Sarah Wiener setzt auf Nachhaltigkeit
Die Marke wird von BioGourmet national vertrieben
„Ich bin ein nachhaltiges Mädchen“, sagt Sarah Wiener über sich. Deshalb hat die Köchin ihre neue Lebensmittelmarke bei der BioFach-Messe in Nürnberg vorgestellt. Zum Sortiment gehören zehn Gewürze, drei Kaffee- und fünf Teemischungen, vier Gewürzpasten, zwei Fruchtaufstriche, vier Gemüse- und andere Muse sowie das Krachflocken-Müsli.
Leitmotive der Marke Sarah Wiener sind die Verwendung regionaler alter Gemüse- und Obstarten. So sind in den Fruchtaufstrichen Cornitüre und Honigpowidl Pflaumen der alten, beinahe ausgestorbenen Sorte Kea verarbeitet.
Die Köchin lernte die Kea-Pflaumen bei Dreharbeiten für ihre arte-Sendung „Die kulinarischen Reisen der Sarah Wiener“ in England kennen. Die Kea-Pflaumen wachsen nur in einer bestimmten Region Cornwalls. Sie enthalten besonders viel Pektin, so dass der Marmelade beim Kochen kein Geliermittel beigefügt werden muss.
Auch auf dem Sellerie- und dem Rote-Rüben-Mus steht jeweils auf dem Etikett, welche Knollensorte sich im Glas befindet. „Für die Marke haben wir klassische Rezepte erforscht und modern interpretiert sowie eigene Spezialitäten kreiert“, erklärt Sarah Wiener.
Die Zutaten stammen aus biologischem Anbau. Bevorzugte Lieferanten sind kleine Produzenten und Landwirte, die sich sozial und zukunftsträchtig engagieren. So bezieht Sarah Wiener die Kichererbsen und den Sesam für die Krachflocken von der ägyptischen Sekem-Initiative.
„Am wichtigsten war uns bei der Entwicklung natürlich, dass alles großartig schmeckt. Aber gesund sollte es auch sein, also ernährungsphysiologisch hochwertig“, betont Sarah Wiener. Deshalb werden die Muse nicht sterilisiert, sondern bei maximal 85 Grad pasteurisiert. So bleibt nicht nur der Geschmack, sondern auch ein Großteil der Nährstoffe aus den frischen Zutaten erhalten.
„Da ist nur das drin, was für den besten Geschmack drin sein muss. Versteckte Inhaltsstoffe sind mir ein Graus, deshalb steht bei uns jede Zutat auf dem Etikett“, verspricht Wiener.
Das Sortiment ist ohne Marktanalyse entstanden. Die Köchin hat sich auf ihren Instinkt verlassen, und das gemacht, was sie selbst toll findet. Drei Jahre hat die Entwicklung der Produkte gedauert.
Die Produkte sind zunächst beim Berliner Filialisten BioCompany, in weiteren Bio- und Feinkostläden sowie im Online-Shop unter sarahwiener.de erhältlich. Den deutschlandweiten Vertrieb für die Produkte übernimmt die LEH-Dachmarke BioGourmet von Huober in Erdmannhausen. „Wir haben uns für alle Bereiche vom Anbau der Zutaten über die Herstellung bis zum Verkauf Experten gesucht, die unsere Werte teilen“, erläutert Sarah Wiener.
AG