Start / Ausgaben / BioPress 74 - Februar 2013 / Bio-Zentrale auf der BioFach

BioFach

Bio-Zentrale auf der BioFach

Erster Messeauftritt nach der Übernahme

Die Bio-Zentrale tritt nach der Übernahme durch KTG Agrar auf der BioFach in Nürnberg auf, präsentiert sich dem Handel und zeigt Flagge. Das Trockensortiment der Marke biozentrale mit mehr als 200 Produkten soll alle Altersgruppen ansprechen. Die Marke BioKids ist speziell für die junge Zielgruppe konzipiert.

Die Bio-Zentrale präsentiert sich den Besuchern als qualitätsorientiertes Unternehmen, das die aktuellen Trends in der Ernährung umsetzt. Die Produktentwicklung arbeitet permanent an Innovationen und ist auf der Suche nach dem Besonderen, um ständig neue Impulse zu geben. Die Marke biozentrale wird im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) vertrieben und bietet Bio für jeden.

Ein hochwertiger Auftritt am POS wird die Position des langjährigen Bio-Lieferanten des LEH wieder stärken. Die Ansprache der Verbraucher über das  Internet und Pressearbeit sollen die Akzeptanz beim Handel und den Absatz beim Verbraucher fördern. Mit aufmerksamkeitsstarken Platzierungen und Verkostungen werden die Verbraucher gezielt angesprochen.

Lebensmittelkauf ist auch eine ethische Entscheidung. Die Marke biozentrale steht für Genuss mit gutem Gewissen und im Einklang mit der Natur. Zu seinen Kernkompetenzen zählt der Hersteller Convenience, ein Trend, der bei den Verbrauchern nach wie vor ungebrochen ist.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Biofach 2026: nächste Generation im Fokus

‚Growing Tomorrow: Young Voices, Bold Visions’

Biofach 2026: nächste Generation im Fokus © NürnbergMesse / Heiko Stahl

Die Biofach hat das Leitthema der nächsten Ausgabe bekanntgegeben. Unter dem Motto ‚Zukunft gestalten: Junge Stimmen, mutige Visionen‘ wird die Weltleitmesse für Bio-Produkte vom 10. bis 13. Februar 2026 in Nürnberg stattfinden. Die Veranstalter wollen zum generationenübergreifenden Dialog einladen und zeigen, wie junge Menschen weltweit mit frischen Ideen und mutigen Visionen die Zukunft von Bio gestalten.

07.08.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Bio-Zentrale

Ukraine zeigt erneut starke Präsenz auf der Biofach

Wertschöpfungs-Partnerschaften zur Sicherung der europäischen Bio-Versorgung

Ukraine zeigt erneut starke Präsenz auf der Biofach © NuernbergMesse / Uwe Niklas

Trotz allem: Die ukrainische Biobranche überzeugte an der Biofach 2025 erneut mit einem großen Auftritt. Rund 25 Unternehmen zeigten ihr vielfältiges Angebotsspektrum am Ukraine-Gemeinschaftsstand. Die solidarische Kooperation mit vier internationalen Vernetzungspartnerschaften schafft Sicherheit und Perspektiven für die Zukunft.

25.02.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Bio-Zentrale

Biofach 2025: ökologisch Handeln für die Zukunft

Branchentreff in Nürnberg mit Aufbruchsstimmung

Biofach 2025: ökologisch Handeln für die Zukunft © NuernbergMesse / Thomas Geiger

Vom Stellenwert von Bio in Krisenzeiten über Produktinnovationen bis hin zum Weg in den Mainstream tauschte sich die Bio-Branche mit Akteuren aus der Praxis, Wissenschaft und Politik bei der diesjährigen Leitmesse für Bio-Lebensmittel vom 11. bis 14. Februar aus. Erstmals wurde das Thema ‚Bio im LEH‘ in verschiedenen Kongressveranstaltungen beleuchtet, samt der Chancen und Schwierigkeiten für Produzenten. Der Meetingpoint BIOimSEH brachte Kaufleute und Hersteller auf einer Fläche zusammen und lotete neue Möglichkeiten der Bio-Beschaffung aus.

21.02.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Bio-Zentrale



Kaufleute auf der Biofach

Meetingpoint BIOimSEH - supported by Biofach – die neue Plattform für Lebensmittel-Kaufleute

04.02.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Bio-Zentrale