Start / Business / Themen / Marketing / Veggie-Star 2014: Es wird gegrillt!

Veggie-Star

Veggie-Star 2014: Es wird gegrillt!

Der Provamel Rezeptwettbewerb geht in die vierte Runde

Düsseldorf, 16. April 2014  |  Kaum sind die ersten Sonnenstrahlen da, sind alle ganz Feuer und Flamme – endlich wieder grillen! Dass es nicht immer nur Würstchen sein müssen, zeigt der aktuelle Veggie-Trend.

Vegan und Vegetarisch ist längst auch am Grill angekommen und hat eine kleine Revolution am Rost ausgelöst. Beim vierten Provamel Veggie-Star Rezeptwettbewerb geht es daher auch nicht um die Wurst, sondern um alles Vegetarische, das auf den Grill gelegt, dazu gegessen oder getrunken wird: Provamel sucht kreative und bunte Grillrezepte, die zu einem Veggie-Barbecue passen. Einzige Bedingungen: vegetarisch muss es sein und mindestens eines oder gern auch mehrere Provamel Produkte enthalten.

Sowohl Hobbygriller als auch Grillprofis können ihre Rezeptidee mit Bild einfach online unter www.provamel-veggie-star.de hochladen. Auf der Aktionsseite kann jeder für seine Favoriten voten und die Top 10 mitbestimmen. Einsendeschluss ist der 29. Juni 2014. Aus den besten 10 Rezepten wählt die Provamel Jury zusammen mit BioSpitzenkoch Tino Schmidt und Vertretern des VEBU (Vegetarierbund Deutschland) das Sieger-Rezept 2014 aus. Auf den Gewinner wartet ein Trip in die vegetarische Hauptstadt Berlin mit einem exklusiven Grill-Food-Fotoshooting des Rezepts.

TREND: VEGGIE-BARBECUE

Ob auf einem klassischen Holzkohlegrill, einem traditionellen Schwenkgrill, einem Elektro- oder Gasgrill – beim vegetarischen Grillen sind der Kreativität fast keine Grenzen gesetzt. Von bunten Gemüsepäckchen mit frischen Kräutern und Gewürzen über farbenfrohe Spieße mit Mais, Paprika und Co., Käse und Tofu bis hin zu gefülltem Gemüse oder Broten. Erlaubt ist, was schmeckt.

Und beim Grillgut selbst hört der Spaß noch lang nicht auf: Auch bunte Salatkreationen, vielseitige Dips, heiße Desserts vom Grill oder coole Sommerdrinks passen bestens zum vegetarischen Barbecue. Warum nicht mal eingefleischte Grillfans mit einem Dip auf Basis der Provamel Bio Soja Joghurtalternative Natur oder einem bunten Sommersalat mit einem cremigen Dressing aus der leckeren Provamel Bio Soja Kochcrème Cuisine überraschen?

Auch sommerliche Shakes gelingen mit den Provamel Drinks bestens: Mit Bio Sojadrink plus Calcium, mit dem Soja Vanilledrink oder sojafrei mit dem paradiesischen Drink aus Reis und Kokosnuss – zusammen mit Früchten und Eiswürfeln ein frischer Genuss! Mit Provamel Bio Fleischalternativen, wie etwa Bio Soja Gehacktem, lassen sich außerdem innovative Grillvariationen, wie gefüllte Pita-Taschen, zaubern.

Seit 2011 engagiert sich Provamel mit dem Veggie-Star Rezeptwettbewerb für eine vegetarische Ernährung und wird dabei auch in diesem Jahr wieder von TV- und BioSpitzenkoch Tino Schmidt sowie vom Vegetarierbund Deutschland (VEBU) unterstützt, die sich an der Jury beteiligen.

„Ich bin ein großer Grill-Fan, denn da ist Kochen so bunt, vielseitig und flexibel, dass für jeden garantiert immer was Passendes dabei ist. Außerdem wird es auch am Rost nie langweilig, denn mit mediterranen, asiatischen oder amerikanischen Marinaden oder Gewürzen kann man frische Zutaten wunderbar variieren“, erklärt Tino Schmidt.

GRILLEN UND GEWINNEN

Wer beim Veggie-Star Grill Special mitmachen möchte, reicht einfach ein selbst kreiertes, vegetarisches Rezept mit Foto online über die Aktionsseite www.provamel-veggie-star.de ein. Von Gemüsespießen mit Dip, über bunte Sommersalate bis hin zu heißen Desserts oder kühlen Shakes ist alles erlaubt, was auf den Grill gelegt, dazu gegessen oder getrunken wird und mindestens ein Provamel Produkt enthält.

Über die Bewertungsfunktion auf der Aktionsseite können die Rezepte auch noch nach dem Einsendeschluss am 29. Juni bewertet werden. Bis zum 13. Juli stehen die Top 10 fest, aus denen die Jury dann das Gewinner-Rezept auswählt. Die Gewinner der besten 10 Rezepte erhalten von Provamel ein Überraschungspaket. Der Veggie-Star Gewinner fährt nach Berlin!

BERLIN-TRIP: MIT TINO IM FOTOSTUDIO GRILLEN

Der Veggie-Star 2014 kann für ein Wochenende die vegetarische Hauptstadt Berlin unsicher machen – sponsored by Provamel – und nimmt an einem professionellen Food-Fotoshooting seines Rezepts teil. Gemeinsam mit Tino Schmidt heizt er den Grill im Fotostudio an, um das fertige Gericht anschließend von Food-Fotograf und Food-Stylist in Szene setzen zu lassen. Exklusive Grill-Tipps vom Profi gibt es gratis dazu.

Auch zwei Übernachtungen im Biohotel Almodovar sowie ein drei-Gänge-Menü in einem angesagten Berliner Veggie-/Vegan-Restaurant und die Anreise mit dem Zug sind im Preis enthalten. Das Rezeptfoto wird anschließend von Provamel zusammen mit Bildern des Making-Offs in Print- und Online-Medien veröffentlicht. Genaue Teilnahmebedingungen und Rezeptideen gibt es auf der Aktionswebsite unter www.provamel-veggie-star.de. Grill an und los geht’s!

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio-Branche fordert Rechtssicherheit bei Umweltwerbung

Stellungnahme zur UWG-Novelle eingereicht

Ein breites Bündnis aus 57 Verbänden und Unternehmen der Land- und Lebensmittelwirtschaft hat sich mit einer gemeinsamen Stellungnahme an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) gewandt. Hintergrund ist die Umsetzung einer EU-Richtlinie zur Regulierung umweltbezogener Werbeaussagen in deutsches Recht. Die Bio-Branche fordert dabei klarstellende Regelungen, um auch künftig rechtssicher mit den hohen Umweltstandards der Bio-Lebensmittelproduktion werben zu dürfen.

12.08.2025mehr...
Stichwörter: Veggie-Star, Wettbewerb

Kritik zu GAP-Vorschlägen der Kommission

Bio-Verbände fordern gemeinsame europäische Ziele und die Honorierung von Umweltleistungen

Kritik zu GAP-Vorschlägen der Kommission © stock.adobe.com/Dusan Kostic

Am Mittwoch hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für die nächste Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ab 2028 sowie den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) vorgestellt. Das bisherige Zwei-Säulen-Modell soll demnach abgeschafft und das Budget für die Landwirtschaft um 20 Prozent gekürzt werden, auf 300 Milliarden Euro. Bio-Verbände kritisieren das Festhalten an Flächenzahlungen, die geplante Renationalisierung und den drohenden ‚Wettbewerb nach unten‘.

18.07.2025mehr...
Stichwörter: Veggie-Star, Wettbewerb

Arzneitees dürfen kein Bio-Siegel tragen

EuGH entscheidet gegen Salus

Arzneitees dürfen kein Bio-Siegel tragen © Salus

Pflanzliche Arzneimittel unterstehen ausschließlich den Vorgaben des Arzneimittelrechts und dürfen daher kein Bio-Siegel tragen. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am vergangenen Donnerstag, 26. Juni, in letzter Instanz entschieden. Geklagt hatte der Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln Astrid Twardy gegen den Naturarzneimittel-Hersteller Salus.

01.07.2025mehr...
Stichwörter: Veggie-Star, Wettbewerb