Start / Business / Bio-Handel / Einzelhandel / Feinkost / Byodo beteiligt Mitarbeiter

Projekte

Byodo beteiligt Mitarbeiter

Einführung eines Genussrechts-Modells

Beim Mühldorfer Bio-Feinkost-Unternehmen Byodo ist das Jahr 2014 ist von vielen Aktionen und Projekten geprägt, mit denen die beiden Inhaber und Geschäftsführer Andrea Sonnberger und Michael Mossbacher ihrem Team ihre Wertschätzung ausdrücken. Ab sofort haben die 49 Mitarbeiter die Möglichkeit, sich in Form von Genussrechten am Unternehmen zu beteiligen.

Genussrechte bieten gerade mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit ihre Mitarbeiter steuerbegünstigt zu beteiligen. Alle Festangestellten, die seit mindestens einem Jahr bei dem Naturkostunternehmen beschäftigt sind, haben die Chance einen Genussschein zu beantragen, der mit 3,9 Prozent fest verzinst ist. Abhängig von der Umsatzrendite des Unternehmens liegt die Höhe der Beteiligung pro Mitarbeiter und Kalenderjahr bei maximal 560 Euro. Natürlich können die Genussscheine nach Ablauf einer Frist zurückgegeben und das Geld ausgezahlt werden.

Byodo Geschäftsführer Michael Mossbacher, der gemeinsam mit seiner Partnerin Andrea Sonnberger in vielen Stunden die Einführung des Modells vorbereitete und den Mitarbeiter vorstellte, freut sich über die begeisterten Reaktionen: „Viele unserer Mitarbeiter stecken schon seit Jahren ihr Herzblut in unsere Firma  mit der Vergabe der Genussscheine können wir sie nun alle zu gleichen Teilen daran beteiligen.“

Byodo Naturkost wurde im Jahr 1985 gegründet und ist bis heute ein inhabergeführtes Unternehmen, das ausschließlich Bio-Lebensmittel führt. Kernstück der Firmenphilosophie ist „der gemeinsame Weg“, wie der Firmenname frei aus dem Japanischen übersetzt auch bedeutet. Die Firma beliefert den Naturkost-Fachhandel mit der Feinkostmarke Byodo sowie Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung mit der Marke Byodo CateringLine. Aktuell beschäftigt das Unternehmen mit Standort Mühldorf/ Inn 49 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2013 einen Umsatz von 15,5 Millionen Euro.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bündnis fordert Politikwechsel für mehr Biodiversitätsschutz

25 Organisationen veröffentlichen gemeinsames Positionspapier

Bündnis fordert Politikwechsel für mehr Biodiversitätsschutz © Bodensee-Stiftung

Ein Bündnis aus Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie, Naturschutz und Wissenschaft hat heute einen ‚Call for Action‘ an politische Entscheidungsträger auf EU-, Bundes- und Landesebene versandt. Darin fordern die Unterzeichner bessere Rahmenbedingungen für einen wirksamen Insekten- und Biodiversitätsschutz auf Landschaftsebene.

15.10.2025mehr...
Stichwörter: Projekte, Byodo

Europäische Inseln präsentieren Produkte aus nachhaltiger Landwirtschaft auf der Anuga

Spezialitäten aus Griechenland, Italien und Spanien

Europäische Inseln präsentieren Produkte aus nachhaltiger Landwirtschaft auf der Anuga © INSULEUR

Das EU-finanzierte Projekt MESA (Mediterranean Sustainable Agriculture) zeigte auf der Lebensmittelmesse Anuga in Köln traditionelle Produkte aus Regionen wie Kreta, Sardinien und Mallorca, die sich durch nachhaltige Anbaumethoden, Biodiversitätsschutz und hohe Tierwohlstandards auszeichnen. Besucher konnten sich vor Ort von der Qualität von Olivenöl, Käse, Mandeln, Wein und mehr überzeugen.

10.10.2025mehr...
Stichwörter: Projekte, Byodo

Casa dei Polpi: LaSelva bringt Wein und Meeresschutz zusammen

Sonderedition fördert neue Rückzugsorte für Tintenfische

Casa dei Polpi: LaSelva bringt Wein und Meeresschutz zusammen © LaSelva Toskana Feinkost Vertriebs GmbH

Mit seiner neuen limitierten Rotwein-Edition ‚Materia Rossa, Casa dei polpi‘ unterstützt der toskanische Bio-Hersteller LaSelva ein besonderes Projekt: die Schaffung künstlicher Rückzugsorte für Oktopusse vor der Küste der südlichen Toskana. Der Wein aus Saniovese-Trauben ist Naturland Fair-zertifiziert und zur UVP von 9,95 Euro erhältlich.

10.10.2025mehr...
Stichwörter: Projekte, Byodo