Start / Verbände / Naturland macht öko und fair erlebbar

Fairtrade

Naturland macht öko und fair erlebbar

Verbindung von regional und global wird unterstrichen

Mit Veranstaltungen und Aktionen macht Naturland den September zum fairen Monat. Der Verband unterstreicht damit die sinnvolle und notwendige Verbindung von Öko-Landbau und Fairem Handel in der Region sowie weltweit.

„Die ökologische Landwirtschaft bewahrt unsere Lebensgrundlagen. Sie hat aber nur dann eine Zukunft, wenn die Bauern auch von ihrer Arbeit leben können. Das gilt für unsere heimischen Bauern genauso wie für ihre Kollegen in den Ländern des Südens“, betont Hans Hohenester, Öko-Bauer und Naturland Präsidiumsvorsitzender.

Den Auftakt für den Fairen September macht Naturland auf der Landesgartenschau Baden- Württemberg in Schwäbisch Gmünd mit einem öko-fairen Snack-Automaten und einem Gewinnspiel. Mit Genuss und Spiel bringt Naturland auch auf der BioErleben in München öko und fair in Position. Besucher bekommen hier die Möglichkeit, sich beim Melken und Buttermachen zu versuchen. Ein Profi in diesen Disziplinen, der Naturland Bauer Heinrich Schwabenbauer, bringt öko und fair klar auf den Punkt: „Ich möchte mit meiner Arbeit meinem Boden, den Tieren und der Gesellschaft nutzten. Mit Naturland Fair wird neben den Leistungen des Öko-Landbaus auch ein faires Miteinander transportiert.“

Mit dem fairen September weitet Naturland die Faire Woche des Forums Fairer Handel aus. Seit 13 Jahren rückt die Faire Woche Mitte September die Notwendigkeiten des Fairen Handels in den Fokus. Inzwischen sind es bundesweit rund 5.000 Veranstaltungen, die sich zwei Wochen lang an Verbraucher, Händler und Politiker richten. Bei Fairen Probieraktionen, Vorträgen und Gesprächen mit Produzenten und vielen anderen Aktionen wird der Faire Handel erlebbar.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Fairtrade Deutschland: weniger Absatz, mehr Umsatz

Verein präsentiert Jahresbericht 2023/2024

Fairtrade Deutschland: weniger Absatz, mehr Umsatz

Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2023 um 8,5 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro gestiegen. Erstmals lagen die Pro-Kopf-Umsätze bei über 30 Euro. Gleichzeitig gingen die Absätze allerdings zurück. Die neuen Zahlen präsentierte Fairtrade Deutschland heute im Rahmen einer Pressekonferenz, zusammen mit dem Jahresbericht 2023/2024.

07.05.2024mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Regional, Öffentlichkeitsarbeit, Projekte, Naturland

now-Limonade erhält Naturland Fair-Siegel

Lammsbräu-Podium zu fairen Liefernetzwerken am 15.2. auf der Biofach

now-Limonade erhält Naturland Fair-Siegel © Neumarkter Lammsbräu

Die now Bio-Limonaden des Bio-Pioniers Neumarkter Lammsbräu sind als erste Limonaden mit dem Naturland Fair-Siegel ausgezeichnet worden. Ab sofort tragen die Varianten Fresh Lemon, Pure Zitrone, Black Cola, Black Cola Light sowie Hollerblüte das grüne Label des Bio-Anbauverbands. Weitere Sorten sollen folgen. Am 15.2. veranstaltet Lammsbräu auf der Biofach ein Podium zu fairen und resilienten Lieferketten.

10.02.2023mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Regional, Öffentlichkeitsarbeit, Projekte, Naturland

Kommission vergibt EU-Bio-Auszeichnungen

Herausragende Bio-Projekte sollen Nachfrage anregen

Kommission vergibt EU-Bio-Auszeichnungen © Europäische Kommission

Um das Ziel von 25 Prozent Biolandbau bis 2030 anzukurbeln, hat die Europäische Kommission in ihrem Ökoaktionsplan die jährliche Auszeichnung der besten und innovativsten Bio-Akteure vorgesehen. In sieben Kategorien vom besten Bio-Landwirt bis zum besten Bio-Restaurant werden die EU-Bio-Awards 2022 zum ersten Mal verliehen. Ab Ende März können sich Interessenten online bewerben.

25.02.2022mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Regional, Öffentlichkeitsarbeit, Projekte, Naturland