Start / Business / Themen / Gesellschaft / Revision der EU-Öko-Verordnung auf der BioFach

BioFach

Revision der EU-Öko-Verordnung auf der BioFach

Im Rahmen der BioFach Messe fand ein Austausch zwischen den Bio-Verbänden und dem Berichterstatter des EU-Parlaments zur EU-Öko-Verordnung, Martin Häusling, bezüglich des Revision-Vorschlags statt.

Auf dem Treffen in Nürnberg kam man überein, dass der Vorschlag der EU-Kommission nicht tauglich ist für eine Verbesserung von Bio. Mit am fragwürdigsten und kritischsten fanden beide Parteien die Sondergrenzwerte für Kontaminationen aus der konventionellen Landwirtschaft. Regelungen für Import und die Kontrollen sollten weiterentwickelt werden. Eine Weiterentwicklung des Rechtsrahmens sollte auf der Basis der bestehenden Verordnung aufgebaut werden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Auf einem toten Pferd kann man nicht reiten

Bioland-Bundesdelegierte rufen zur Rettung der EU-Ökoverordnung auf

Fulda, 24. November 2014    |     „Rettet die EU-Ökoverordnung“: Die Bundesdelegierten von Bioland, Deutschlands größtem Anbauverband von Bio-Bauern, appellieren einstimmig mit einer Resolution an Bundesregierung und EU, die zähen Verhandlungen über eine neue EU-Ökoverordnung umgehend zu stoppen. Entsprechende Pläne der EU-Kommission sind völlig ungeeignet. Stattdessen muss ein rascher Neustart auf Basis der bestehenden Ökoverordnung her.
24.11.2014mehr...
Stichwörter: BioFach, EU-Ökoverordnung, EU-Öko-Reform, Verbände, Totalrevision

Naturland warnt: Keine falschen Brüsseler Kompromisse zu Lasten des Öko-Landbaus

Bundesregierung muss Allianz gegen die Totalrevision der EU-Öko-Verordnung schmieden

Gräfelfing - Im Streit um die von Brüssel geplante Totalrevision der EU-Öko-Verordnung warnt Naturland vor falschen Kompromissen zu Lasten der Zukunft des Öko-Landbaus. "Der derzeit diskutierte Vorschlag der italienischen Ratspräsidentschaft ist nicht mehr als ein Scheinkompromiss. An der grundsätzlich falschen Ausrichtung der Brüsseler Pläne ändert sich dadurch gar nichts", sagte Hans Hohenester, Öko-Bauer und Naturland Präsidiumsvorsitzender, auf der Delegiertenversammlung des Öko-Verbandes am Donnerstag in Gräfelfing.

28.11.2014mehr...
Stichwörter: BioFach, EU-Ökoverordnung, EU-Öko-Reform, Verbände, Totalrevision

BNN betrachtet geplante Grenzwerte kritisch

Verband sieht Prozessorientierung in künftiger Öko-Verordnung in Gefahr

Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) sieht den Entwurf der EU-Kommission zur Revision der Öko-Verordnung zum Teil mit großer Sorge. Die Prozessorientierung als das zentrale Qualitätsmerkmal der biologischen Lebensmittelwirtschaft ist nach Auffassung des Verbandes in Gefahr und tritt gegenüber einer Endproduktkontrolle in den Hintergrund.

27.03.2014mehr...
Stichwörter: BioFach, EU-Ökoverordnung, EU-Öko-Reform, Verbände, Totalrevision