Start / Business / Bio-Handel / Einzelhandel / Supermarkt / 365 Tage deutsche Bio-Kartoffeln

Kartoffeln

365 Tage deutsche Bio-Kartoffeln

Tegut macht es zusammen mit Remlinger Rüben möglich

Tegut aus Fulda in Hessen bietet als einziger Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland das ganze Jahr deutsche Bio-Kartoffeln an. Bio-Landwirt Thomas Schwab lagert und packt im unterfränkischen Remlingen bei Würzburg in Zusammenarbeit mit anderen Bioland- und Demeter-Betrieben aus der Region die Ware ab.

„Somit haben wir eine Schlüsselrolle bei der Vermarktung von regionalem Bio-Gemüse an den deutschen Lebensmitteleinzelhandel und im Falle der deutschen Bio-Kartoffeln ist das Angebot über das ganze Jahr einzigartig in Deutschland“, verrät Thomas Schwab vom Abpack-Betrieb Remlinger Rüben. Schwab schafft es zusammen mit 19 anderen Betrieben durch  gemeinsame Lagerung und Abpackung supermarktgerechte Mengen zu produzieren.

„Die größte Herausforderung für die Landwirte ist es, dass sie uns als Lebensmitteleinzelhändler die Mengen und Qualitäten produzieren, die wir benötigen, um den Bedürfnissen unserer Kunden zu entsprechen. Deswegen gehen wir ganz bewusst in die gemeinsame Entwicklung von schmackhaftem und qualitativ hochwertigem Bio- Gemüse und in die Entwicklung der Lagerung und Verpackung“, ergänzt Thorsten Heil, stellvertretender Bereichsleiter Beschaffung Obst & Gemüse bei Tegut. In einem sind sich die beiden einig: Sie wollen entgegen dem Trend, Frühkartoffeln vorwiegend aus Israel und Ägypten zu beziehen, deutsche Bio-Kartoffeln anbieten. Denn Nachhaltigkeit bedeutet zum einen kurze Transportwege, aber auch die Stärkung der Region.

 

„Als Anfang 2013 mit dem Brand in der Abpackhalle unsere Grundlage zerstört wurde, hat Tegut uns beim Wiederaufbau finanziell unterstützt“, so Thomas Schwab weiter. Nur so können er und die Biolandwirte auch heute 365 Tage im Jahr biologisch erzeugte Kartoffeln liefern.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio-Frühkartoffelsaison ist positiv angelaufen

Gute Witterungsbedingungen im Frühjahr

Bio-Frühkartoffelsaison ist positiv angelaufen © stock.adobe.com/natara

Anfang Juni haben die ersten überregionalen Lieferungen aus der Pfalz die bundesweite Bio-Frühkartoffelsaison eröffnet. Einen Monat später sind die heimischen Bio-Knollen nun in jeder Handelskette verfügbar. Klaus Amberger, Geschäftsführer der EZG Pfälzer Grumbeere, und Josephine Hardt vom Bio Kartoffel Erzeuger e.V. (BKE) ziehen ein positives Zwischenfazit zum Saisonstart.

15.07.2025mehr...
Stichwörter: Kartoffeln, Tegut

Thomas Gutberlet verlässt tegut

Migros Zürich beschließt umfassende Sanierungsmaßnahmen

Die Genossenschaft Migros Zürich hat für ihr Tochterunternehmen tegut umfassende Sanierungsmaßnahmen beschlossen. Wie die GMZ-Gruppe bekanntgibt, werden in zentralen Diensten 120 Vollzeitstellen abgebaut und für rund zehn Prozent des Filialportfolios neue Betreiber gesucht. Thomas Gutberlet, Geschäftsführer von tegut seit 2009, verlässt das Unternehmen.

14.11.2024mehr...
Stichwörter: Kartoffeln, Tegut

Saisonstart Bio-Kartoffeln

Hohe Niederschlagsmengen und Hochwasser beeinträchtigen den erwarteten Ertrag

Saisonstart Bio-Kartoffeln © stock.adobe.com/LIGHTFIELD STUDIOS

Die Erntearbeiten für die ersten Frühkartoffeln haben begonnen. Während die Bio-Landwirte in der Pfalz zufrieden sind, sieht die Lage in anderen Regionen dramatischer aus: Anhaltende Niederschläge im Norden und Hochwasserereignisse im Süden haben die Ertragserwartung gesenkt. Die Erzeugergemeinschaft Pfälzer Grumbeere und der Bio Kartoffel Erzeuger e.V. (BKE) ziehen ein gemeinsames Zwischenfazit.

28.06.2024mehr...
Stichwörter: Kartoffeln, Tegut