Start / Business / Bio-Handel / Einzelhandel / Mehr Tierschutz bei Edeka Minden

Edeka

Mehr Tierschutz bei Edeka Minden

Zusammenarbeit mit dem Tierschutzbund

Der Deutsche Tierschutzbund und Edeka Minden-Hannover haben in Berlin ihre Zusammenarbeit vorgestellt. Das Handelsunternehmen stellt acht schweinehaltende Bio-Betriebe zusätzlich auf die Kriterien der Premiumstufe des Tierschutzlabels des Deutschen Tierschutzbundes um. Neben einigen Verbesserungen in der Haltung wird die Kastration der männlichen Tiere in Zukunft nur noch unter Vollnarkose durchgeführt und die Schlachtung erfolgt nach den Kriterien des Tierschutzbundes.

Die landwirtschaftlichen Betriebe werden derzeit zertifiziert. In den Märkten von Edeka Minden-Hannover sind dann ab Mitte April 2015 sowohl Produkte der Einstiegsstufe als auch der Premiumstufe für den Verbraucher erhältlich.

„Wir sind froh, dass EDEKA Minden-Hannover nach der Einstiegsstufe mit der Premiumstufe im Sortiment nachlegt. Ein wichtiges Bekenntnis zum Tierschutzlabel und ein Signal an andere Handelsketten und die Discounter ebenfalls mehr Tierschutz in den Märkten zu ermöglichen“, kommentiert Thomas Schröder, Präsident des DeutschenTierschutzbundes.

„Als Gründungsmitglied der „Initiativgruppe Tierwohl-Label“ war es für uns selbstverständlich im Januar 2013 das Tierschutzlabel in der Einstiegsstufe für Schweinefleisch einzuführen. Jetzt machen wir den nächsten Schritt: Ab Mitte April 2015 führen wir in unserem Sortiment Bio Janssen das Tierschutzlabel in der Premiumstufe ein“, sagte Mark Rosenkranz, Vorstandssprecher der Edeka Minden-Hannover. Das Angebot wird in über 600 Märkten in Niedersachsen, Bremen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin und Ostwestfalen geführt werden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Edeka und Albert-Schweitzer-Stiftung einigen sich

Verständigung auf neue Tierschutzziele

Noch im August war die Edeka juristisch gegen mehrere Aussagen der Albert-Schweitzer-Stiftung vorgegangen, welche die Tierschutzorganisation im Zuge einer Kampagne gegen schlechte Haltungsbedingungen von Masthühnern in Edekas Lieferkette getätigt hatte. Jetzt wurde der Antrag auf einstweilige Verfügung zurückgenommen. Wie die Albert-Schweitzer-Stiftung berichtet, konnte sie sich mit dem Handelsunternehmen auf einen 5-Punkte-Plan verständigen, der den Umstieg auf höhere Haltungsformen für Geflügelfleisch bis Ende 2030 umfasst.

09.10.2025mehr...
Stichwörter: Edeka, ökologische Tierhaltung, Tierschutz

Edeka geht juristisch gegen Albert-Schweitzer-Stiftung vor

Einstweilige Verfügung beantragt

Die Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG hat beim Landgericht Hamburg eine einstweilige Verfügung gegen die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt beantragt. Hintergrund ist eine Kampagne der Tierschutzorganisation, die dem Handelsunternehmen schlechte Haltungsbedingungen von Masthühnern in der Lieferkette vorwirft.

25.08.2025mehr...
Stichwörter: Edeka, ökologische Tierhaltung, Tierschutz

Tierschützer protestieren vor Edeka-Zentrale

Hühnerfleisch soll aus Qualzucht stammen

Tierschützer protestieren vor Edeka-Zentrale © Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt / Noah Wankner

Aktivisten der Albert-Schweitzer-Stiftung haben gestern vor der Edeka-Zentrale in Hamburg demonstriert. Anlass ist eine selbst angelegte Studie, in der die Stiftung feststellte, die Hühnerbrustfilets der Eigenmarke ‚Gut & Günstig‘ seien zu nahezu 95 Prozent von Muskelverfettung betroffen – laut der Tierschutzorganisation ein Indiz für Qualzucht. Die Stiftung wirft dem Vorstand um Markus Mosa Tatenlosigkeit vor und verlangt eine verbindliche Erhöhung der Tierschutzstandards.

26.06.2025mehr...
Stichwörter: Edeka, ökologische Tierhaltung, Tierschutz