5 Jahre, mit insgesamt 240 Unterrichtseinheiten in acht Modulen. Dabei werden unter anderem folgende Themen behandelt: Prozesse in der Produktveredelung, Methoden der Erforschung von Bio, Kommunikation und Verkauf von Bio-Produkten. Die Reihe startet jährlich im Frühjahr.   

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Anecoop gründet Campus für Nachhaltigkeitsschulungen

Mitarbeiter und Genossenschaftspartner können sich in puncto ESG weiterbilden

Anecoop gründet Campus für Nachhaltigkeitsschulungen © Anecoop

Der spanische Obst- und Gemüselieferant Anecoop startet einen Campus zur Förderung von Umwelt-, Sozial- und Corporate-Governance-Kriterien (ESG) bei Mitarbeitern und Genossenschaftspartnern. Spezielle Schulungen sollen ihnen dabei helfen, Nachhaltigkeit im Sinne der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und des europäischen Green Deals in ihre Organisationen zu integrieren.

03.05.2024mehr...
Stichwörter: Weiterbildung, Nachhaltigkeit, Unternimm Bio

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bietet neue Studiengänge

Richtige Ernährung, Klimaschutz und Digitalisierung

Zum Wintersemester erweitert die bayerische Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) ihr ‚grünes‘ Studienangebot. Am Campus Triesdorf gehen der Bachelor-Studiengang ‚Ernährung- und Lebensmittelwissenschaften‘ und der Master-Studiengang ‚Green Digital Engineering‘ an den Start. Der Campus Weihenstephan bietet neu das Studium von ‚Klimaschutz und Klimaanpassung‘ sowie ‚Grüner Stadtplanung‘ für den Bachelor-Abschluss.

25.04.2024mehr...
Stichwörter: Weiterbildung, Nachhaltigkeit, Unternimm Bio

Wissensdatenbank Slowpedia ist vollständig

Zwölf Lebensmittelkategorien und interaktive Formate

Wissensdatenbank Slowpedia ist vollständig © Slow Food Deutschland

Bereits seit Mai bietet die Wissensdatenbank Slowpedia mit interaktiven und multimedialen Formaten einen niedrigschwelligen Einstieg zu Informationen rund um Lebensmittel. Seit heute sind alle geplanten Lebensmittelkategorien online: Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte, Fisch, Fleisch, Milch, Süßes, Getränke sowie Eier, Öl & Fett, Kräuter & Gewürze. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen Slow Food Deutschland (SFD) und der Deutschen Stiftung für Warenlehre.

24.11.2023mehr...
Stichwörter: Weiterbildung, Nachhaltigkeit, Unternimm Bio