Start / Nachhaltige Einkaufstaschen bei dm

dm

Nachhaltige Einkaufstaschen bei dm

manomama produziert ökologisch und sozial

Kunden von dm-Märkten können jetzt deutschlandweit die neuen, nachhaltig hergestellten Bio-Baumwolltaschen für ihre Einkäufe nutzen. Die Einkaufsbegleiter sind nicht nur nach ökologischen Kriterien einwandfrei hergestellt, sondern auch aus sozialverantwortlicher Sicht.

„Die Taschen werden exklusiv für dm vom öko-sozialen Modelabel manomama in Augsburg gefertigt.“ Die dm-Pfandstoff-Taschen werden in Augsburg in Handarbeit hergestellt. Unter dem Motto „Besser für alle“ produziert manomama unter transparenten und fairen Bedingungen Textilien und Accessoires, die zu 100 Prozent ökologisch sind. Die manomama-Gründerin Sina Trinkwalder erklärt: „Wir verwenden für die Produktion nur kontrolliert ökologische und kompostierbare Rohstoffe, die wir vom nächstgelegenen Produzenten beziehen. Ein Großteil der Materialien stammt sogar aus einem Umkreis von 250 Kilometern rund um Augsburg“.

Sina Trinkwalder übernimmt darüber hinaus mit ihrem Unternehmen in besonderem Maße soziale Verantwortung. manomama bezahlt überdurchschnittlich, fördert familienfreundliche Arbeitszeitmodelle und stellt Mitarbeiter ein, die auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt sind, wie beispielsweise ältere Erwerbslose oder Frauen mit Kindern.

Dazu sagt Laura Laubinger, Initiatorin des Projektes bei dm: „Bei manomama hat uns überzeugt, dass innerhalb einer regionalen Wertschöpfungskette produziert und dass Menschen ein Wiedereinstieg in den Beruf ermöglicht wird. Wir freuen uns, mit diesem Partner zusammenarbeiten zu können, schließlich sind wir bei dm auch davon überzeugt, dass ein Unternehmen für die Menschen da ist.“

In der Manufaktur werden neben den großen Pfandstoff-Taschen in Grün und Pink auch die kleinen dm-Bio-Beutel für Kinder hergestellt. Die kleinen Taschenbieten Kindern die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden und das Motiv mit Textil-Wachsmalstiften nach Lust und Laune zu gestalten.

Für die Taschen muss zwei Euro Pfand bezahlt werden. Sie kann nach der Abnutzunggegen eine neue getauscht werden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Unverpackt-Verband fordert faire Umsatzsteuer

Kritik an aktuellen Steuerregelungen

Das Umsatzsteuersystem in Deutschland benachteiligt nachhaltige Produkte und Mehrwegsysteme gegenüber klimaschädlichen und ressourcenintensiven Alternativen – so kritisiert der Unverpackt-Verband. Der Verein fordert daher eine grundlegende Reform und verständliche, gerechte Regeln, die Nachhaltigkeit belohnen.

16.09.2025mehr...
Stichwörter: dm, Verpackung

Bohlsener Mühle setzt bei neuen Bioland-Müslis auf aufmerksamkeitsstarke Verpackung und Genussvielfalt

Bohlsener Mühle setzt bei neuen Bioland-Müslis auf aufmerksamkeitsstarke Verpackung und Genussvielfalt

Mehr Sichtbarkeit im Regal, mehr Kommunikationsfläche, mehr Sortenvielfalt: Die Bohlsener Mühle bringt frischen Wind ins Müsliregal und launcht fünf neue Bioland-zertifizierte Müslis – verpackt in hochwertigen, aufmerksamkeitsstarken Faltschachteln für eine starke Präsenz am Point of Sale. Damit erweitert das Unternehmen sein vielfältiges Cerealien-Sortiment, das im vergangenen Jahr ein Umsatzwachstum von rund 13 Prozent verzeichnen konnte. 

31.07.2025mehr...
Stichwörter: dm, Verpackung

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner

Wiederholungstäter Andechser, Followfood und Voelkel

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner © Frank Fendler

Vergangene Woche wurden die Gewinner des 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreises bekanntgegeben. Wie schon im vergangenen Jahr sind unter den Prämierten wieder zahlreiche Bio-Unternehmen. Die Molkerei Andechser wird bereits zum fünften Mal geehrt. Auch die Naturkostsafterei Voelkel gehört dieses Mal nach über zehn Jahren wieder zu den Preisträgern. Der Wiederholungstäter Followfood darf die Auszeichnung gleich in drei verschiedenen Kategorien mit nach Hause nehmen.

13.11.2024mehr...
Stichwörter: dm, Verpackung