Start / Ausgaben / bioPress 83 - April 2015 / Fortbildungsreihe Unternimm Bio

Weiterbildung

Fortbildungsreihe Unternimm Bio

Der Seminaranbieter Lernstatt aus Fulda bietet in Kooperation mit Demeter die Fortbildungsreihe Unternimm Bio an. Ziel ist es, individuelle Lösungsansätze zu erarbeiten für die einzelnen Unternehmen und ihre Problemstellungen im Umgang mit Bio-Lebensmitteln.

Fachvorträge, Gruppenarbeiten, Exkursionen auf Bauernhöfe oder in Forschungslabore und Einzelcoachings sollen für Fragestellungen rund um Bio und in Bezug auf das eigenen Unternehmen sensibilisieren. Auf einem Demeter Bauernhof erhalten die Teilnehmer Einblicke in die biologisch-dynamische Erzeugung von Lebensmitteln.

Das Angebot richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte in Unternehmen, die mit biologischen Lebensmitteln arbeiten, ob im Einkauf, in der Verarbeitung, im Qualitätsmanagement, im Marketing, im Vertrieb oder im Einzelhandel.

Die Fortbildungsreihe geht über 1,5 Jahre, mit insgesamt 240 Unterrichtseinheiten in acht Modulen. Dabei werden unter anderem folgende Themen behandelt: Prozesse in der Produktveredelung, Methoden der Erforschung von Bio, Kommunikation und Verkauf von Bio-Produkten. Die Reihe startet jährlich im Frühjahr.   

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

25 Changemaker schließen Slow Food Youth Akademie ab

Abschlussmodul zu nachhaltiger Gastronomie in Passau

25 Changemaker schließen Slow Food Youth Akademie ab © Carla Ulrich

Am vergangenen Wochenende trafen sich die 25 Teilnehmer der diesjährigen Slow Food Youth Akademie zum Abschluss ihres Weiterbildungsjahres in Passau. Ihr letztes Modul stand im Zeichen nachhaltiger Gastronomie. Wie können Restaurants Verbraucher für Ernährungsweisen inspirieren, die gesund für Mensch und Planet sind? Und wie gelingt der Gastronomie trotz steigender Kosten und Personalknappheit eine sozial und ökologisch faire sowie genussvolle Küche? Das erforschten die Absolventen gemeinsam mit Experten.

24.10.2022mehr...
Stichwörter: Weiterbildung, Nachhaltigkeit, Unternimm Bio

‚Bio-Lebensmittel & Business‘

Neuer Bachelorstudiengang an der HSWT

Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) führt zum Wintersemester 2021/22 den neuen Bachelorstudiengang ‚Bio-Lebensmittel & Business‘ an der Fakultät ‚Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme‘ ein. Er bereitet auf Tätigkeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Bio-Lebensmitteln vor.

12.03.2021mehr...
Stichwörter: Weiterbildung, Nachhaltigkeit, Unternimm Bio

AöL stellt neue Weichen in der Verbandskommunikation

Arbeitsgruppe ‚Bio kommunizieren‘ eingerichtet

33 Unternehmen sind bereits dabei: Wenn es darum geht, Bio und Nachhaltigkeit fachlich fundiert und mit Freude am unternehmerischen Tun zu kommunizieren, setzt die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) auf ihre koordinierte Kommunikation. Mithilfe der Mitglieder und aus eigenen personellen Ressourcen heraus will der Verband seine Botschaften künftig noch intensiver auf den sozialen Kanälen verbreiten.

26.05.2023mehr...
Stichwörter: Weiterbildung, Nachhaltigkeit, Unternimm Bio