Start / Business / Ware / Sortimente / Feinkost / Öle / Mit Olivenöl gegen Übergewicht

Genmais

Mit Olivenöl gegen Übergewicht

Die Liste an positiven Effekten, die Olivenöl auf den Körper ausübt, ist vermutlich um einen Punkt reicher: Aufgrund seiner nachhaltigen Sättigungswirkung könnte es eine gute Alternative zu Light-Produkten bieten.

Olivenöl in den Speisen hilft Übergewicht vermeiden. Zugrunde liegt dieser Erkenntnis eine Studie der deutschen Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie und dem Institut für Ernährungsphysiologie Wien zur Identifizierung von sättigungsregulierenden Inhaltsstoffen in Speisefetten.

Mit Schweineschmalz, Milchfett, Raps- und Olivenöl hatten die Arbeitsgruppen von Professor Peter Schieberle und Professor Veronika Somoza dazu je zwei gängige pflanzliche und tierische Fette ausgewählt und damit Magermilchjoghurt angereichert.

Aufgeteilt in fünf Gruppen, verzehrten 120 Studienteilnehmer drei Monate lang täglich 500 Gramm einer Variante davon – zusätzlich zu ihrer normalen Kost. Das Ergebnis: Der Olivenöl-Joghurt wurde nicht nur subjektiv als das Produkt mit der stärksten Sättigungswirkung beurteilt, sondern führte auch zu einer deutlichen Erhöhung des Sättigungshormons Serotonin.

Außerdem blieben hier die aufgenommene Gesamtenergie und der Körperfettanteil konstant. Das erstaunte vor allem insofern, dass Olivenöl und Rapsöl ähnliche majore Fettsäuren enthalten. Um herauszufinden, welche Faktoren stattdessen für das gute Abschneiden speziell von Olivenöl verantwortlich sind, wurde der Joghurt in einer zweiten Studienphase mit einem Olivenöl-Aromaextrakt angereichert.

Während die Kontrollgruppe mit reinem Joghurt pro Tag mehr Energie und damit Kalorien aufnahm, blieb die Energieaufnahme bei der Olivenöl-Gruppe wieder gleich. Der Körperfettanteil und die Glucoseaufnahme nahmen sogar ab.

Über den Vergleich zwischen Olivenölen aus Spanien, Italien, Griechenland und Australien konnten die Wissenschaftler dann Hexanal und 2E-Hexanal als die beiden Aromastoffe identifizieren, die die Zuckeraufnahme in die Leber am stärksten verzögern. Der besondere Geschmack von Olivenöl hat es also in sich.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Imkerverbände fordern ein klares NEIN für Gen-Mais 1507

Bundesregierung soll in der EU gegen die Zulassung stimmen

Imkerverbände, 22. Jan. 2014   |   Die EU-Kommission hat einen Antrag auf Anbauzulassung für den gentechnisch veränderten Mais 1507 an den Ministerrat weitergeleitet. Da der neue Mais besondere Gefahren birgt, fordern die europäischen und deutschen Imkerverbände von der Bundesregierung im EU-Ministerrat gegen die Zulassung zu stimmen. CSU und SPD hatten sich vor der Wahl gegen Gentechnik auf dem Acker ausgesprochen.
22.01.2014mehr...
Stichwörter: Genmais

Bundesregierung ebnet Weg für Genmais

Lebensmittelbranche von Bauernverband bis Supermärkte dagegen

„Die Bundesregierung macht  gegen den Willen der eigenen Bevölkerung den Weg frei für den Anbau einer höchst problematischen Genmaissorte in Europa“, kritisierte Heike Moldenhauer, Gentechnikexpertin des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Enthaltung der schwarz-roten Koalition zur Anbauzulassung des Gentech-Mais 1507 des US-Unternehmens Pioneer.
10.02.2014mehr...
Stichwörter: Genmais

Schweizer Schokolade nach Maß

Chocolat Schönenberger relauncht Bio-Schokolade

Der schweizer Hersteller für Schokoladenspezialitäten kündigt grundlegende Änderungen in seiner Vertriebspolitik für seine Bio-Weihnachtsmänner und das gesamte übrige Bio Steinmann Sortiment an.
16.06.2009mehr...
Stichwörter: Genmais