Start / Ausgaben / BioPress 81 - Oktober 2014 / Eosta verpackt in Zuckerrohrfaser

Verpackung

Eosta verpackt in Zuckerrohrfaser

Eosta leistet Pionierarbeit und liefert als erstes Unternehmen der Obst- und Gemüsebranche breitenwirksam Bio-Produkte in einer nachhaltigen Schale aus Zuckerrohrfaser an Supermärkte. Was aussieht und sich anfühlt wie Karton, ist tatsächlich 100 Prozent holzfrei.

Hergestellt wird die Verpackung aus einem Abfallprodukt der Zuckerindustrie. Dank eines schnell nachwachsenden Rohstoffes ist sie leicht zu kompostieren. Zudem ist sie frei von Erdöl-Derivaten und Gentechnik. Der Einzelhandel nimmt die innovative Verpackung positiv auf.

Paul Hendriks, Verpackungs­experte bei Eosta, zeigt sich zufrieden: „Wir sind immer auf der Suche nach nachhaltigen Verpackungslösungen für unsere nachhaltig erzeugten Bio-Produkte. Bereits letztes Jahr haben wir eine Schale aus Zuckerrohrfaser für unsere fair gehandelten Bio-Physalis präsentiert. Nun bieten wir auch Bio-Strauchtomaten und Bio-Birnen in einer Zuckerrohr-Verpackung an. Wir leisten Pionierarbeit für die Branche, außer uns macht das bisher noch niemand.“

Die französische Supermarktkette Carrefour ist eine der ersten Kunden, die Bio-Produkte verpackt in Zuckerrohrfaser breitenwirksam ins Sortiment aufnimmt. Julie Mahmoun, Produktmanagerin bei Carrefour, erklärt: „Wir haben bei Carrefour ein Müllvermeidungsprogramm ins Leben gerufen. Verpackungen aller Art spielen dabei natürlich eine große und entscheidende Rolle. Deshalb ermutigen wir all unsere Zulieferer, Verpackungen zu reduzieren und auf erneuerbare Materialien umzusteigen.“

Eosta arbeitet daran alle bisherigen Schalen, Etiketten und Aufkleber durch das neue zu ersetzen. Optik und Haptik sind angenehm und passen perfekt zum Anspruch, der damit verpackten Bio-Produkte „Die Verpackung ist kunststoff- und holzfrei und wird aus einem Abfallprodukt hergestellt. Dieses würde ansonsten verbrannt werden und schädliches CO2 freisetzen. Für den Anbau unseres Verpackungsmaterials wird kein neues Land benötigt und kein Baum muss gefällt werden. Wir als Bio-Unternehmen können uns kein besseres Material wünschen“, so Paul Hendriks.

 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bohlsener Mühle setzt bei neuen Bioland-Müslis auf aufmerksamkeitsstarke Verpackung und Genussvielfalt

Bohlsener Mühle setzt bei neuen Bioland-Müslis auf aufmerksamkeitsstarke Verpackung und Genussvielfalt

Mehr Sichtbarkeit im Regal, mehr Kommunikationsfläche, mehr Sortenvielfalt: Die Bohlsener Mühle bringt frischen Wind ins Müsliregal und launcht fünf neue Bioland-zertifizierte Müslis – verpackt in hochwertigen, aufmerksamkeitsstarken Faltschachteln für eine starke Präsenz am Point of Sale. Damit erweitert das Unternehmen sein vielfältiges Cerealien-Sortiment, das im vergangenen Jahr ein Umsatzwachstum von rund 13 Prozent verzeichnen konnte. 

31.07.2025mehr...
Stichwörter: Verpackung

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner

Wiederholungstäter Andechser, Followfood und Voelkel

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner © Frank Fendler

Vergangene Woche wurden die Gewinner des 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreises bekanntgegeben. Wie schon im vergangenen Jahr sind unter den Prämierten wieder zahlreiche Bio-Unternehmen. Die Molkerei Andechser wird bereits zum fünften Mal geehrt. Auch die Naturkostsafterei Voelkel gehört dieses Mal nach über zehn Jahren wieder zu den Preisträgern. Der Wiederholungstäter Followfood darf die Auszeichnung gleich in drei verschiedenen Kategorien mit nach Hause nehmen.

13.11.2024mehr...
Stichwörter: Verpackung

Chep launcht neuen Falt-Container

FalConic: faltbar, ergonomisch und funktional

Chep launcht neuen Falt-Container © CHEP

Der Palettendienstleister Chep hat auf der Fachpack in Nürnberg einen neuen Mehrweg-Container präsentiert: Der FalConic ist eine stapelbare, wiederverwendbare Lösung für den Umschlag, die Lagerung und den Transport von leichtem und mittelschwerem Schüttgut und verspricht durch verbesserte Ergonomie und maximierte Faltbarkeit mehr Effizienz und Nachhaltigkeit. Er wurde vom Geschäftsbereich Chep Europe Pallecon entwickelt und ist ab Anfang 2025 erhältlich.

11.10.2024mehr...
Stichwörter: Verpackung