KTG Agrar
KTG Agrar eröffnet Frischezentrum
Bis zu 20 Tonnen Gemüse werden in Linthe pro Stunde abgepackt
Nach acht Monaten Bauzeit ist im neuen Frischezentrum der KTG Agrar AG in Linthe in Brandenburg die Produktion angelaufen. Vor den Toren Berlins wird Gemüse abgepackt und an umliegende Großmärkte, Weiterverarbeiter und den Lebensmitteleinzelhandel geliefert.
„Pünktlich zum Ende der Erntesaison können wir 250.000 Menschen mit qualitativ hochwertigem Gemüse aus der Region versorgen. Dank unserer Strategie vom Acker bis auf den Teller bieten wir dabei eine einzigartige Qualitätssicherheit“, sagt Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender der KTG Agrar AG. Derzeit bewirtschaftet die KTG insgesamt mehr als 40.000 Hektar Ackerland in Ostdeutschland und Litauen. Auf rund der Hälfte der Flächen werden Bio-Produkte angebaut.
Die hochmodernen Sortier- und Verpackungsanlagen des Frischezentrums in Linthe mit einer Leistung von rund 20 Tonnen pro Stunde stehen in einer Halle mit 13.000 Quadratmeter Nutzfläche, welche sich logistisch günstig an der Autobahn A9 befindet. In neun Lagerräumen können rund 11.000 Tonnen Kartoffeln eingelagert werden.
Das Investitionsvolumen lag im einstelligen Millionenbereich. Vor Ort wird konventionelles und biologisches Gemüse verarbeitet. Zunächst werden zehn Voll- und Teilzeitkräfte beschäftigt. Die Erweiterung der Produktionskapazität ist bereits geplant. Damit wird auch die Zahl der Mitarbeiter steigen.
Das Frischezentrum ist nach der Übernahme von Frenzel Tiefkühlkost und der Bio-Zentrale Naturprodukte ein weiterer Schritt der KTG Agrar, ihre Wertschöpfungskette vom Anbau biologischer und konventioneller Agrarprodukte um die Weiterverarbeitung und Veredelung zu erweitern. Damit bietet die KTG Agrar Produkte mit einer einzigartigen Qualitätskontrolle vomFeld bis zum Endverbraucher an. In zwei bis drei Jahren soll der Bereich auf über 100 Millionen Euro Umsatz pro Jahr wachsen.