Start / Business / Ware / Sortimente / Vegan / Kaffeeklatsch vegan

Buch

Kaffeeklatsch vegan

Leckere Backrezepte ohne Milch, Ei und Honig

Stuttgart – Im Kinderlied „Backe, backe Kuchen …“ heißt es: „Wer will guten Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen: Eier und Schmalz, Zucker und Salz, Milch und Mehl, Safran macht den Kuchen gel.“ Was es eigentlich mit dem Safran auf sich hat, haben wir uns früher schon als Kinder gefragt. Und Eier und Milch? Das gehört längst nicht mehr zwingend in den Rühr- oder Mürbeteig. Für alle, die tierische Eiweiße nicht vertragen oder aus anderen Gründen „tierfrei“ leben, hat Isabell Keller ihre liebsten veganen Backrezepte im neuen Backbuch „Kaffeeklatsch vegan“ (TRIAS Verlag, Stuttgart. 2014) zusammengestellt.

Ob Hefezopf, Schokokuchen, Blaubeermuffins oder Biskuitrolle – locker soll das Backwerk sein, luftig und saftig und natürlich richtig lecker. Die Ernährungsberaterin und leidenschaftliche Bäckerin Isabell Keller erklärt, wie das auch ohne die klassischen Zutaten Milch und Ei gelingt.

„Das Backen ohne diese tierische Produkte erscheint vielen zunächst schwierig“, weiß Keller. „Ich zeige Ihnen schrittweise alle Tipps und Tricks, die Sie beim Backen ohne Milch und Ei benötigen.“

Milch und Milchprodukte liefern den Kuchenteigen hauptsächlich die benötigte Flüssigkeit. Eier binden die Zutaten im Kuchenteig und lockern die Strukturen im Teig auf.

Soja-, Reis- oder Haferdrinks sind eine geeignete Alternative für Milchprodukte. Fruchtsäfte geben zusätzlich einen frischen Geschmack. Mineralwasser mit Kohlensäure sorgt für eine besonders lockere und luftige Kuchenstruktur.

Statt Eiern empfiehlt die Autorin zerdrückte oder pürierte Bananen. Teure Spezialprodukte wie Pfeilwurzelstärke oder Johannisbrotkernmehl sind, so Isabell Keller, nicht notwendig.

Neben Basiswissen zu klassischen Kuchenteigen wie Hefe-, Mürbe- oder Rührteig gibt es viele kreative Ideen für Cupcakes mit cremigen Toppings, Ruck-zuck-Rezepte, Plätzchen und feines Kaffeegebäck.

Wissenswertes: Feine Kuchen mit Puddingpulver

Die meisten veganen Kuchen aus Isabell Kellers Backstube werden mit Puddingpulver hergestellt. Dieses ist meist vegan und in vielen Sorten erhältlich. Puddingpulver ist ein Produkt auf Stärkebasis, hergestellt mit Geschmackszutaten wie Vanille oder Schokolade. Puddingpulver gibt dem Teig Geschmack und Farbe und sorgt gleichzeitig für eine feine Kuchenstruktur.

Buchtipp

Isabell Keller

Kaffeeklatsch vegan
75 Backrezepte ohne Milch, Ei und Honig

TRIAS Verlag, Stuttgart. 2014
Buch: ISBN 978383048029-7
Preis EUR [D] 14,99 | EUR [A] 15,50 | CHF 21,00
E-PUB: ISBN 978383048031-0
Preis EUR [D] 11,99 EUR | [A] 11,99 | CHF 16,80

Die Autorin

Isabell Keller ist staatlich geprüfte Diätassistentin und Ernährungsberaterin/DGE. Ihre große Leidenschaft gilt dem Backen: Von vegan bis glutenfrei entwickelt sie immer neue Rezepte. Eines ist allen ihren Rezeptideen gemeinsam: Sie sind einfach nachzubacken, kostengünstig und funktionieren ohne die Verwendung von Spezialprodukten! Ihr Wissen gibt sie gerne in Backkursen an Volkshochschulen weiter. Isabell Keller lebt in Kaiserslautern.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio, vegan, glutenfrei: Free From-Messe zieht Einkäufer nach Wien

Free From Specialty Food & Wine 2025 erhält positives Feedback

Bio, vegan, glutenfrei: Free From-Messe zieht Einkäufer nach Wien © freefromfoodexpo

Mehr als 4.200 Einkäufer, eine Steigerung von 15 Prozent gegenüber der vorherigen Ausgabe, nahmen nach Veranstalterangaben am 17. und 18. Juni an der Free From Specialty Food & Wine 2025 in Wien teil. Sie trafen auf über 250 Produzenten aus 31 Ländern, darunter Ungarn, Italien, Bulgarien, Algerien, die Slowakei, die Tschechische Republik, Spanien, Deutschland, Österreich, die Schweiz und die Niederlande.

07.07.2025mehr...
Stichwörter: Buch, vegan

Biofach 2025: ökologisch Handeln für die Zukunft

Branchentreff in Nürnberg mit Aufbruchsstimmung

Biofach 2025: ökologisch Handeln für die Zukunft © NuernbergMesse / Thomas Geiger

Vom Stellenwert von Bio in Krisenzeiten über Produktinnovationen bis hin zum Weg in den Mainstream tauschte sich die Bio-Branche mit Akteuren aus der Praxis, Wissenschaft und Politik bei der diesjährigen Leitmesse für Bio-Lebensmittel vom 11. bis 14. Februar aus. Erstmals wurde das Thema ‚Bio im LEH‘ in verschiedenen Kongressveranstaltungen beleuchtet, samt der Chancen und Schwierigkeiten für Produzenten. Der Meetingpoint BIOimSEH brachte Kaufleute und Hersteller auf einer Fläche zusammen und lotete neue Möglichkeiten der Bio-Beschaffung aus.

21.02.2025mehr...
Stichwörter: Buch, vegan

Biofach verkündet Messe-Trends

Von Rebel’s Choice bis Functional Finesse

Biofach verkündet Messe-Trends © UWE NIKLAS

Eine Woche vor dem Startschuss der Biofach 2025 hat die Messe bereits die diesjährigen Branchen- und Produkttrends bekanntgegeben. Im Fokus stehen der Spagat zwischen der nachhaltigen und egoistischen Kaufentscheidung, Getränke-Vielfalt in Bio-Qualität, pflanzenbasierte Innovationen, schnelle Sattmacher für den stressigen Alltag, leckere Bio-Snacks als ‚kleine Sünde‘ zwischendurch und auf der anderen Seite funktionale Lebensmittel, bei denen der Gesundheitsmehrwert im Vordergrund steht.

04.02.2025mehr...
Stichwörter: Buch, vegan