Start / Business / Bio-Handel / Großverbraucher / Gastronimie / Regionaler Strategiepreis für Heller

vegetarisch

Regionaler Strategiepreis für Heller

Gastronom eroberte in Mannheim mit vegetarische Restaurant Neuland

Er war seiner Zeit weit voraus: Als Wolfgang Heller 1987 in Mannheim Heller's Vegetarisches Restaurant & Café gründete, war Bio noch ein exotischer Begriff und Leipziger Allerlei eine Beilage zum Schweinebraten. Doch Heller hatte eine zündende Idee: „Ich wollte ein vegetarisches Restaurant nicht nur für Vegetarier, sondern vor allem auch für die viel größere Zahl der Nicht-Vegetarier machen." Das tat er mit großem Erfolg, weshalb er mit dem regionalen Strategiepreis 2013 des StrategieForum Rhein-Neckar geehrt wurde.

„Er hat sich immer wieder auf die Stärken und Besonderheiten seines Unternehmens konzentriert und sich dabei bei seinem Angebot niemals verzettelt“, sagte Roland E. Schön, Leiter  regionale Vertretung des Bundesverbandes StrategieForum in der Metropolregion. So habe sein Restaurant stets eine gesunde, schmackhafte, vegetarische Vollwerternährung geboten, und das in höchster Qualität und in einem angenehmen Ambiente.

Außerdem seien für Heller seine Gäste das Maß aller Dinge. „Er richtet sein ganze Unternehmen an den Bedürfnissen der dieser Gäste aus. etwa durch eine Deklaration und Transparenz aller Zutaten, laktose- und glutenfreie Produkte für Allergiker oder einen wachsenden Bio-Anteil“, erklärte Schön. Der liegt im Schnitt heute bei über 75 Prozent.

Dieses unternehmerische Handeln deckt sich mit den Ideen der Engpass-Konzentrierten Strategie  (EKS), die Thomas Rufkurz vorstellte. Der Geschäftsführer des Bundesverbandes StrategieForum nannte zwei wesentliche Punkte: Konzentration und Spezialisierung. Wer seine Stärken auf die Lösung eines brennenden Problems seiner Zielgruppe konzentriert, wird nachhaltig Erfolg haben. Nutzen- vor Profitmaximierung: Wer den Fokus vom eigenen Vorteil auf den Nutzen der Kunden verlagert, generiert eine Win-Win-Situation. Der Begründer der EKS, Prof. Wolfgang Mewes, drückte das so aus: „Wer den Nutzen anderer mehrt, gewinnt selbst am meisten“.

Diese Strategie-Lehre lernte Heller bereits 1968 kennen. 1973 bis 1980 war er Exportleiter bei einem großen Reformwarenhersteller. Diese Position hatte er später bei Naturkosmetik-Hersteller Weleda. Seit 1980 gehört er zu den Bio-Pionieren in Deutschland, denn er eröffnete in Wiesbaden einen der ersten Bio-Supermärkte. „Mit seinem Restaurant in Mannheim hat er seine Lebensaufgabe gefunden und dabei in vielen Lebenssituationen Mut, Weitsicht und Durchhaltevermögen bewiesen“, so Schön.

Die Mitglieder des Bundesverbands StrategieForum kommen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Neben zwei zentralen Kongressen treffen sie sich monatlich in den regionalen StrategieForen, zum Beispiel seit über 20 Jahren in der Regionalgruppe Rhein-Neckar.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Rudolf Bühler erhält Landesverdienstorden

Auszeichnung für den Beitrag für eine nachhaltige Landwirtschaft

Rudolf Bühler erhält Landesverdienstorden © Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall

Am vergangenen Freitag, 9. Mai, wurde Rudolf Bühler, Vorsitzender der Stiftung ‚Haus der Bauern‘ und der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), von Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Schloss Mannheim mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg geehrt – für sein Engagement und Leistungen für die Ländliche Regionalentwicklung in der Region Hohenlohe und darüber hinaus.

13.05.2025mehr...
Stichwörter: vegetarisch, Auszeichnung

Spirituosen von Dwersteg für Biofach-Besucher

Preisgekrönte Bio-Liköre zum Verkosten im Meetingpoint BIOimSEH

Spirituosen von Dwersteg für Biofach-Besucher © Destillerie Dwersteg

In der Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH (Halle 7, Stand 851) können Biofach-Besucher dieses Jahr Spirituosen und alkoholfreie Erfrischungsgetränke an einer Bio-Bar verkosten. Mit dabei ist die Destillerie Dwersteg mit ihren zahlreichen Bio-Spirituosen – darunter die Liköre ‚Coeur d'Orange‘ und ‚Cassis‘, die im vergangenen Jahr beim französischen Verkostungswettbewerb Amphore mit einer Goldmedaille geehrt wurden.

31.01.2025mehr...
Stichwörter: vegetarisch, Auszeichnung

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner

Wiederholungstäter Andechser, Followfood und Voelkel

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner © Frank Fendler

Vergangene Woche wurden die Gewinner des 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreises bekanntgegeben. Wie schon im vergangenen Jahr sind unter den Prämierten wieder zahlreiche Bio-Unternehmen. Die Molkerei Andechser wird bereits zum fünften Mal geehrt. Auch die Naturkostsafterei Voelkel gehört dieses Mal nach über zehn Jahren wieder zu den Preisträgern. Der Wiederholungstäter Followfood darf die Auszeichnung gleich in drei verschiedenen Kategorien mit nach Hause nehmen.

13.11.2024mehr...
Stichwörter: vegetarisch, Auszeichnung