Start / Bio-Produkte eine Frage des Geldes

Markt

Bio-Produkte eine Frage des Geldes

Bio-Produkte sind in Deutschland auf dem Vormarsch. 42 Prozent der Deutschen geben an, gezielt solche Produkte zu kaufen. Allerdings ist dies eine Frage des Geldes, denn bei Geringverdienern (monatliches Haushaltsnettoeinkommen unter 1.000 Euro) kommen bei rund jedem Dritten (35 Prozent) Bio-Produkte in den Einkaufskorb, bei Vielverdienern (monatliches Haushaltsnettoeinkommen ab 4.000 Euro) sind es hingegen 53 Prozent.

Preisbewusst sind die Deutschen trotzdem, denn ob Bio oder nicht, der Großteil der Bundesbürger (73 Prozent) kauft die meisten Alltagsprodukte beim Discounter. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen Food-Studie des Marktforschungsinstituts YouGov.

Doch neben Bio ist auch Fair Trade ein aktueller Trend. Laut Studie gibt die Mehrheit (56 Prozent) der Bundesbürger an, wenn möglich Produkte aus fairem Handel zu kaufen. Dabei ist Frauen das Thema wichtiger als Männern: 61 Prozent der Frauen gegenüber 51 Prozent der Männer antworteten, dass sie auf Fair Trade-Produkte zurückgreifen.

Beim Thema Essgewohnheiten der Deutschen ernähren sich 1,1 Prozent der Bundesbürger überwiegend vegan und 11 Prozent meist vegetarisch. Die Zahl der konsequenten Veganer und Vegetarier liegt in Deutschland bei 0,7 bzw. 4,3 Prozent. Politisches und kulturelles Interesse, Ehrgeiz und berufliches Engagement sowie Probierfreude und Spaß zeichnen die Gruppe der Vegetarier in Deutschland aus.

Am liebsten kaufen Vegetarier bei Rewe, Aldi und Edeka ein und achten beim Kauf von diversen Produkten eher auf die Marke als auf den Preis. Im Vergleich zu Personen, die auch Fleisch essen, kaufen sie bevorzugt auch auf Märkten und Bauernhöfen, in Bioläden und Reformhäusern ein.

In der Gruppe der Vegetarier finden sich überwiegend Frauen, denn 65 Prozent der Vegetarier sind weiblich, rund jeder Dritte (35 Prozent) männlich. Im Vergleich zu den Fleischessern ist die Gruppe der Vegetarier eher jünger, treibt häufiger Sport und ist schlanker.

 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Trotz Inflation: Bayerns Verbraucher greifen zu regionalen Bio-Produkten

Studie zeigt Vertrauen in regionale Siegel

Viele bayerische Verbraucher legen Wert auf Lebensmittel aus der Region und orientieren sich beim Kauf an den bewährten bayerischen Qualitäts- und Herkunftssiegeln. Das jedenfalls ist das Ergebnis einer neuen Studie der Technischen Universität München (TUM), die Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber jetzt bekanntgab. Laut der Studie gaben knapp 20 Prozent der Befragten an, trotz gestiegener Preise mehr regional erzeugte Nahrungsmittel zu kaufen als noch zu Beginn des Vorjahrs. Auch bei den Bio-Produkten aus Bayern zeichnete sich ein positiver Trend ab.

16.05.2023mehr...
Stichwörter: Markt, Studie, Verbraucher

Konsumenten kaufen wieder häufiger nachhaltig

GfK Nachhaltigkeitsindex zurück auf dem Durchschnittsniveau von 2022

Konsumenten kaufen wieder häufiger nachhaltig © GfK SE

Sind die deutschen Konsumenten eher bereit, ihr Geld für nachhaltige Produkte auszugeben, wenn die allgemeine Konsumlaune steigt? Der aktuelle GfK Nachhaltigkeitsindex scheint diesen Trend zu bestätigen. Mit der sich aufhellenden Verbraucherstimmung steigt der Index im April 2023 wieder an und liegt nun bei 99,9 Punkten – 6,6 Punkte mehr als im Januar. Auch das Bewusstsein der Verbraucher für soziale Nachhaltigkeit und ihre Erwartungen an ein verantwortungsvolles Handeln von Unternehmen nehmen zu.

10.05.2023mehr...
Stichwörter: Markt, Studie, Verbraucher

Konsumenten zwischen Bio-Kauf und Fast Fashion

Studie von Asendia zeigt widersprüchliches Konsumverhalten

Konsumenten zwischen Bio-Kauf und Fast Fashion © Asendia

Der Spagat zwischen einem guten Preis-Leistungsverhältnis und nachhaltigem Konsum in Zeiten hoher Lebenshaltungskosten treibt Verbraucher zu widersprüchlichem Verhalten. Das zeigt die globale Studie ‚Direktverkauf im Zeitalter des widersprüchlichen Käufers‘ des Schweizer Postunternehmens Asendia, für die 8.000 Käufer, darunter 1.000 aus Deutschland, befragt wurden.

09.05.2023mehr...
Stichwörter: Markt, Studie, Verbraucher


Wo steht BIO im SEH?

Selbstständige Lebensmittelhändler nehmen teil an der Marktumfrage zu Bio-Vollsortimenten – Ergebnisse als Grundlage für Zukunftsentscheidungen

06.04.2023mehr...
Stichwörter: Markt, Studie, Verbraucher