Start / Ausgaben / BioPress 75 - April 2013 / Spezialist für Bio-Getreide aus Rumänien

Spezialist für Bio-Getreide aus Rumänien

Kelterborn und Löhle gründen Banater Bio-Handel

Lukas Kelterborn und Ralf Löhle haben die Banater Bio-Handel GmbH gegründet. Das Unternehmen ist auf biologisches Getreide und Agrarprodukte aus Rumänien spezialisiert. Projektleitung und Anbauplanung gehören für die Bio-Profis genauso zum Geschäft wie die Vermittlung und Vermarktung der Produkte.

Seit Januar 2013 ist es amtlich, die beiden Bio-Experten Lukas Kelterborn und Ralf Löhle machen gemeinsame Sache. Mit der Gründung der Banater Bio-Handel GmbH legen die beiden den Grundstein für ihr Unternehmen, dessen Kerngeschäft der Handel mit rumänischen Bio-Rohwaren ist.

Während Lukas Kelterborn schon seit einigen Jahren vor Ort ist, um neue Landwirte für den Bio-Landbau zu gewinnen, arbeitet sich Ralf Löhle mit vielen Besuchen in Rumänien gerade in die landestypischen Gepflogenheiten ein.

Beide sind seit Jahrzehnten in der Bio-Branche tätig. Kennen gelernt haben sich der Schweizer Bio-Pionier  Lukas Kelterborn, Mitbegründer der Naturkostmärkte Grüner Markt in München und Ralf Löhle in den 90er Jahren bei Rapunzel in Legau. Dort bauten sie gemeinsam bis 2001 und Ralf Löhle bis 2011 die Abteilung für Handelsmarken und BioGourmet auf.

Zusammen bringt es das Team auf knapp 50 Jahre Erfahrung in der Beschaffung, Vermarktung, Vertrieb und strategischer Anbauplanung ökologischer Produkte. Um eine reibungslose Organisation zu gewährleisten, werden die Zwei bereits von jeweils einem festen Mitarbeiter in Rumänien und am Firmensitz in Untrasried im Allgäu unterstützt.

Der Unternehmensname ist die Bezeichnung für eine Region Rumäniens. Das Banat liegt am südöstlichen Rand der ungarischen Tiefebene, die von den drei Flüssen Marosch, Theiß und Donau sowie den Karpaten begrenzt wird. Besonders der westliche Teil der Region ist fruchtbares Ackerland. Ende des 17. Jahrhunderts haben umgesiedelte Schwaben das Gebiet urbar und fruchtbar gemacht.

„Insgesamt sind es ein gutes Dutzend Bauern, die einige tausend Hektar bewirtschaften, deren Produkte wir vermarkten. Aber die Nachfrage nach europäischen Rohwaren wie Sonnenblumenkerne und Leinsaat steigt.

Daher begann Kelterborn die Zusammenarbeit mit einem Sonnenblumen-Schälbetrieb. Diese Zusammenarbeit entwickelt sich sehr erfreulich; schon heute sind wir der größte Exporteur rumänischer Bio-Sonnenblumenkerne“, führt Kelterborn aus.

Seit 2007 gehört Rumänien zur Europäischen Union, was vieles vereinfacht. „Wir machen Geschäfte auf Augenhöhe mit den Landwirten, sie sind unsere Partner und so gestaltet sich auch die gegenseitige Geschäftsbeziehung“, erklärt Ralf Löhle.

[ Artikel drucken ]