BNN will Ausstieg aus CMS
Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) setzt sein Engagement im Bereich Verzicht von CMS-Hybriden aus Zellfusion weiter fort.
Auf Einladung des BNN trafen sich 20 Teilnehmer aus Groß- und Einzelhandel sowie Hersteller in Kassel, um über Ausstiegsszenarien zu diskutieren.
Kirsten Arp, Leiterin des BNN-Monitoring für Obst und Gemüse, die durch die Veranstaltung führte, konnte als ersten, kleinen Erfolg vermelden, dass bereits in dieser Saison mehr CMS-freie Kohlsorten in Italien und Spanien angebaut wurden, als im letzten Winter.
Zwar reicht die Menge nicht aus, jedoch ist diese Entwicklung auch auf die bisherigen Schritte von BNN-Mitgliedern und Verband zurückzuführen.
Arp fasste die Situation zusammen: „Wir wollen den Ausstieg aus den CMS-Sorten, und eine Kennzeichnung ist ein wichtiger Meilenstein in diese Richtung. Unsere wesentlichste Aufgabe ist, die derzeitige Intransparenz im Saatgutbereich aufzulösen, damit eine verlässliche Kennzeichnung überhaupt möglich ist.
Die europäische Online-Datenbank der FiBL zu Kohl- und Chicorée-Sorten soll uns die dazu notwendige Rechtssicherheit liefern, um belastbar zu wissen, welche Sorten ohne CMS aus Zellfusion gezüchtet wurden.“